1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eee-PC 701 4G

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Thomas_12, Mar 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    Hallo!

    Ich habe mir ein neues eeepc 701 4G gekauft und habe schnell bemerkt, dass der dort verbaute intel celeron 900 nur mit 630MHz läuft!:eek:

    Dann habe ich erfahren, dass dieser von asus untertaktet wurde, um länger akkulaufzeit zu gewährleisten. Ich benötige jedoch keine lange akkuhaltezeit und möchte den intel jetzt mindestens auf die 900MHz bringen. (kenne mich mit overclocking aus besitze einen 4000+ der mit 2,7GHz per kern läuft) Aber im BIOS von meinem netbook gibt es keien Übertaktungsmöglichkeiten!

    Gibt es da eine möglichkeit mit tools oder ähnlichem ihn zum laufen bekommen? (würde mich freuen wenn man mit dem tool auch die automatische lüftersteuerung deaktivieren könnte und ihn manuell steuern könnte amit er weiterhin schön :cool: bleibt!)

    danke im vorraus!
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    versuch mal eeeclock für Windows...ist so ziemlich das einzige was man beim eeepc nutzen kann. Für Linux nennt sich das eeeControl
    900Mhz wird aber nicht sehr einfach. Viele laufen nichtmal über 800. Das liegt zum Teil auch am BIOS.
    Die Kühlung ist außerdem unterdimensioniert. Das Ding wird dann verdammt heiß (wird er ja auch schon mit 630MHz).

    Nutzt du Windows oder Xandros?

    Selbst auf 900MHz merkst du keinen leistungsunterschied ;)
    Was willst du eigentlich damit machen? Ob nun 630 oder 800-900 MHz macht bei dem Netbook keinen Unterschied und zum Spielen sind sie eh nicht unbedingt geeignet.

    Ich hab auf meinem mal ein paar Minuten Stronghold gespielt...dann ging mir aber das gescolle aufn keks :rolleyes:

    PS. Hab bei mir XP draufgemacht

    MfG
     
  3. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    Danke für das Programm!

    ich verwende ihn meist für office anwendungen in der schule!

    ok. werde ihn einmal etwas testen und halte dich auf dem laufenden was für einen takt ich geschaft habe! (außerdem clocke ich allgemein gerne!)

    natürlich benutze ich auch ein windows xp das ich aber ein wenig gecuttet habe!

    ja zum spielen habe ich eh meine athlon kiste!:jump:

    Danke
     
  4. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    Hab ihn jetzt mit den 900MHz laufen und zwar stabil! *megafreu*

    benötige jedoch dafür die maximale lüfterdehzahl! *wenigerfreu*

    also wenn ich wieder einmal zu wenig leistung habe weiß ich was ich tun muss!

    cooles tool! danke nochmals!
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,
    hab gestern auch nochmal probiert meinen zu takten, bei 810 MHz war schluss :rolleyes:
    Ich hab eins der ersten Modelle noch mit dem großen Akku, vielleicht hast du ein etwas späteres und dort wurden ein paar Fehler behoben oder so.

    Ob die Kühlung für den Dauerbetrieb ausgelegt ist würde mich auch mal interessieren. Der wird ja schon bissel warm und grade wenn er auf vollen 900MHz läuft.
    Es soll auch Modelle geben die auf ~ 1200MHz noch laufen, aber ka wie heiß die dann werden :eek:

    MfG
     
  6. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    wenn ich meinen stabilitäts test ca. 30 min laufen lasse hat die Cpu eine temp von ca. 64 grad, hält sich dort aber auch, da sie sogar oftmals auf 62 grad absinkt.

    In der Praxis habe ich ihn jetzt mit 900MHz laufen und 70% kühlung nd dort bleibt er bei 57 grad!

    ich denke auch, dass mein model gewisse veränderungen hatt (habe nämlich schon den kleinen akku)

    wahrscheinlich selbstgebaute wasserkühlung! :cool:

    man glaubt gar nicht was ich für veränderungen in den benchmarks und wenn ich das office 2007 starte bin ich auch sehr viel schneller drinnen!

    empfehle übrigens für benchmark und stabilitätstest das freeware portable programm HARDiNFO 2008 empfehlen!
     
  7. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dann stellt sich natürlich die Frage, was das Übertakten, und das damit verbundene Risiko einer Zerstörung der Hardware, bringen soll.
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Mhhh Office 2007 ist aber nicht unbedingt für eine so kleine Maschine geeignet :rolleyes: Dann machste mal ne PowerPoint Präsi und der Lappi verreckt dir halb :ironie:

    Ich hab Office 2003 und Open Office probiert und die liefen gut, das neue find ich zu überladen für den kleinen, aber das ist ja Geschmackssache.

    Im Office und Normal-Betrieb (MP3 Wiedergabe im Auto, zuhause surfen...) läuft er aber bei mir untertaktet weil ich den kleinen schon ein bisschen länger brauche als nur 1 Stunde.
    Zusätzlich schmeist er dann nicht sone Hitze und ist leiser.

    Was beim 701er wirklich noch was bringt ist 1GB RAM.

    Was ich mir jetz mal anschaun will ist das "easy peasy"..ist ein ubuntu speziell für Netbooks.

    MfG
     
  9. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    ich verwende eh die version mit den 1GB RAM!

    wegen diesem "office problem im powerpoint" habe ich ihn ja geclockt! habe nämlcih kein anderes office als das 2007 und freeware tools wie abiword hasse ich!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page