1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EEEBox 1503: BIOS Settings werden nicht gespeichert. Batterie? Unauffindbar.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sputnik3k, Aug 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sputnik3k

    sputnik3k ROM

    Hallo ihr Lieben!
    Also ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread gelandet, es geht um folgendes: ich hatte vor einiger Zeit eine EEEBox bei Alternate gekauft, beim Einrichten des OS hat dann irgendwann das Laufwerk aufgegeben und ich musste sie erstmal wieder zu ASUS schicken. Mit neuem Laufwerk habe ich sie dann fertig eingerichtet und wollte sie nun endgültig in Betrieb nehmen. Jetzt merke ich, dass die BIOS-Einstellungen (v.a. natürlich Uhrzeit) nicht gespeichert werden. BIOS Update brachte nix. Also hab ich bei ASUS angerufen und die meinten, es wäre wohl die Batterie (die Vermutung hatte ich natürlich auch, obwohl das Gerät ja neu ist) und ich soll sie wieder einschicken. Super :( Ich hab die Box aber nun doch schon mal auseinander geschraubt, in der Hoffnung die Batterie selbst tauschen zu können, die Siegel/Aufkleber waren von der letzten Reparatur ohnehin schon durchgeschnitten. Ich hab mir das Mainboard sehr gründlich angeschaut, auch Laufwerk, Festplatte und Speicher ausgebaut, aber ich konnte keine Batterie oder ähnliches entdecken. Im Netz habe ich keinen Schaltplan vom Mainboard gefunden, genausowenig Infos über einen Batteriewechsel. Alles in allem extrem ärgerlich.
    Bevor ich das Ding nun erneut einschicke, wollte ich aber noch hier nachfragen: Glaubt ihr auch dass es an der Batterie liegt oder habt ihr noch andere Ideen? Wisst ihr wo sich die Batterie verbergen könnte und ob man sie austauschen kann?

    Viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus!!!!


    NACHTRAG: im Handbuch ist von einer Li-Ionen-Batterie die Rede, also einem Akku, also einem Ding, was sich eigentlich bei Stromzufuhr auch wieder aufladen sollte (die EEEBox hängt schon seit gestern über Stunden am Strom). Die Suche nach einer Otto-Normal-Knopfzelle hat sich somit eher erledigt. Werd das Gerät wohl einschicken müssen mit der Hoffnung dass die sich nicht über das kaputte Siegel beschweren.
     
    Last edited: Aug 20, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Batterie kann auch als Baustein auf dem Mainboard aufgelötet sein. Deshalb will der Support wohl die Einsendung.
     
  3. sputnik3k

    sputnik3k ROM

    Ja, ich vermute, das es so ist. Alles was ich auf dem Mobo gesehen habe und nicht zuordnen konnte, war festgelötet. Der Kundenbetreuer am Telefon wusste es aber einfach nicht, glaube ich. Werd die jetzt einschicken.

    Sehr ärgerlich, im Moment würde ich keinem emfehlen sich so ne EEEBox zu kaufen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf einem so kleinen Mainboard ist ja kaum Platz. Da geht es um jeden mm². Eine sonst übliche CR2032 Batterie nimmt da wohl zu viel Platz in Anspruch.
    Hast du auch auf der Rückseite des Boards geguckt?
     
    Last edited: Aug 20, 2013
  5. sputnik3k

    sputnik3k ROM

    Japp, hab auf beiden Seiten gesucht. Wärmeleitkörper von der CPU/dem Chipsatz und sowas hab ich natürlich nicht abgeschraubt, aber Laufwerk, Festplatte, RAM und PCIe mini-Karte hab ich entfernt. Es gab so einige Bausteine, die durchaus eine Batterie sein könnten, aber die ließen sich nicht entfernen. Und dann war da noch so ein kleines Metallquadrat zum abschrauben, was ich aber nicht getan habe, als ich das Wärmeleitmaterial darunter gesehen habe. Ich Honk hätte natürlich auch einfach mal Fotos schießen können -.-
    Aber ich bin mir da schon sehr sicher: auch wenn wir die Batterie identifiziert hätten, hätte man sie nicht einfach so austauschen können.
    Vielen Dank auf jeden Fall für deine Unterstützung, deoroller!!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page