1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EFM für jeden!!! (speziell LG GCE8160b)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dario29, Oct 22, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Hallo Leute,
    mit interesse verfolgte ich die Diskussion um den GCE8160 von
    LG Electronics,dann begann ich selbständig eine Recherche die
    interessante News zu Tage beförderte.
    Eine weitere Quelle welche behauptet daß es mit dem Brenner
    von Lucky Star möglich ist: http://www.geocities.com/pcp-freak/4cdfreaks/SafeDisc2.html ...
    Außerdem hab ich auf der berühmten www.Brennmeister.com Webseite einen Bericht entdeckt, der es jedem Brenner möglich macht Safedisc2 geschützte Sicherheits-Kopien anzufertigen, siehe folgenden Link:
    http://www.brennmeister.com/news/426.html

    Das benötigte Programm dazu soll Beta Blocker sein,
    http://www.geocities.com/cdbeta/BetaBlocker.zip

    Viel Spaß damit!

    Gruß Dario
    [Diese Nachricht wurde von Dario29 am 22.10.2001 | 17:07 geändert.]
     
  2. wecosys

    wecosys Byte

    Es gibt sehr wohl einen rechtlichen Unterschied zwischen einem Crack und der SoftEFM.

    1. Der Crack ist ein Eingriff in die Software. Hier wird die Software direkt geändert. Dieses ist laut Urheberrecht und Lizenzbedingungen untersagt, und somit strafbar. Es ist auch dann strafbar, wenn Du das Orginal hast.

    2. SoftEFM setzt sich (meines Wissens nach) als eine Art Treiber zwischen die Software und dem CD-Laufwerk. (Man möge mich berichtigen wenn ich dies falsch verstanden habe.) Hier wird die Software nicht angetastet geschweige denn verändert. Somit ist das ganze auch rechtlich unbedenklich. Zumindestens solange der Softwarehersteller den Einsatz von SoftEFM in Verbindung mit seiner Software nicht untersagt. (Und ob solche Klauseln rechtlich haltbar sind, wage ich nicht zu beurteilen. ;-) )

    So, dann wünsch ich Euch noch was...

    Gruß Markus Wende
     
  3. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Hey hallo CNN,

    tut mir leid wenn ich Dich zu unrecht beschuldigt habe das
    Programm garnicht erst getestet zu haben.Was mich allerdings
    zum überlegen bei Deiner ganzen Argumentation bringt ist
    einfach der Umstand oder die Frage der Funktionalität.
    Legen wir also ersteinmal fest:

    Der Betablocker funktioniert ohne daß Du nach der installation
    des kopierten Programmes noch irgendetwas tun mußt um es
    lauffähig zu machen. Damit müßte doch eigendlich das Ziel
    erreicht sein,oder ???

    Aber mal ganz abgesehen davon, das Hardware EFM funktioniert
    im Prinzip genauso wie das Soft EFM,mein Freund! Denn im
    Endeffekt sind zwar auf einer CD digitale Informationen enthalten,
    aber auch die werden ganz auf die gute alte Analoge Art und Weise
    ausgelsen :-)...Der Leserstrahl in jedem CD Medium tastet
    nämlich nach Nullen und Einsen ab.Der ließt NICHT
    welche Hex Zahl da nun drauf steht...leider kann ich Dir
    selbst dieses komplizierte Verfahren auch nicht so gut erklären, deshalb schau Dir einfach mal den Bericht des Autoren von Betablocker an:

    http://www.geocities.com/cdbeta/

    Gruß Dario
     
  4. CNN

    CNN Byte

    Es geht mir um die "Sicherheitskopien". Diese sind für sich selbst erlaubt. Aber nicht in Verbindung mit einem Crack da in diesem Fall Teile verändert werden.
    Ob es in Verbindung mit Betablocker anders aussieht wage ich zu bezweifeln da es auch dort nur mit Manipulation funktioniert.
    Mit Brenner aber, die in der Lage sind alles zu kopieren sieht die Sache doch ganz anders aus.
    Raubkopierer spreche ich hier mal nicht an sondern User die tatsächlich eine Sicherheitskopie machen wollen.

    Außerdem habe ich das Programm sehr wohl schon getestet.
    Mir zu unterstellen ich hätte dies noch nicht gemacht ist ja doch wohl ein starkes Stück.
    Und wer Kritik nicht verträgt soll keine Programme schreiben.

    Ich habe es auch nicht schlecht gemacht!
    Wobei, was ist der Unterschied zwischen "schlechtmachen" und kritisieren?

    CNN
     
  5. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Das mag wohl sein, daß Brennmeister grad in letzter Zeit nicht
    die aktuellste Seite ist. Allerdings muß ich Dir widersprechen, was
    den Betablocker angeht. Der Nachteil bei Cracks ist doch eindeutig
    der, daß Du nachdem Du das Programm installiert hast auch noch hin- und herkopieren mußt. Dieser Betablocker arbeitet aber wie
    das Hardware-EFM. Der Programmierer meint daß es nicht immer funktioniert, allerdings haben viele Kritiken zu diesem Programm gezeigt daß die Leute damit zufrieden sind. Also,wo liegst Prob ?

    Teste die Dinge doch lieber bevor Du Kritiken abläßt, ich denke der Programmierer hat etliche Stunden für dieses Programm und die Allgemeinheit geopfert, das sollte man zumindestens so
    auch honorieren, und nicht unwissend schlecht machen!

    Gruß Dario
     
  6. CNN

    CNN Byte

    Das kannst du nicht mit Brenner vergleichen die mit Safedisc 2
    geschützte CDs brennen können.
    Dieses Tool Betablocker verändert ja das Image damit es auch mit anderen Brennern gebrannt werden kann.
    Da kann ich ja auch gleich einen Crack verwenden.

    Außerdem ist Brennmeister seit über einem Jahr nur dafür berühmt größere Pausen in der Aktualisierung einzulegen.
    Bei der letzten Pause war die Seite über Monate nicht aktualisiert worden. Dann ging es wieder vorwärts aber
    wie ich sehe ist seit dem 3. September schon wieder nichts Neues. Vermutlich aus Zeitmangel vom Betreiber oder sonst was. Mir auch egal.

    CNN
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page