1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ehemalige interne Festplatte booten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by majorpayne90, Mar 27, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    der PC von meiner Mutter hat vor Kurzem den Geist aufgegeben. Nun experimentiere ich ein wenig mit der internen Festplatte des PCs rum. Ich habe sie mit einem "IDE zu USB"-Adapter ausgestattet und ich kann vollends auf die Partitionen über Win 7 zugreifen! Folglich: Die Festplatte ist noch intakt!

    Nun wollt ich aber einen Schritt weiter gehen und meinen PC von dieser Platte booten lassen. habe schon die Boot-Routine im BIOS geändert. Aber es klappt nicht! Das Teil wird auch eindeutig von dem BIOS erkannt als "Removable Device" und dennoch geht's nicht...

    Welche Einstellung/Gegebenheit überseh ich?

    Es ist noch Win XP aufgespielt und es ist eine 80 GB Western Digital WD800.

    Über Hilfe würde ich mich freuen!

    Grüße,
    Fabian
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das Vorhaben ist zum Scheitern verurteilt, denn die neue Hardware kann nicht mit dem Windows des alten PCs zusammenspielen.
     
  3. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Du kannst nicht einfach eine andere Festplatte als Bootplatte in Dein PC bauen, es sei denn, er wäre absolut baugleich. Windwos wird dann höchstwahrscheinlich beim booten einen blauen Bildschirm servieren. Da ja vermutlich dein PC andere Hardware aufweist wie die deiner Mutter. Er versucht die Treiber zu laden die installiert sind und dies funktioniert eindeutig nicht.

    Wenn du doch schon einen IDE-Usb Adapter angeschlossen hast und es funktioniert, verstehe ich nicht warum du die HDD als Bootplatte bei dir einsetzen willst? Du kommst doch an die Daten ran.

    Snake
     
  4. Ich verstehe eure Bedenken! Dennoch würden sich doch die Probleme mit Treibern etc. erst zeigen, wenn der Bootvorgang eingeleitet wird oder worden ist. Doch das passiert nicht. Es ist auch keine Datenrettungsmaßnahme die ich hier unternehmen muss sondern einfache Spielerei und Bewusstseinserweiterung! ;)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eventuell kriegt man die Platte mit einer Reparaturinstallation mit der XP-CD wieder zum Booten in dem PC ohne Bluescreen.
     
  6. Hmmm... ich glaube mein Problem ist noch nicht ganz klar geworden... Einen BlueScreen hatte ich nie... und der PC meiner Mutter ist auch aus anderen Gründen kaputt! Die Festplatte ist voll in Ordnung! Der Bootprozess BEGINNT erst gar nicht...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Trotzdem wird die XP-CD gebraucht, um die Standardtreiber während der Reparaturinstallation einzurichten. Sonst passiert das, was meine Vorredner befürchten.
    Wenn die XP-CD die Festplatte findet, kann die sie auch wieder bootfähig machen mit fixmbr und fixboot in der Reparaturkonsole.
     
  8. Danke! :) Das ist zumindest ein nützlicher Tipp sollte mein PC jemals überhaupt die Anstalten machen das Ding zu booten! :P
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Damit die Festplatte als bootfähiges Laufwerk erkannt wird, muss sie direkt am Mainboard angeschlossen sein, über USB geht da bei Windows XP nichts.
     
  10. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hab noch nie gehört , das sich ein richtig installiertes XP über USB booten ließe (selbst wenn alle Treiber passen würden).
    Wär zu schön um wahr zu sein :cool:
    MfG T-Liner
     
  11. Vielen Dank für die Tipps! Wenn XP über USB booten = blöd... dann denk ich mir was anderes aus! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page