1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigenartiges problem mit LAN mit DHCP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pluspool, Oct 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pluspool

    pluspool Byte

    Hallo zusammen,

    Ich habe ein ziemlich sonderbares Problem beim Heimnetzwerk.

    Ich habe mehrere Rechner per WLAN an den o.g. Router angeschlossen, alles funktioniert ausgezeichnet.

    Versuche ich allerdings das gleiche per LAN funktionert das ganze leider nicht mehr.

    Auf dem Router und Rechner ist DHCP aktiviert und die einstellung im Router "LAN-Ports aktivieren" ist vorgenommen.

    Das komische ist das DHCP funktioniert:
    Der Rechner bekommt seine IP zugewiesen aber und jetzt kommt das Problem, ich kann das Gateway nicht anpingen.

    Aber seht selbst:

    [​IMG]

    Ich habe schon eine fste ip der MAC adresse zugewiesen ging auch, aber dennoch ein ping zum Gateway möglich.

    Die Windowsfirewall habe ich ausgeschaltet aber auchg hier kein Glück.

    Weiss hier jemand Rat?

    Danke im voraus und viele Grüße
    pm
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eventuell bringt es etwas, wenn der DHCP IP Bereich im Router erhöht wird.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist der Router überhaupt so eingestellt, dass er auf Pings reagiert?
     
  4. Bernasconi

    Bernasconi Byte

    Aus Sicherheitsgründen ist oft die Ping Funktion des Routers ausgeschaltet, denn es macht auch überhaupt keinen Sinn einen Router anzupingen.

    Wenn du ins Internet kommst ist alles in Ordnung und wenn du die anderen PCs im Netzwerk siehts sowiso.
     
  5. pluspool

    pluspool Byte

    hallo,
    mein router erlaubt standardmäßig das angepingt werden,
    macht ja auch sinn um prüfen zu können ob er denn auch erreichbar ist bevor die ISP einstellungen eingegeben worden sind, denn meistens werden die router nicht mit den einstellungen gelifert ;)

    auf jeden fall ist die problematik behoben, habe dazu einfach die firmware aktualisiert, factoryreset und siehe da ping geht und komme endlich auf die kiste.

    Jetzt habe ich schon wieder das nächste problem:

    ich habe zwei rechner mit dem router verbunden. DHCP ist aktiviert, beide rechner sind inder selben arbeitsgruppe.

    doch ping geht nicht weder ip noch net-bios.

    auch das ausschalten der firewalls führte nicht zum richigen ergebnis.

    weiss da jemand weiter?

    viele grüße
    pp
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich nehme an du meinst den Ping zwischen den zwei Rechnern?

    Können sie sich denn in der Netzwerkumgebung gegenseitig sehen? Ist auf beiden schon ein Heimnetzwerk eingerichtet? Gibt es Freigaben?
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Entschuldigung, ist aber irrelevant wenn man Rechner anpingen will.

    @ pluspol

    Poste mal das Ergebnis von ipconfig /all von beiden Rechnern.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nur will der TO ja wohl kaum mit den Rechnern Ping-Pong spielen. ;)
    Das Ziel wird ja wohl gegenseitiger Dateizugriff sein.

    Ich versteh eh nicht, warum er gleich mit dem Ping anfängt, das ist ein Diagnosebefehl den man einsetzt, wenn etwas nicht geht. Aber dazu muss man ja erst mal feststellen, dass es ein Problem gibt.
     
  9. pluspool

    pluspool Byte

    wow, danke für deine schnelle antwort.

    soviel ich weiss ist es doch egal ob die freigaben schon vorhanden sind auch ist es egal dass die beiden rechner in der selben arbeitsgruppe sind.

    sehen sollten sie sich doch wenn die subnetzmaske korrket eingetragen wurde und sie über das selbe gateway miteinander verbunden sind.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und worauf willst du dann zugreifen?

    Und das tun sie nicht? Dann schreib das bitte auch hin, woher sollen wir das denn sonst wissen?

    Ist auf beiden Rechnern schon ein Heimnetzwerk eingerichtet?
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In der Regel ist es so: Funktioniert der Ping nicht, funktioniert der Rest schon gleich gar nicht.
    Ich habe auch noch kein Gerät in die Hand bekommen wo ICMP standardmäßig deaktiviert war.
    Macht auch keinen Sinn bei Neugeräten die noch nicht konfiguriert sind.

    Mfg
     
  12. pluspool

    pluspool Byte

    das habe ich mir im laufe der zeit so angewöhnt.

    du springst ja auch nicht gleich ins wasser bevor du geprüft hast ob die temperatur stimmt.

    ping ist halt nützlich um zu sehen ob es grundsätzlich passt danach kann man sich an die anderen geschichten machen.
     
  13. pluspool

    pluspool Byte

    IPconfig LAP1:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : PAMOWORKLAP
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Networ
    k Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-DE-89-29-72
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.22
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.50.140.114
    192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Oktober 2007 12:42:11
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Oktober 2007 12:42:11

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-36-83-A8-22
     
  14. pluspool

    pluspool Byte

    IPCONFIG LAP2:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : pamolap
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-9F-83-18-38

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2915ABG Networ
    k Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-35-EF-53-38
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.11
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.50.140.114
    192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. Oktober 2007 12:42:29
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Oktober 2007 12:42:29
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und du hast inzwischen die Router-Adresse von 192.168.70.1 nach 192.168.0.1 abgeändert?
     
  16. pluspool

    pluspool Byte


    ja korrekt, wie gesagt habe einen factoryreset durchgeführt und dadurch wurde die range auf standard gestellt.

    habe die ipconfigposts aktualisiert (mit /all option ist es doch aussagefähiger)
     
  17. pluspool

    pluspool Byte

    ich sehe gerade auf LAP2 ist IP-Routing nicht aktiviert.
    kann grad nichts mit anfangen, schaue mir das mal an...
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich hab mich jetzt lang genug wiederholt... :(
     
  19. pluspool

    pluspool Byte

    SORRY the DOCTOR.

    nein Heimnetzwerk ist nicht eingerichtet, wie gesagt die rechner sind in der selben arbeitsgruppe.

    damit sch die beiden rechner über ping erreichen können ist das auch nicht nötig.
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Sehen sich die Rechner gegenseitig in der Netzwerkumgebung?

    Laufen Firewalls?

    Um welche Betriebssysteme gehts hier eigentlich?

    Dann mach das bitte. Seit Windows XP aufwärts ist es leider nicht mehr so selbstverständlich, dass durch korrekte IP-Daten alleine der Zugriff möglich ist.

    Die Arbeitsgruppe ist übrigens das letzte, um das man sich kümmern muss, die ist für den Zugriff egal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page