1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eigene CD-Sammlung archivieren

Discussion in 'Software allgemein' started by kierberg50321, Oct 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte alle meine CDs (E-Musik und U-Musik) in unveränderter Form auf meine Festplatte laden. Später evtl in MP3- oder WAV- o.ä.. Dateien umwandeln.
    Hieraus möchte ich dann ein Archiv mit Inhaltsverzeichnis erstellen.
    Mit diesem Katalog möchte ich auch unterschiedliche Listen nach Genre erstellen und ausdrucken können, aber auch über einen Suchbefehl einen bestimmten Titel oder eine ganze CD finden können, um einen Titel für die Nachvertonung meiner Filme oder Dias zu nutzen.

    Wer kann mir ein entsprechendes Programm in deutsch empfehlen?
    Ich wäre sehr dankbar, wenn ich einen hilfreichen Tip bekäme.
    Gruß
    Kierberg
     
    Last edited: Oct 20, 2011
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist das gemeint?
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Offensichtlich ist dem To nicht bewusst, dass er die CD's wohl erst rippen muss, also in wav-Dateien bzw. mp3. Jede CD dann in einen separaten Ordner und diesen ggf. in einem Zip/Rar-Archiv wegpacken. Ein Programm zur Verwaltung habe ich auch, finde es derzeit gerade nicht.
    Gruß Eljot
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Laut Eingangspost will er/sie aber dies nicht so machen.
    Daher sollte er/sie sich mal dazu äußern.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wie schon geschrieben wurde, die CD muß gerippt werden.
    Das Format ist wählbar (z.B. MP3, WAV, ...)

    ... diese Informationen können mit dem MP3-Editor als Information direkt in die MP3 - Datei eingefügt werden.
    Gute MP3-Player können nach diesen Einträgen selektieren.

    ... das wird wohl nur mit einem Tabellen-Programm (z.B. Access, Excel)
    in Handarbeit zu realisieren sein.
     
  6. Hallo,

    vielen Dank für all die Hinweise.

    Zugegeben, ich bin nicht sehr firm in solchen Sachen. Das ist für mich Neuland.
    Ich wollte nur die Musik von der CD auf die Festplatte laden (das nennt man wohl rippen) und in entsprechenden Ordnern speichern, ohne Qualität zu verlieren. Ich weiß nicht, in welcher Form WAV? auf der CD gespeichert ist?

    Wenn mit einem solchen Programm die Musik wahlweise als WAV- als auch MP3-Datei gespeichert werden kann, ist das in Ordnung. Da ich keinen MP3-Player habe, denke ich MP§ kommt für mich nicht in Frage. Ansschließend möchte ich die Musik entweder direkt am PC hören oder auch wieder mit ausgesuchten Titeln auf eine CD brennen, um diese in einem normalen CD-Player abspielen zu können.
    Ich hoffe, mein Wunsch wird jetzt etwas klarer.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ja

    Nein, "FLAC" ist in dem Fall das Mittel der Wahl. Pro CD musst du aber 300MB Speicherplatz kalkulieren.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    MP3 braucht aber weit weniger Speicherplatz, im Vergleich mit WAV.
     
  9. Es stellt sich (auch) die Frage nach der gewünschten Qualität.

    Teste verschiede Audioformate/Qualitätsstufen und spiele sie mit deinen bevorzugten Geräten ab. Hörst du trotz frisch gewaschener Ohren keinen Unterschied, nimm das, was am wenigsten Platz benötigt. Wir kennen deine Ansprüche nicht..

    .
    Für dieses Vorhaben muss es nicht die beste Qualität sein.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...

    :)
     
  11. Ich interpretiere daraus: Ohne hörbaren Verlust.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau darüber streiten sich die Geister. Zudem führt jede Bearbeitung einer verlustbehafteten Datei wiederum zu neuen Verlusten. Was nach dem Rippen noch nicht hörbar ist, wird es nach der 2. oder 3. Bearbeitung in jedem Fall. In sofern: warum potentiellen Frust erzeugen, wenn es Formate wie flac gibt?
     
  13. Hallo,

    vielen, vielen Dank für alle die freundlichen Hinweise und Tipps. Nun blick ich langsam etwas besser durch.

    Ich weiß wohl, das die Speicherformen unterschiedlichen Platzbedarf haben, aber kann ich einen in MP3 oder in sonstigen anderen Formaten gespeicherten Song - gebrannt auf eine CD - in jedem normalen CD/DVD-Player abspielen? Ich weiß es nicht!

    Die Qualität sollte nach Möglichkeit nicht schlechter sein, als von der CD. Aber das sollte ich wirklich ausprobieren.
    Natürlich ist das Format auch eine Speicherplatzfrage.

    Aber letztendlich bleibt für mich die Frage, welches Programm käme dafür in Frage bzw. ist empfehlenswert?

    Und um die Fülle der gespeicherten CDs aufzulisten müsste ich dann wohl ein separates Programm verwenden?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die gängigen Brennprogramme können die Dateien entsprechend wieder automatisch ins "CD"-Format konvertieren. Dazu reicht es aus, als zu erstellende CD "Audio CD!" zu wählen und die Dateien ins "Brennfenster" zu ziehen. Der Rest geht dann von allein.

    Nimm besagtes flac. Das Format komprimiert die Musikdateien verlustfrei - sie können also 100% wie das Original wieder auf CD hergestellt werden.

    Ich benutze zum Rippen seit Jahren -> http://www.exactaudiocopy.de/ - die Platten/Titelnamen können dabei automatisch aus dem Internet geladen werden.
     
    Last edited: Oct 21, 2011
  15. Entschuldigung, natürlich meine ich den hörbaren Verlust und außergewöhnlich gut sind meine Ohren auch nicht.
     
  16. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...was für dich "hörbar" ist, können wir nicht wissen. ;)
    Also probier die verschiedenen Formate einfach aus.

    Für die CD-Verwaltung:
    offline: Hitbase, Music Collector
    online: Musik-Sammler.de
     
  17. Hallo,

    nochmals recht herzlichen Dank an alle Beteiligten. Mit den Antworten kann ich doch schon was anfangen. Es war ja eine schwierige Geburt und ich danke Euch für Eure Geduld.

    Gruß K
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page