1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigene Dateien auf zwei Festplatten ?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Eljot043, Aug 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eljot043

    Eljot043 Byte

    Moin Leute !

    Nach einem Festplattencrash habe ich folgende Frage:
    Ist es möglich, eine Datei gleichzeitig auf zwei Festplatten zu speichern ?
    Ich stelle mir das folgendermassen vor :
    Bei mir laufen zwei PCs in einem LAN-Netzwerk. Wird jetzt auf einem PC etwas in "Eigene Dateien" gespeichert, so soll die Datei gleichzeitig auf dem anderen PC auch in "Eigene Dateien" gespeichert werden. So habe ich automatisch eine Kopie der "Eigene Dateien".
    Gibts ein Tool was das leistet oder ist Win 98 Se auch ohne Tool dazu in der Lage ???

    Vieln Dank für eure Hilfe...

    Gruß Eljot !
     
  2. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    schriebe ein Skript oder bzw. eine Batchdatei. Ein Skript wenn es über das Netzwerk gehen soll, eine Batch wenn es auf dem Lokalen Computer bleiben soll. Die Batch könnte das (ganz einfach) so aussehen:

    @ echo off
    copy C:\Eigene~1\*.* D:\Backup~1

    Das ganze dann als bat Datei abspeichern
     
  3. Eljot043

    Eljot043 Byte

    Moin...

    denn sach ma bitte wie ich sowas anstelle...

    Gruss Eljot
     
  4. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    Wenn es dir auch um die Performance geht mache doch am Ende jeder Windowssitzung ein Backup mit Zielordner Netzwerkpc.
     
  5. Eljot043

    Eljot043 Byte

    Moin !

    Hmmm.. das wäre ne Möglichkeit, finde ich aber nicht schön, ist umständlich und geht auf die Systemperformance.
    Trotzdem THX !

    Gruß Eljot
     
  6. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    Hi,

    Du könntest lediglich z.B. ein Skript schreiben das du per Taskplaner alle 5. Minuten startest. Das Skript kopiert dir dann den Ordner eigene Dateien übers Netzwerk woanders hin. Willst du es etwas Komfortabler haben dann gebe noch an das es auschließlich Dateien mit dem deaktivierten Attribut Archiv kopieren soll und Anschließend das Atribbut Archiv Aktivieren soll.

    MFG
    Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page