1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Eigene Dateien" verlagern

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ConanBarbar, Feb 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aus vielen guten Gründen möchte ich meine Daten von meinen Programmen getrennt halten. Die richtige Strategie dazu fehlt mir noch, aber vielleicht führt dieser Thread ja auf den richtigen Weg.

    Das geht wohl damit los, die "Eigenen Dateien" auf eine andere Festplatte oder Partition zu verlagern. Ich bin also als User B eingeloggt, rechtsklicke auf meine, User B's "Eigene Dateien" und verlagere sie. Test hat geklappt! Stolz!

    Jetzt logge ich mich als User A ein und wiederhole das Spiel. Klappt nur zum Teil: User A hat nun "Eigene Dateien" auf C: und auf D:. Warum, weiß ich nicht; egal, sch... drauf, ich mach das von Hand fertig - mal sehen, welche Störungen in welchen Programmen auftreten. Manche Programme erkennen den verlagerten Standort gleich, manchen muss ich es erst von Hand beibringen. Das wird mich noch Monate verfolgen ...

    Jetzt aber: Da gibt's noch "Gemeinsame Dateien". Kann mich schlecht als User A+B einloggen und wenn ich entweder A oder B bin, taucht das "Verlagern" beim Rechtsklick nicht auf.

    Wie, bitte, geht der Trick ?
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mir ist nicht ganz durchsichtig was du da getrieben hast… (weil - ich mach das nie so :heilig:)

    Mit TwekUI sollte es einfach gehen diese SpecialFolders umzuparken; das müsste pro User gemacht werden. Die Gemeinsamen Dateien (8-ung, nicht der Ordner unter Programme ist gemeint) sind eigentlich nur fiktive Ordner die WIN einfach nach Gehör einblendet (kann man abschalten), die muss man hinnehmen (oder eben nicht).

    Da das Umparken des ganzen Userprofils m.E. nach eh nicht klappt und ich auf Gummiordner wie Meine Bilder verzichte (weil meine Bilder ganz wo anders liegen!) lasse ich WIN seinen Willen und lege mir einen eigenen Ordner mit meinen eigene Dateien an den ich über normale Mechanismen ansteuere und in Anwendungen als Nutzordner angebe. Crasht was im System - meine unverlierbaren Sachen kratz es nicht die Bohne. Baut ein Tool selbstherrlich überflüssige Ordner ein - nicht da wo sie mich belästigen würden. WIN hat seinen Spaß, ich habe meine Ruhe und Datensicherheit.
     
  3. Kuckst Du Eigene Dateien > Eigenschaften > Ziel
    Und eben genau die Registerkarte "Ziel" fehlt, wenn es nicht die eigenen "Eigenen Dateien" sind, sonder die "Gemeinsamen Dateien"

    Werd mal suchen gehen, was das ist, danke für den Tip

    Wusste gar nicht, dass es in oder unter Programme auch noch Eigene Dateien gibt. Ich meine:
    [Systempartition]:\Dokumente und Einstellungen\[Username]\Eigene Dateien oder "Dokumente"
    Ich nehme sie hin, weil immer mehr Programme von sich aus "Eigene Dateien" ansteuern und ich mich nicht jedesmal durch den Menübaum klicken will, wenn was abzuspeichern ist.

    Das wäre dann wohl der nächste Baustein einer umfassenden Strategie gewesen. Gibt's einen, der's kann und weiß wie's geht?

    Im Prinzip ja, aber nicht ganz so, weil ich jetzt meine "Eigenen Dateien" an zwei Stellen überwachen muss. Ich werf sie raus und jedes lausig programmierte Tool setzt sie wieder ein.

    Bevor ich Deinen Weg gehe, (wahrscheinlich so) wiederhole ich die Frage: Weiß jemand, wie man die gemeinsamen Dateien richtig verlagert?
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wenn du eine komplette partition pro user dafür hergeben kannst/willst ist das kein problem.

    1) mit einem anderen admin account einloggen
    2) alle dateien aus dem profilordner des zu verschiebenden users in die profilpartition verschieben. am ende muss der ordner C:\Dokumente und Einstellungen\<user> komplett leer sein.
    3) in der systemsteuerung/computerverwaltung/datenträgerverwaltung die profilpartition über rechtsklick/laufwerksbuchstaben/hinzufügen/in diesem ordner bereitstellen in C:\Dokumente und Einstellungen\<user> einhängen.
    4) wem's gefällt kann der partition noch den laufwerksbuchstaben entziehen.

    voraussetzung ist ntfs auf c:\
     
  5. Für zwei der drei User werden deren Eigene Dateien nur als Reserve vorgehalten für den Fall, dass deren eigener Rechner ausfällt. Die Datensicherung schiebt nächtens automatisch die Inhalte rüber.
    Wenn "komplette partition pro user" zwingende Voraussetzung ist, muss ich mal sehen, wieviel Platz ich vorhalten sollte. Ist es zwingend?

    Also weder User A noch B noch C, sondern zB als Admin (ich glaube der existiert hier gar nicht mehr). Richte ich dann ggf. einen neuen [Admin-User] ein und arbeite als dieser ?

    Um nicht an definitions-babylonischem Sprachgewirr zu scheitern: Mit "Profilordner" meinst Du " C:\Dokumente und Einstellungen\<user>. Richtig?

    Rätsel/verwirr: Eben doch wohl nicht in C:, sondern in die neue (Ziel-)Partition ?

    Welche Vor-/Nachteile mag das haben ?

    Ich glaube, Du zeigst da schon einen interessanten Weg auf, den zu verfolgen sich lohnen dürfte - Danke!
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    du kannst mit der methode nicht 2 profile auf die selbe partition umleiten. insofern must du für jeden "behandelten" user eine eigene vorsehen (es sei denn du setzt dich mit hardlinks auseinander; ich habe mir das bis jetzt erspart ;))

    ist nicht nötig. wenn die user a und b wechselseitig lese/schreibrechte im jeweils anderen profilverzeichnis haben dann kann user a den user b verschieben und anschließend umgekehrt. nur weder user a noch user b kann sich selber verschieben

    richtig

    wenn der user auf d: verschoben werden soll, dann musst du die partition d: mit einem zusätzlichen laufwerkspfad versehen, der auf c:\dokumente...\<user> zeigt. c:\dokumente...\<user> ist dann kein ordner mehr sondern ein sog.
    junction point, der dann auch ein laufwerks icon im explorer hat. siehe bild im anhang

    der laufwerksbuchstabe ist wieder frei ;)
     

    Attached Files:

  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hatte ich erklärt: nur echte Ordner lasse sich verlegen, nicht diese Pseudorodner.

    Du solltest ja auch nicht die originalen Eigenen Dateien löschen (sie vom Desktop u.s. wegzubekommen ist einfach) sondern sie dort schlicht vermodern lassen wo WIN sie will. Word, SeaMonkey, Excel - alle verweisen auf meine eigene Eigenen Dateien und das klappt wunderbar.
    Vor allem,da ich auch nicht einen Müll den ich nicht brauche mitsichern muss. [Das tue ich viel öfter als ein Systemimage].


    @Michi0815
    Dein Vorschlag mit dem Einhänge an Ort und Stelle sagt mir nicht zu; neue Ordner werden dann unter Garantie nicht in der Partition sondern in dem sehr wohl noch existenten Ordner angelegt - für so intelligent halte ich nämlich die SW nicht :D
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das hat nichts mit der software und deren intelligenz zu tun. mountpoints sind im dateisystem selbst verankert, den ursprünglichen ordner <user> gibt es nicht mehr. er ist durch ein ganz anderes konstrukt ersetzt worden (das zufällig denselben namen hat)
     
  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich habs nicht lassen können und doch etwas herumgespielt.

    resultat: prinzipiell lassen sich mit dem programm ntfs links über hardlinks die user auf verschiedene ordner der selben partition verschieben. also x:\user1, x:\user2, etc. praktisch wäre mir die geschichte zu instabil, weil hardlinks auf ordner im gegensatz zu junctions auf partitionen mit einem festen pfad arbeiten.

    im hardlink ist also x:\user1 als ziel hinterlegt. recht unangenehm wenn man den laufwerksbuchstaben x: eigentlich nicht will und freigeben will oder sich der absolute pfad aus irgendwelchen gründen ändert (laufwerksbuchstabe verschoben)

    eine junction auf eine partition enthält im gegensatz dazu die guid der partition (also z.b. \\?\Volume{afbc45ee-0157-11dc-add7-806d6172696f}\) die ist auf dem jeweiligen pc immer gültig egal ob die partition einen buchstaben hat oder nicht.

    mir ist kein weg aufgefallen diese besch*** beschränkung zu umgehen -> das konzept fürs erste unbrauchbar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page