1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigene HTML-Tags definieren?

Discussion in 'Programmieren' started by regiedie1., Jul 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hi zusammen!
    Ich würde gerne eine Möglichkeit finden, (falls es das nicht schon gibt) die englischen HTML-Befehle durch deutsche zu ersetzen. Dabei müssten die neuen Tags intern im Browser "übersetzt" werden. Ich habe mal gehört, dass sowas mit CSS machbar sei... Fand aber auf die Schnelle in Selfhtml nix.
    Es geht also darum, statt
    HTML:
    <html>
    <head>
    </head>
    <body>
    DER TEXT - Trali-trala!
    </body>
    </html>
    Das da zu schreiben:
    HTML:
    <html>
    <kopf>
    </kopf>
    <körper>
    DER TEXT - Bam-Bam-di-DAM!
    </körper>
    </html>
    Das Steilschead (das ist Lautschrift) müsste dann ja im "Kopf" sitzen. (Bzw. Ein Link auf eine .css-Datei) Aber dass der Browser das lesen kann, müsste es ja <html>, <head> DAS CSSlein</head>, <körper>... hießen? Oder? Damit der Browser den Link überhaupt erkennt...
     
  2. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Wenn dann erstmal Style Sheets !

    Du kannst keine eigenen HTML-Befehle definieren. Wenn dann müsstest du dazu ja einen eignen Browser oder mindestens ein Browser Plugin Entwickeln.

    Es gibt wohl in CSS die möglichkeit eigene (ich nenne sie mal Objekte) zu erstellen.
    Das geht dann so:
    HTML:
    <style>
    .object {
    font-family: arial;
    color: #FFFFFF;
    }
    </style>
    
    Du kannst nun HTML-Tags diese Eigenschaften zuweisen. Wenn du dann zum Beispiel eine DIV-Box hast:
    HTML:
    <div style="object">
    Hier ist nun die Schriftart Arial
    </div>
    
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Clientseitig geht das nicht. Aber man könnte ein Serverscript schreiben, dass eine solche Datei beim Request automatisch in richtiges HTML übersetzt. Ein Sinn kann ich darin aber nicht erkennen, es sei denn, du arbeitest an einer Abstraktionsschicht für die Datenausgabe (was ich aber nicht glaube).

    Gruss, Matthias
     
  4. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    "Abstraktionsschicht für die Datenausgabe" HÄ?
    Der Sinn wäre gewesen, dass kleinere Kinder oder auch Erwachsene die kein Englisch können, sich mit der Sprache leichter tun.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :D - einfach gesagt: Wenn du sowas hast, erzeugst du mit einem Quellcode beliebige Ausgabeformate - sollten wir nicht weiter vertiefen (das Thema schafft selbst 99% der Informatikstudenten) ;)


    Die wichtigsten HTML-Befehle und Attribute passen mit Erklärung auf eine A4-Seite. Ich denke mal nicht, dass es für die Zielgruppe beim Erlernen von HTML einen Unterschied macht.

    Gruss, Matthias
     
  6. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Genau. Ob es nun <body> oder <koerper> heißt, macht für das Entwerfen und Erstellen einer Internetseite keinen Unterschied.

    Außerdem strotzt das Web (Netz) nur so von englischen Begriffen. Würde jemand versuchen einem Menschen (des englischen nicht mächtig) "Internet", "E-Mail" und "Homepage" zu übersetzen?

    Linktipp: Verein für deutsche Sprache
     
  7. TimBob

    TimBob ROM

    Natürlich ist das möglich ( siehe facebook fbml oder so ähnlich)...
    allerdings weiß ich nicht genau wie facebook das macht (clientseitig oder serverseitig) aber ich kenn eine Möglichkeit mit JavaScript.
    Allerdings sei vorweg gesagt das das nicht so funktioniert wie man vielleicht denkt:
    Man definiert nicht den Tag und wenn er dann verwendet wird - voila!
    sondern greift darauf zu wie mit dem Befehl getElementById().
    Der Befehl (sagt man da Befehl? ist ja irgendwie ne Klasse...) lautet jedenfalls getElementsByTagName().

    Beispiel:
    HTML:
    <html>
    
    <head>
    <script type="text/javascript">
    function usemytag()
    {
    var mytag1 = document.getElementsByTagName('mytag')[0];
    mytag.innerHTML = '<h1>'+mytag.innerHTML+'</h1>';
    }
    </script>
    </head>
    
    <body>
    <mytag>Hallo</mytag><br>
    <input type="button" value="Use My Tag" onclick="usemytag();">
    </body>
    
    </html>
    
    Da der Browser 'mytag' nicht kennt wird erst mal Hallo ausgegeben als wären <mytag> und </mytag> nicht da. Die Funtion usemytag läd dann dieses Objekt und ändern den Inhalt (was zwischen <mytag> und </mytag> steht) auf <h1>Alter Inhalt</h1>... Das wird halt erst gemacht wenn du auf das Button klickst. Müsstest sonst den Script ausführen wenn die Seite geladen wurde (ich weiß nicht gibts für so was ein JavaScript event? wie z.B. onloaded: confused: )... aber ob man das für den <body> tag nutzen kann weiß ich nicht...

    In diesem Beispiel wird allerdings nur der erste Tag "übersetzt nach html".
    wenn du das mit allen machen willst musst musst das dann irgendwie so machen:

    HTML:
    <script type="text/javascript">
    function usemytags()
    {
    var mytags = document.getElementsByTagName('mytag');
    var arraylength = (Länge von mytags -> weiß nicht mehr wie das geht);
    for(i=0;i<arraylength;i++)
    {
    mytags[i].innerHTML = '<h1>'+mytags[i].innerHTML+'</h1>';
    }
    }
    </script>
    
    Vielleicht hilft dir das ja...

    Gruß Tim
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Deine Hilfe ehrt dich. Jedoch ist der Thread von 2005. Bitte achte in Zukunft darauf. Danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page