1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigene mpg Videos mit Datum und Uhrzeit anzeigen

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Leserfrage, Feb 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Hallo,

    habe mit meiner Videokamera (Canon FS100) 24 Stunden lang eine Straße gefilmt (zwecks Verkehrszählung). Auf dem Display der Kamera erscheinen Datum und Uhrzeit. Nach Übertragung auf den PC gelingt es mir nicht mehr diese Daten während des Abspielens anzuzeigen. Es wird nur der Zählwerkstand angezeigt.
    Ausprobiert u.a. mit "Windows Media Player" und "NERO 8 ShowTimeEssentials".

    Habe jeweils in Viertelstündigen Abschnitten die Fahrzeuge gezählt und Strichlisten geführt (also z.B. von 16:30 Uhr bis 16:45 Uhr).
    Die 24-Stunden-Aufnahme wurde von der Kamera in 8 jeweils 4GB große mpg.-Videos zerteilt.
    Beginnt man mit der ersten 4GB-Datei geht es ja noch, den Zählerstand mit der Uhrzeit zu verknüpfen. Aber die nächste 4GB-Datei fängt dann wieder bei Zählerstand 0 an. Gut, man kann es sich schon ausrechnen zu welcher Uhrzeit dann die nächste Datei anfängt, zumal es auch im Dateinamen auftaucht. Aber irgendwie wäre das Fahrzeuge zählen viel einfacher, wenn man am PC-Bildschirm im Videoplayer die Uhrzeit eingeblendet bekäme.
    Vielleicht haben Sie da eine Lösungsmöglichkeit.
    Ansonsten bliebe nur bei künftigen Zählungen eine Uhr ins Fenster/den Aufnahmebereich der Kamera zu stellen.
    Hoffe, dass ich mein Problem verständlich geschildert habe.

    Mit freundlichen Grüßen
    Eberhard S.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Es gäbe verschiedene Möglichkeiten. Den Datencode oder Timecode(TC) des Videos auslesen und anzeigen lassen mit der eigenen Canonsoftware oder einer geigneten Schnittsoftware (Timecode Readerfunktion) oder mittels eines TC-Generators nachträglich einen TC erzeugen und einblenden lassen. Zur besseren Synchronisation wären Keyframes im Video vorteilhaft. Man kann auch ein Offset einstellen.
    Zum Beispiel Sony Vegas, Adobe AfterEffects usw. sollten solche TC-Funktionen haben.
    Weitere Option, aber aufwändig wäre die manuelle Erstellung von Subtitles in Form von Uhrzeit, Datum mit einem Subtitle-Creator.
     
  3. ebistorch

    ebistorch ROM

    @ mike_kilo
    Vielen Dank für deine Hinweise (hatte die Frage als Gast gestellt, da ich meine Accountdaten nicht mehr im Kopf hatte).
    Ich glaube, dass mir das alles zu kompliziert ist. Habe jetzt schon mal versucht, die mpg-Videos in andere Formate umzuwandeln und irgendwie die Daten des Timecode angezeigt zu bekommen.
    Aber das klappt so gar nicht. Ich werde zukünftige Verkehrszählungen wieder so machen, dass ich anhand des Zählwerkes die Uhrzeit ermittele. Geht ja auch - ich schalte die Kamera z.B. um Punkt 4 Uhr morgens an und dann kann ich ja immer in Viertelstunden-Schritten zählen.
    Kann ja auch die Kamera an den TV anschließen; dann habe ich ja den Kamerascreen mit Uhrzeit.

    Gruß
    Eberhard
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page