1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigene Proxy-Server Sicherheit?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sebie, May 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sebie

    Sebie Byte

    Hallo Leute,

    ich habe mir einen eigenen Proxy-Server eingerichtet und mehrere Computer daran angeschlossen.

    Soweit funktioniert alles, aber ich mache mir etwas Sorgen um die Sicherheit.

    Also am Proxy-Server habe ich Firewall und Anti-Viren Software installiert.
    Reicht das, oder muss ich auf den Clients auch die Firewall und Anti-Viren Software installieren?

    Grüße

    Sebie
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Um was sorgst du dich denn konkret? Wovor willst du die Rechner hinter dem Proxy schützen?
     
  3. Sebie

    Sebie Byte

    ich meine damit, ob man sich noch speziell vor Viren, Trojaner, Hacker, usw. mit ner Firewall und nem Antiviren-Programm schützen muss, die auf die Clients installiert werden.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, du richtest also einen Proxy ein, ohne zu wissen was dieser tut?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist jetzt so herrlich unkonkret. Da hättest du auch gleich schreiben können "Ich will die Rechner vor Gefahren schützen". :rolleyes:
    Ein Proxy hilft gegen das genannte übrigens so gut wie gar nicht, denn es sind ja immer noch die Clients die Daten mit dem Internet austauschen. Eine virenverseuchte eMail filtert ein Proxy z.B. nicht aus, es sei denn der Proxy ist auch noch Mailserver im Heimnetz.
     
  6. Sebie

    Sebie Byte

    ich weiß was der tut nur war ich mir nicht ganz sicher ob dann für die clients noch virengefahr besteht oder nicht.

    also sollte ich eine antivirensoftware auf die cl. installieren?
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Gefahr besteht immer, Viren können schließlich nicht nur übers Internet (vom Anwender) auf den PC geladen werden.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nach dem Satz... - hm, wozu benutzt du eigentlich den Proxy? Meine Netze kommen problemlos ohne aus.
     
  9. Sebie

    Sebie Byte

    ich meinte vom internet.



    kalweit wenn du nicht helfen willst, lass es! Ich benutz den Proxy logischerweiße als Internetzugang, weil der als einsiger im netz internet hat.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, also "logisch" ist das Ganze nicht im Geringsten. Ich würde für die Aufgabenstellung einen Router nehmen - im schlimmsten Fall die Internetverbindungsfreigabe des Systems.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Deine "Clients" haben also keine optischen Laufwerke und alle USB-Ports sind deaktiviert. Gut, ist auch ein Sicherheitskonzept...

    Wozu man allerdings zum Verteilen des Internetzugangs einen Proxy braucht leuchtet mir auch nicht ein, da taugt ein Router oder ein Rechner mit ICS doch viel besser.

    Zumal die Datenströme vom Proxy in keinster Weise gefiltert werden, der Virenwächter auf dem Proxy ist also nutzlos (wenn der Proxy nicht auch gleichzeitig ein Arbeitsrechner ist).
     
  12. Sebie

    Sebie Byte

    ja danke das wollte ich ja nur wissen.

    meine computer haben ein optisches laufwerk und usb anschlüsse, aber ich meinte die gefahr vom internet her. das man so was von anderen geräten bekommen kann ist mir KLAR! und vielleicht steht mein ganzes netz in einem raum indem nur einer eine lan verbindung zu router hat! da ist eben ein proxy praktischer als mehrere kabel unter der tür nach draußen. und wenn ihr mich hier nur "verarscht" könnt ihr's auch lassen.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da die Rechner ja auch irgendwie am "Proxy" angeschlossen werden müssen, ist das mit Verlaub: "Käse" was du erzählst - btw. ein Switch (das Teil was dir vermutlich fehlt) gibts für unter 5 Euro und du hättest eine saubere Netzstruktur.

    So was würde uns nicht im Traum einfallen. Wir versuchen dich nur auf die richtige Spur zu bringen. ;)
     
  14. Sebie

    Sebie Byte

    nein ihr verarscht mich ja nicht schauts doch mal eure antworten an...

    ich habe ein switch und der is im netz und so ein switch kosten nicht grad wenig von wegen 5 euro und wenn ich schon einen porxy einrichten kann, tu ich das! anstatt mir einen für 30 oder 60 euro zu kaufen! kannste mich nicht einfach lassen?!! hättest ja einfach meine frage beantworten könne und gut sein lassen!!! da braucht man keine sinnlose diskussion anfangen!!!!!
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page