1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eigene Start-CD erstellen

Discussion in 'Software allgemein' started by Xaver2, Sep 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Hi,
    ich habe mir aus der Windows ME Startdiskette und einem anderem Programm eine eigene Start-CD erstellt.

    Ich habe alle Dateien von der ME-Diskette und mein anderes Programm auf c:\ kopiert.
    Die Dateien umfassen etwa 5 MB.
    Ich habe die config.sys bzw. autoexec.bat so bearbeitet, dass mein anderes Programm automatisch im DOS beim einlegen der Start-CD startet.

    Nun habe ich die CD mit Nero gebrannt. CD (Boot). Als Bootsector habe ich Laufwerk A: mit der ME-Diskette ausgewählt, so dass die CD von alleine startet.

    Soweit funktioniert alles.

    Nur habe ich jetzt das Problem, dass beim Booten nicht der Inhalt der CD gestartet wird (ich habe in bei Nero auf die CD geschoben), sondern der Originalinhalt der ME-Diskette wird gestartet.

    Warum ist dies so.
    Ich habe Nero ja nur gesagt, dass es den Bootsector übernehmen soll, oder übernimmt Nero da den ganzen Inhalt der Diskette.
    Wenn ja, wie bekomme ich es dann hin, dass die CD autoamtisch mit meinen individuellen Inhalt startet?

    Danke
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du mußt in der autoexec.bat ein Programm starten, welches dir z.B ein Boot-Menü mit den verschiedenen auf der CD vorhandenen Programmen zur Verfügung stellt. Dafür eignet sich z.B. das DOS-eigene Programm choice, mit dem man sich eine Bootauswahl zusammenstellen kann. Es gibt aber auch externe Anbieter von DOS-Bootmenüs, z.T. auch mit grafischer Benutzeroberfläüche, z.B. hier :

    http://short.stop.home.att.net/freesoft/menu.htm
     
  3. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Danke für deine Antwort.
    Eigenlich funktioniert die CD ja, aber mit dem Booten wills nicht sein.

    Ich habe bei Nero als "startfähiges Laufwerk" "A:" ausgewählt. Die CD startet zwar, lädt jedoch die Dateien der Diskette und NICHT die der CD.

    Dann habe ich es mit dem Bootimage probiert, welches bei Nero dabei ist.
    Die CD hat zwar gebootet, jedoch wurde mein Programm nicht geladen.

    Eigentlich bräuchte ich nur die Bootdatei von einer Win ME Startdiskette.

    Frage: Wo bekomm ich dass her, wie erstell ich dies?

    Danke
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das ist ganz normal.Die Dateien auf der CD befinden sich praktisch nicht auf dem gleichen Laufwerk wie die zugrundeliegende Boot-Diskette. Deshalb müssen Programme, die auf der CD liegen, mit dem richtigen Laufwerkbuchstaben des CD-ROM-Laufwerks angesprochen werden.
     
  5. Xaver2

    Xaver2 Guest

    und wie mache ich dass.
    Der PC muß ja due autoexec.bat und die config.sys von der CD laden.
    Wie kann ich dies ändern?

    Wo bekomm ich eine Boot-Datei her?
     
  6. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Danke Flohi, aber dies habe ich schon eingetragen.

    Was muß ich genau machen, um die CD bootfähig zu bekommen???

    Ich habe eine Win ME Startdisc. Die Daten, die auf die VD sollen liegen 1. auf der Diskette und 2. auf der Festplatte.
     
  7. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Ich schiebe in Nero die Dateien von der Start-Disc und die zusätzlcihen Dateien mit dem Programm von der Festplatte auf die CD.

    Das Problem ist eben, dass beim Booten nur der Inhalt der Diskette verwendet wird und nicht der CD.
     
  8. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Nein, nein, nein.
    Ich will eine Start-CD erstellen. Die ME-Startdiskette habe ich dann beim booten NICHT mehr im Laufwerk, nur noch die CD.

    Das Problem ist eben, dass beim Booten leider nur der Inhalt der Diskette verwendet wird und nicht der CD, da ich die Bootdatei der Diskette brauche.
     
  9. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Sorry manchmal bin ich schwer von Begriff
    Ich habe dir mal meine aktuelle config.sys und autoexec.bat reingeschrieben

    Autoexec.bat
    @ECHO OFF

    path=a:\;%CDROM%:\
    LH MSCDEX.EXE /D.mscd001 /L:%CDROM%
    SET DIRCMD=/O:N /p
    PROMPT=$P$G

    if %CONFIG%==TEST goto :TEST

    :TEST
    TEST
    goto END

    :END
     
  10. Xaver2

    Xaver2 Guest

    config.sys
    [menu]
    menuitem=TEST
    menudefault=TEST,0
    menucolor=7,0

    [TEST]
    device=oakcdrom.sys /D:mscd001
    device=btdosm.sys
    device=flashpt.sys
    device=btcdrom.sys /D:mscd001
    device=aspi2dos.sys
    device=aspi8dos.sys
    device=aspi4dos.sys
    device=aspi8u2.sys
    device=aspicd.sys /D:mscd001
    devicehigh=ramdrive.sys /E 2048

    [COMMON]
    files=10
    buffers=10
    dos=high,umb
    stacks=9,256
    lastdrive=z
    device=display.sys con=(ega,,1)
    country=049,850,country.sys
    install=mode.com con cp prepare=((850) ega.cpi)
    install=mode.com con cp select=850
    install=keyb.com gr,,keyboard.sys

    Wie gesagt, die abgeänderte ME-Startdisk nehme ich in Nero als Bootimage und kopiere dann zusätzlich noch die Datei "TEST.EXE" auf die CD. Diese soll dann automatisch im DOS geladen werden. Mit den aktuellen Einstellungen heißt es im DOS:
    "Datei nicht gefunden. Befehl oder Dateiname nicht gefunden"
    Was ist falsch?

    Danke
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also ich würde folgendes empfehlen :

    In die autoexec.bat die Zeile :

    lh a:\mscdex.exe /d:mscd001 /l:x

    Damit definierst du dein CD-ROM-Laufwerk als das Laufwerk x:
    Das wird ja in der Mehrzahl der Fälle frei sein.

    Dann x:\test.exe in der autoexec.bat anfügen. So müßte es problemlos funktionieren und die test.exe wird von der CD geladen (Treiberproblematik in der config.sys muss natürlich davon unabhängig geregelt werden).
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Und warum versuchst Du, da ein Auswahlmenü zu installieren, wenn es nicht einmal ohne diese Verkomplizierung klappt?

    Finde erstmal raus, welcher von den CDROM-Treibern denn derjenige ist, mit dem es funzt. Den laß drin, die anderen schmeiß vorerst raus (OK, Auskommentieren mit ";" reicht in Config.sys).

    Für den Komfort kannst Du immer noch sorgen, wenn der Pflicht-Teil erledigt ist.

    MfG Raberti
     
  14. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Verstehe so langsam nur noch Bahnhof

    WWimmer
    habe ich getan, immer noch Datei nicht gefunden

    WWimmer
    Habe mal die Original ME Autoexec.bat genommen und nur den Pfad "%CDROM"\Test.exe" hinzugefügt. Hat nichts geholfen.

    franzkat
    Hilft nichts


    franzkat
    Welche Treiberproblematik. So stehts doch auch in der Original ME-Diskette
     
  15. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Ich glaube so langsam ist am besten, wenn mir einer freundlicherweise eine komplette Liste mit Dateien die ich brauche, sowie einer kompletten config.sys und komplette autoexec.bat auflistet.
    So raff ich es nie :aua:
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Schau dir doch die oben von mir verlinke Seite an : Da steht alles drin; du hast da eine fertig angepaßte config.sys und autoexec.bat.
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Zitat von der zdnet-Seite :

    Was willst du mehr. Lege deine ME-Diskette zur Seite und geh an die Arbeit ;)
     
  18. Xaver2

    Xaver2 Guest

    also ich habe mal mit der bootimage.exe eine Diskette erstellt.
    Die autoexec.bat sieht so aus:

    @ECHO OFF

    REM --- CD-ROM-TREIBER LADEN UND CD ALS LAUFWERK X: DEFINIEREN
    lh a:\mscdex.exe /d:mscd001 /l:x

    REM --- DEUTSCHEN TASTATURTREIBER LADEN
    x:\bootrun\keyb2.com

    REM --- MAUSTREIBER LADEN
    x:\bootrun\mouse.com

    REM --- ERSTELLT 6MB RAM DISK ALS LAUFWERK W:
    x:\bootrun\xmsdsk 6144 w: /y

    REM --- AUSGABE VON DIR ALPHABETISCH SORTIEREN
    set dircmd=/o:n

    REM --- PATH ANWEISUNG
    path=a:\;w:\;x:\dos

    REM --- DOS HISTORY-FUNKTION
    x:\bootrun\doskey.com

    REM --- SMARTDRIVE DOS FESTPLATTEN-CACHE
    x:\bootrun\smartdrv.exe

    REM --- KOPIERT F-PROT VIRENSCANNER NACH RAMDISK W:
    x:\bootrun\xcopy x:\f-prot w:\ /s

    CLS

    W:
    x:\TEST.EXE
     
  19. Xaver2

    Xaver2 Guest

    Config.sys

    device=himem.sys /testmem:off
    device=oakcdrom.sys /D:mscd001
    device=btdosm.sys
    device=flashpt.sys
    device=btcdrom.sys /D:mscd001
    device=aspi2dos.sys
    device=aspi8dos.sys
    device=aspi4dos.sys
    device=aspi8u2.sys
    device=aspicd.sys /D:mscd001
    lastdrive=z
    files=10
    buffers=10
    dos=high,umb
    stacks=9,256
    device=display.sys con=(ega,,1)
    country=049,850,country.sys

    Dazu kommt von der Festplatte der Ordner Bootrun (aus der bootrun.zip) und die Datei test.exe

    Jedoch heißt es immernoch Datei nicht gefunden.
    Wenn ich jedoch das Programm (Test.exe) manuell starte funktioniert es
     
  20. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In der autoexec.bat ist ja die Path-Anweisung für x: enthalten.
    Das heißt, es müßte reichen, wenn du nach

    x:\bootrun\xcopy x:\f-prot w:\ /s

    die Zeile

    test.exe

    einfügst.

    Das Laufwerk w: ist hier die RAM-Disk.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page