1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigenen DSL-Anschluss über DFÜ-Verbindung nutzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mrdynalink, Oct 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mrdynalink

    mrdynalink Byte

    Ich habe ein Computernetzwerk (alle Rechner Windows XP prof.) mit einem zentralen Rechner ( IP = 192.168.0.1, diesen Rechner nenne ich "Server") der über DSL mit dem Internet verbunden ist und es allen anderen Computern im Netzwerk zur Verfügung stellt. Der Server hat auch eine Fritz-ISDN-Karte.

    Ich möchte mich nun mit meinem Laptop von einem anderen Standort auf mein Netzwerk einwählen und möchte dann unter "Netzwerkumgebung" die Rechner meines Netzwerkes "sehen". Zusätzlich möche ich auch noch die Internet-Verbindung nutzen.

    Die Aufgabenstellung kann also auch so beschrieben werden: Ich möchte meinen Laptop über eine ISDN-Leitung so mit meinem Netzwerk verbinden, dass er sich genauso verhält, als ob er direkt am Netzwerk-Hub angeschlossen wäre.

    Hierfür habe ich auf dem Server ein Einwahl-Verbindung eingerichtet. Bei IP-Adressen von-bis habe ich hier 192.168.10.0 bis 192.168.10.255 eingegeben. Angeklickt ist auch "Anrufern den Zugang auf das lokale Netzwerk gestatten.

    Auf dem Client habe ich nun ein Dfü-Verbindung, die mit DHCP die IP-Adresse bezieht.

    Ich wähle mich nun mit dem Laptop ein, sehe die Meldung "Computer wird im Netzwerk registriert" und kann den Server pingen.

    FRAGE1:

    Alle Computer sind in der gleichen Arbeitsgruppe. Unter Netzwerkumgebung sehe ich bei Einwahl aber nur meinen eigenen Laptop. Merkwürdigerweise kann ich nach den anderen Rechnern suchen und sie werden dann auch gefunden und man kann die Freigaben auch tatsächlich benutzen.
    Kann man erreichen, das nach der Einwahl alle Rechner des Netzwerkes unter Netzwerkumgebung angezeigt werden ?

    FRAGE2:

    Wie kann ich erreichen, dass das die Internet-Verbindung auch auf dem Remote-Laptop vorhanden ist. Habe versucht die Standard-Route auf dem Laptop von 192.168.10.x auf 192.168.10.1 zu verstellen (x bekommt der Laptop bei jeder Einwahl neu zugewiesen, 192.168.10.1 hat der Server mit dem Internet), bekomme bei "route change 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 192.168.10.1" jedoch die Fehlermeldung: Ändern der Route fehlgeschlagen:Entweder ist der Schnittstellenindex ungültig oder das Gateway befindet sich nicht im gleichen Netzwerk wie die Schnittstelle". Hierfür gibt es sicherlich Standard-Methoden, wäre für Vorschäge dankbar.

    Gibt es vielleicht eine einfache Beschreibung für die beschriebene Aufgabenstellung ? Sich in sein Netzwerkwerk einzuwählen und dort Internet und Netzwerkfreigaben zu benutzen müsste doch machbar sein ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page