1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eigenen file server

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by dosn, Jul 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dosn

    dosn Kbyte

    Hi, hab ziemlich viele alte ausrangierte pc teile, für die ich eine verwendung suche, da ist mir die idee gekommen, ich könnt mir ja mal nen fileserver online stellen, nur leider weiß ich nicht genau wie ich das machen kann, ich hab mich bei dyndns angemeldet, aber wie kann ich da meien ip beim einwählen automatisch updaten, weil da wird mir ja immer ne neue zugewiesen? Und kann ich das über internet auch mit wake on lan machen? wäre nett wenn mir jemand ne kleine anleitung oder nen link zu einer geben könnte.

    Danke und Gruß

    dosn
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dazu gibt's bei dyndns eine Software. Alternativ kann man die Zugangsdaten auch in den Router eintragen, wenn dieser eine entsprechende Option bietet. Ansonsten wäre das Stichwort für einen direkten LAN-Zugriff von extern: VPN. Alternativ käme der Umweg über einen FTP-Server in Frage. In beiden Fällen sind passende Portweiterleitungen im Router einzurichten und ggf. die Desktopfirewall zu konfigurieren.

    Wurde hier schon mal ausführlich diskutiert. Ergebnis: nein
     
  3. dosn

    dosn Kbyte

    ah ok, danke für deine schnelle antwort!!
     
  4. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    @kalweit
    Wake on LAN über Internet müsste schon irgendwie klappen, oder? Im Studium hatten wir dies durchgenommen, bin mir aber nicht mehr sicher.

    @dosn

    Wenn es mit dem wakeOnLAN über Internet trotzdem nicht klappen sollte, gibt es immernoch eine zweite Methode! Mein Freund hat so ein System, dass er, wenn er eine bestimmte Nummer am Telefon anruft, dass dann sein Server hochfährt. Ich müsste Ihn mal fragen, wie sowas funktioniert...

    MFG
    salim_aliya
     
  5. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wake on Modem-Ring?
    Dafür sollte es allerdings eine äußerst geheime Geheimnummer sein, sonst fährt ihm jeder Depp seinen Server hoch :D
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich bin ganz Ohr. Es soll zwar möglich sein, aber das nur unter der Umgehung von Standards und eine Menge "Leute" müssen zwischendrin mitspielen. Selbst wenn, würde ich das als hohes Sicherheitsrisiko für mein Netzwerk betrachten, da das Magic Packet nur mit Router-IP + MAC-Adresse an den Authentifizierungsmaßnahmens meines Routers vorbei müsste. Quasi macht man einen Fernwartungsport ohne Passwort auf. Zum Spielen: http://stephan.mestrona.net/wol/

    EDIT: natürlich gäb's da eine sichere Möglichkeit: man braucht einen Router, der als VPN-Endpunkt arbeiten kann. Dann wählt man sich per VPN ins eigene Netz und setzt dann das Magic Packet ab. Aber mal ehrlich, wer so einen Router hat, hat meist auch Bedarf an einem 24/7 Server :D
     
  7. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Ja, da hast du Recht! Bloß dass der Server meines Freundes immer an ist, Tag und Nacht. Die Methode mit der Telefon Nummer hat er nur als gack eingerichtet. Im Administrator Kollegium weiß mittlerweile jeder, dass es seine Telefonnummer mit der zusatzendung 9 ist^^:D :D :D
     
  8. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Klar, kenn Ich aus der Arbeit :D Dafür sind die ja auch da^^
     
  9. dosn

    dosn Kbyte

  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hat ja auch niemand geschrieben, dass es gänzlich unmöglich wäre. Es gilt halt die Konsequenzen zu bedenken und den Aufwand abzuwägen. Nicht jeder Server muss unbedingt ans Netz, nur weil er es kann. Manchmal sind USB-Sticks oder externe Festplatten die bessere Lösung für den User.
     
  11. dosn

    dosn Kbyte

    schon klar, es geht mir persönlich aber nicht um die bessere lösung, ich will das nur mal ausprobiert haben, als angehender informatiker will ich halt wissen ob und wie das funktioniert.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was hindert dich? Nicht so viel fragen, einfach machen - lernt man mehr :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page