1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigenes WLAN aufbauen, in dem sich Gäste verbinden können + Weiterleitung an Seite

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rider87, May 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rider87

    rider87 Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne folgendes realisieren:

    1. Ein PC mit einem Router verbinden
    2. Auf dem PC läuft eine Apache Tomcat mit einer Websoftware
    3. Gäste verbinden sich mit dem WLAN und werden automatisch (wenn sie den Browser öffnen) an diese Seite der Websoftware verbunden.

    Nun meine Frage:
    a) Welches Gerät eignet sich hierzu? Es sollten natürlich möglichst viele Gäste sich gleichzeitig mit dem WLAN verbinden können. Würden 100 Leute gleichzeitig gehen?

    b) Was benötige ich zusätzlich an Software um die automatische Weiterleitung zu realisieren?

    Ich danke Euch sehr für Hilfen.

    Danke.
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    zu a) Da wird wohl hardwaretechnisch ein wenig mehr notwendig sein als ein (handelsüblicher Haushalts-) WLAN-Router.
    Diese Geraete können zwar in der Regel bis zu 254 Geräte (theoretisch) per WLAN/LAN ab, sind allerdings nicht wirklich für eine derartige Last ausgelegt.
    Ich würde hier schon zu Geräten greifen, die diese Größenordnungen verkraften. Als Beispiel Cisco Aironet Series, ggfs. auch in Verbindung mit einem Cisco WLAN-Controller. Alternative wäre die beinahe identische Serie von Belkin/Linksys.

    b) Wäre schon zu überlegen, ob man da nicht einen Proxy zwischen Gäste und Router schaltet, der dann seinerseits die WLAN-Anmeldungen übernimmt und die Weiterleitung regelt.
    Möglich wäre sowas z.B. mit IPCop mit AdvProxy und einem URL-Filter.
    Alternativ mal m0n0wall/pfSense/OpnSense (http://www.administrator.de/wissen/...-captive-portal-(hotspot-funktion)-91413.html) betrachten.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mit Netzwerktechnik aus dem Heimbereich kommst du bei solch einer Größenordnung nicht weit. So was wie einen Netgear WC7520 wirst du als Basis schon brauchen plus passende APs. Damit erledigen sich automatisch deine restlichen Fragen.
     
  4. rider87

    rider87 Kbyte

  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Geht das nicht einfach mit einer Paßwortabfrage?
     
  6. rider87

    rider87 Kbyte

    natürlich, ist auch angedacht.
    Aber die Leute müssen ja erst mal auf die Webseite kommen, da diese nur in dem Netzwerk verfügbar ist....
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Um irgendwie eine Verbindung zu bekommen - ja. Allerdings können normale Accesspoints (WLAN-Router erst recht) nicht mit der Anzahl gleichzeitiger Verbindungen umgehen und bei nur einem AP sinkt die Datenraten ins bodenlose. Ich hatte mal vor Jahren einen WG302v2 im Einsatz. Der konnte parallel verschiedene WLANs aufspannen und hatte auch eine Hotspot-Funktion, um User auf einen bestimmten Server umzuleiten. Allerdings hatte auch der das Problem, mit zunehmender Clientzahl instabil zu werden. Der Support schickte sogar mehrere angepasste Firmware, aber wirklich besser geworden ist es dadurch auch nicht.
     
  8. rider87

    rider87 Kbyte

    was war dann die maximale Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page