1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eilt! Biosfehler: System bleibt stehen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Reddevil, Oct 14, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Reddevil

    Reddevil Byte

    Hallo

    also ich habe ein Problem (oder auch zwei oder drei)

    Es fing alles damit an, das ich meinem alten System (P2, 256mb ram, Chaintech board, award bios) eine bessere GraKa goennen wollte. deshalb habe ich mir eine Geforce2 MX (64MB) von Gainward gekauft. Karte eingebaut und in 95b den treiber installiert. dann neustart, und pc geht nicht mehr in Windows rein.
    mit einem Mischmasch von zwei versch. Nvidia Treibern ging dann die GraKa einwandfrei.

    Nun habe ich neu installiert, damit das System besser/stabiler laeuft. Habe folgende OS schon ausprobiert:

    Win95b, 98SE und 2000 aber keines hat die GraKa nach dem installieren des Treiber erkannt, besser gesagt ist noch in Windows reingegangen. blieb immer bei dem Logo von WIn haengen.

    der PC erkennt die GraKa richtig beim hochfahren (steht ja immer da) habe schon Bios Update gemacht usw. mit einer anderen
    GraKa (riva 128) laeuft es.

    dann das "komische" gestern:

    habe noch etwas daranrumprobiert und habe nochmal die Geforce II eingebaut und diesmal hatte ich das problem, dass er die GraKa
    erkennt, den Speicher hochzahlt und dann das "Energy" Logo verschwindet und er nun eigentlich anfangen muesste weiter zu booten bringt er folgendes:

    Award Software Inc. (steht ja jedesmal da) und dann neue Zeile:
    -->

    einen Pfeil! und bleibt stehen und macht garnix mehr.

    ich dachte ok, dann ist wohl die Geforce kaputt, die Riva wieder eingebaut und gleiches problem. (karten steckten fest! im AGP slot)

    dann dachte ich board bzw. apg slot kaputt und als ich es heute früh probierte, dann fuhr er einwandfrei mit der Riva hoch.
    (virenfrei ist der PC)

    an was kann das liegen? GraKa kaputt? Board Kaputt? und warum
    erkennt mir Windows (egal was fuer welches) die GraKa nicht bzw.
    kann dann nicht mehr hochfahren?

    fragen ueber fragen, ich hoffe ihr keonnt mir schnell helfen, da ich
    mit meinem latain am ende bin.

    mfg & vielen dank schonmal

    Stefan - Reddevil - Mueller
     
  2. Reddevil

    Reddevil Byte

    Hallo Sascha,

    also ok das mit win95 ist ja "nebensache" da laeuft die karte ja und der rest geht auch und dieser Speicherkonflikt stoert mich nicht.

    Das mit dem Treiber dachte ich mir, das dies die letzte huerte ist, also sozusagen das "umschalten" von DOS auf Grafik oder?

    Ok, den tipp mit dem strom habe ich mal nachverfolgt und habe mir von meiner Firma mal ein Netzteil ausgeliehen und getestet.
    Es ist etwas staerker als meins und hat folgende Daten:

    250W/ 3,3V 20A / 5V 25A / 12V 13A / -5V 0,5A / -12V 0,8A / +5Vs 2A

    so das sind die Netzteil daten, ein staerkers habe ich leider nicht gefunden und was waere die ausschlag gebende groesse? d.h. ab wieviel Ampere laeuft einen GeforceII GraKa? (bezieht sich doch auf die 5V oder auf die 3,3?)

    naja jedenfalls ging damit nichts. also denke ich mal duerfe es daran nicht liegen.

    blieben nur noch das Board und die GraKa obwohl beides komisch ist, da ja das Board mit der Graka unter win95 laufen.

    zum ressourcenkonflikt kann ich leider nichts sagen, da ich ja garnicht reinkomme um es anzuschauen. ich kann nur soviel sagen, das die GraKa auch nicht ging, als ich win98 neu installiert habe und asl erstes die GraKa installierte (ohne Soundkarte, SCSI, TV-Karte, Netzwerk usw.)

    und ja mit Gainward...... das ist so ein problem ich konnte leider seit tagen nicht mehr auf deren homepage, irgendwie ist die seite vom erdboden verschwunden und die email addys gehen auch nicht mehr :( und dann hoffte ich Gainward auf der Systems anzutreffen, aber leider waren sie nicht da

    aber ich habe bisher eigentlich nur gutes ueber gainward gehoert und das es bestimmt mehrer leute gibt die eine Geforce II unter 98 zum laufen gebracht haben, glaube ich dir.

    bzgl. des Alarmes (??) der fehler ist nicht reproduzierbar. Er trat bisher 3x auf und bei den beiden erstenmal half ein komplettes demontieren des Boardes und erneutes zusammenbauen, beim letzten mal ein "sanfter" schalg gegen das Gehaeuse. Ich dachte immer es sein event. ein kleiner bruch irgendwo der bei best. temperatueren sich ausdehnt und dadurch der alarm. (bisher trat diese pfeifen immer nur auf wenn der rechner ein paar stunden gelaufen ist, allerdings laeuft er dann auch mal wieder 15h am stueck ohne probleme)

    Das Board ist von Chaintech Typ 6BTM, das neuste bios ist eingespielt und es hat einen Intel Chipsatz.

    Was mich ehr immer stutzig macht ist das "haengenbleiben" beim hochfahren (sprich das mit dem --> ) sobald man dann nochmals auf das board drueckt und den rechner ausschaltet und wieder ein schaltet, dann laeuft er super durch.

    mfg & danke nochmals

    Stefan
     
  3. Alegria

    Alegria Kbyte

    Der Konflikt zwischen Grafikkarte und PCI-Bridge ist unter Win95B/C kosmetischer Natur, vorausgesetzt, Du hast sowohl Deine Chipsatztreiber (Ich gehe davon aus, daß Du ein Board mit Intel 440LX-Chipset besitzt, nach allem, was Du so erzählt hast) als auch den USB-Support korrekt installiert.
    Dafür gibt es auch keinen Patch von Microsoft oder einem Chipsatzhersteller.

    Warum denn den USB-Support? Weil mit diesem Systemupdate einige Kerndateien von Win95B/C ausgetauscht werden, die für das korrekte funktionieren des AGP wichtig sind, vereinfacht gesagt. Ansonsten läuft die Grafikkarte nur im PCI-kompatiblen Modus. Win95 unterstützt den AGP ohnehin nicht vollständig, dazu ist als minimale Plattform Win98 nötig.
    Unter Windows 98 ist dieser "Ressourcenkonflikt" nicht mehr vorhanden.

    Zu Deinem Bootprotokoll: Nun ja, wenn der Miniport-Treiber beim Laden versagt...
    Das ist die letzte Hürde für Deine Grafikkarte, an dieser Stelle wird sie vom Betriebssystem initialisiert und soll in einen anderen Bus-Modus wechseln. Das tut halt nicht und die Kiste hängt. Warum sie das nicht tut kann wie schon in vorangegangenen Postings kurz dargestellt unterschiedliche Ursachen haben. Zum einen braucht die Karte mehr Strom vom AGP-Slot, den braucht sie auch immer dann, wenn etwas direkt von ihr verlangt wird, wie zum Beispiel die Initialisierung. Wenn sie dann läuft, steigt der Strombedarf auch wieder bei der Ausführung bestimmter Funktionen (wenn z.B. 3D-Spiele laufen). Für solche Probleme kann das Netztteil die Ursache sein aber ebensogut auch das Board verantwortlich sein.

    Die anderen Möglichkeiten wären dann noch Ressourcenkonflikte mit anderen Karten (Interruptsharing einer TNT/TNT2/GeForce256/GeForce2/MX/3-NVidia-Karte mit z.B. anderen Busmaster-Karten geht selten gut.

    Dein Sirenengeheul war mal ein sehr beliebter Temperatur-Meß-Bug unter anderem bei der LX-Serie von Gigabyte-Boards gewesen. Entweder hat man den Mist abgeschaltet oder die Temperaturschwelle auf 85° hochgesetzt. Mit einem BIOS-Update konnte man gar 95° einstellen, absoluter Schwachsinn. Wenn Du allerdings mit einem Druck auf die Steckkarten den Fehler beheben kannst (reproduzierbar?) kann es auch was anderes sein. Ist der Rechner immer geschlossen, wenn das Signal auftritt? Oder passiert es auch bei länger geöffnetem Gehäuse?

    Mit Gainwards kenne ich mich leider konkret nicht aus. Dieser Hersteller verwendet vom Referenzlayout von NVidia abweichende eigene Platinen. Diese Frage kann möglicherweise jemand beantworten, der auch eine besitzt und sie mal zum spicken ausbaut. Mit Sicherheit allerdings wird es eine Menge Leute geben, die so eine Karte unter W98 am laufen haben...

    Bis dann,

    Sascha
    (Nicht für kurze Postings bekannt)
     
  4. Reddevil

    Reddevil Byte

    Hallo nochmal

    also es gibt neues von der "Front".

    mitlerweile laeuft wieder meine 128er Riva. habe mir noch auf einer anderen partition win95b installiert und da laeuft jetzt auch die Geforce II. allerdings habe ich dort einen PCI-Bridge Konflikt in Sachen speicherbelegung. gibts da ne loesung fuer? event. ein Windows Update?

    mein win98SE faehrt mit der 128er Riva durch, aber nicht mit der Geforce II da bleibt es nach dem starten beim zweiten Win98 logo (erst kommt ein win98 logo, dann wird die autoexec.bat ausgefuehrt, dann kommt wieder ein logo und dann sollte windows starten, letzteres macht er bei mir halt nicht :(

    habe mal die bootlog ausgewertet und folgendes festgestellt:

    (der Rest wurde ohne fehler geladen)[00115111] Loading PNP drivers of NVIDIA GeForce2 MX (PCI\VEN_10DE&DEV_0110&SUBSYS_006810B0&REV_A1\000800)
    [00115111] Loaded PNP drivers of NVIDIA GeForce2 MX (PCI\VEN_10DE&DEV_0110&SUBSYS_006810B0&REV_A1\000800)
    [00115112] Starting NVIDIA GeForce2 MX (PCI\VEN_10DE&DEV_0110&SUBSYS_006810B0&REV_A1\000800)
    [00115112] Dynamisches Lademodul nvmini.vxd
    [00115113] Dynamisches Initialisierungsmodul NVMINI
    [00115113] Dynamisches Lademodul NVCORE.VXD
    [00115115] Dynamisches Initialisierungsmodul NVCORE
    [00115115] Dynamische Initialisierung beendet NVCORE
    [00115115] Dynamisches Laden beendet NVCORE.VXD
    [00115115] Dynamische Initialisierung beendet NVMINI
    [00115115] Dynamisches Laden beendet nvmini.vxd
    [00115115] VDD: [00115117] miniVDD failed to load[00115117]

    kann jemand damit was anfangen?

    dann habe ich miene Geforce mal in einem rechner von meinem freund getestet, der hat eine Geforce II mit 32mb drinnen und Windows ME und dort ging es auch einwandfrei.

    dann habe bzw. hatte ich immermal ein problem damit, das mein Rechner am anfang immer wie eine Sirene geheult hat (tatü tata)
    und garnichts angezeigt hat. hat man dann mal kurz auf die steckkarten gedrueckt dann lief er wieder einwandfrei hoch.

    an was kann das liegen? board einen wackler?

    (PS. der rechner lief bis vor 1 monat FEHLERFREI! und das seit 3 jahren!!)

    nun also ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen und an dem 2x AGP liegt es nicht, da bin ich mir sicher.

    achja noch was :) und zwar hat jemand von euch zufaellig eine
    Gainward Geforce II MX mit 64MB speicher und TV-out? wenn ja hat er sie unter win98 zum laufne gebracht? und wenn er ein anderes OS hat dann haette ich die bitte ob er mir sagen koennte ob auf den folgeden plaetzen auf der karte ein kondensator gehoert oder nicht und zwar D100 und C155.

    vielen dank!

    mfg Stefan - Reddevil - Mueller
     
  5. Alegria

    Alegria Kbyte

    Ob AGP 2x oder 4x hat nichts damit zu tun, wieviel Strom das Board liefern kann, sondern wann bei einem Taktzyklus auf dem Bus Daten übertragen werden können.
    Vereinfacht gesagt:
    AGP 1x überträgt 1 Datenwort pro Takt
    2x bei auf und absteigender Signalflanke jeweils ein Datenwort
    4x deren 4.
    In der AGP-Pro Spezifikation hingegen sind zusätzliche Kontakte für höheren Strombedarf festgelegt, außerdem die Mindestanforderung für die Stromversorgung genau festgelegt.
    Allerdings sind bislang nur im Profi-3D-CAD-Bereich AGPPro-Karten zu finden.
    Wenn es Probleme mit dem Strom gibt, dann hilft nur entweder experimentieren mit stärkeren Netzteilen und wenn das nicht hilft der Austausch des Boards, denn bei den meisten Boards wird der AGP-Slot nicht direkt vom Netzteil versorgt (meist nur bei reinen 3,3V AGP-Slots). Da aber auch 1,5V-Karten existieren, muß diese Spannung vom Board unterstützt sein. 1,5V fähige Karten sind durch eine zweite Codierung am Busstecker gekennzeichnet, wobei aber bei älteren Karten dies nicht unbedingt bedeutet, daß es auch damit einwandfrei funktioniert. Das nur als grobe Erläuterung.
    Warum unser Kollege Probleme mit der MX hat ist noch nicht geklärt, vor allem, warum seine alte Riva128 auch gemuckt hat und jetzt wieder funktioniert nicht.
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dieschi,
    könnte mir gut vorstellen, das der pentium II mit der geforce II schlicht überfordert ist.ich habe mir auch letztens ne neue graka für meinen pentium II 400 geholt.mein händler hat mir direkt von der geforce II abgeraten, da für das system nicht geeignet.ich spiele auf dem pc kaum, mal ein rennspiel need for speed oder so.habe mir dafür dann ne ati xpert 2000 - 32 mb für 89,-- geholt.die läuft prima in dem gerät und ist ausreichend.
    die geforce II habe ich in meinem anderen pc Duron 900.
    gruß ossilotta
     
  7. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich kenn mich zwar nicht besonders gut mit AGP-Ports aus (liegt auch daran das Ich bislang keine Probleme damit hatte ich also nicht näher damit befassen mußte, aber da die GeForce AGP 4x benötigt dein Board aber nur 1x oder 2x bringt die Graka zuwenig Saft bekommt...

    Man möge mich verbessern wenn es nicht oder nur teilweise stimmt!

    Gruß...dieschi
    ---
    Angelegt auch für PC-Welt ForumsGäste:
    Computer Probleme *LIVE* *1zu1* besprechen oder nur Smalltalken: http://www.dieschis-welt.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page