1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein-/Ausgabefehler 0x10090

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by seele, Aug 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seele

    seele Byte

    Hallo,

    Rechnerkonfiguration:

    Windows XP SP3
    QuadCore AMD Phenom II X4 955
    Gigabyte GA-MA78GM-U2DH
    NVIDIA GeForce GTX 560


    Problem:

    Ich habe 4 Festplatten eingebaut, die in unterschiedlich großen Partitionen unterteilt sind. Alle NTFS Formatiert.
    Seit kurzem spinnt eine der Festplatten rum, eine Samsung HD103SJ SCSI.

    Ich bekam mitunter, wenn ich Daten darauf schrieb oder davon las, einen Ein-/Ausgabefehler (Fehlercode laut Paragon Partition Manager: 0x10090) und immer wenn dies geschah, war die Festplatte plötzlich weg, so als hätte es sie nie gegeben.
    Sie wird bis zum nächsten Neustart danach nirgends mehr angezeigt.

    Ich habe die Festplatte inzwischen schon formatiert, die Partitionen gelöscht, einen neuen Laufwerksnamen zugewiesen und aus der ursprünglichen Primärpartition eine logische Partition machen lassen.

    Ich habe auch schon ein paar mal versucht das Laufwerk über der windowseigenen Fehlerüberprüfung, über Partition Manager und über chkdsk auf Fehler zu prüfen und zu reparieren. Das schlug aber bisher jedes mal wegen des blöden I/O Errors an einer unbestimmten Stelle fehl, woraufhin das Laufwerk danach wieder "verschwand", oder gar mein Windows abstürzte (autom. Neustart).

    Bisher konnte ich keine Lösung dazu finden. Es scheint, als wenn die Festplatte selbst einen Defekt im Laufe der Zeit bekam, der nicht mehr zu reparieren ist, was ich sehr schade fände, da ich dann 1 TB zur Schrotthalde bringen könnte.

    Ich hoffe, hier Hilfe für mein Problem zu finden.

    Liebe Grüße.
     
    Last edited: Aug 13, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. seele

    seele Byte

    Hallo,

    das Tool zeigte mir bei einer Festplatte, die noch keine Probleme macht, Reallocated Sector Count (Wiederzugewiesene Sektoren) an, das soll wohl heißen, dass die noch ca. ein Jahr macht, bevor sie auch defekt geht.

    Auf der anderen Festplatte, weswegen ich den Thread hier eröffnete, hieß es nur Current Pending Sector Count, bzw. in Deutsch: Aktuell schwebende Sektoren.

    Als Zustand wird mir bei beiden Festplatten "Vorsicht" angegeben.
    Aber das alles hilft mir nun erst mal nicht wirklich weiter. Eine Ahnung, was man damit nun anfängt, um die Festplatte ggfs. zu reparieren.

    Grüße

    Edit: Ich habe mit diesen Fehlermeldungen schon etwas im Netz gesucht und ein paarBeiträge gefunden, die ich mir später in Ruhe durchlese. Ich weiß nicht, ob ich da eine Lösung für genau mein Problem erhalten werde, darum bin ich euch dankbar, wenn ich hier auch noch Antworten auf meine Frage bekomme :)
     
    Last edited: Aug 13, 2012
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du keine Adminrechte?
     
  5. seele

    seele Byte

    Doch, eigentlich schon. Aber was soll mir das im Zusammenhang mit dem Tool jetzt bringen? Sollte irgend etwas anders sein?
     
  6. seele

    seele Byte

    ich hab nun auch Drive Sitter Pro und HD Sentinel ausproniert. Aber mehr, als nur Warnhinweise, spucken die Tools auch nicht aus. Zudem HD Sentinel auf meiner eigentlichen Problem-Festplatte gar nichts negatives meldet.

    Ein "kurzer Selbsttest" mit DriveSitter führte nach 9% zum Abbruch des Tests ohne genaue Fehlermeldung und bei HD Sentinel zum Abbruch mit Fehlermeldung: Test wegen Leseelement fehlgeschlagen (0x79).

    Weitere Tests kann ich erst wieder heut Abend machen, wenn ich von Arbeit zurück bin.

    Grüße
     
    Last edited: Aug 14, 2012
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Als erstes solltest du die Daten anderweitig sichern, falls noch nicht geschehen!

    Gruß kingjon
     
  8. seele

    seele Byte

    "Ich habe die Festplatte inzwischen schon formatiert, die Partitionen gelöscht, einen neuen Laufwerksnamen zugewiesen und aus der ursprünglichen Primärpartition eine logische Partition machen lassen."

    Gruß
     
  9. seele

    seele Byte

    HD Sentinel bietet zwar ebenfalls eine Oberflächenprüfung an und eine gewisse "neue Zuordnung" der Sektoren, aber dies nur, wenn man das Tool bezahlt hat. Bei 33 Euro ist es mir aber zu teuer, dafür dass die Festplatte anscheinend eh nicht mit Sicherheit repariert werden kann.
    Falls noch jemand eine Lösung für die o.g. Fehlermeldung weiß, bitte melden.

    Grüße
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Klackert die Festplatte in regelmäßigen Abständen, wenn der Explorer nicht mehr zugreifen kann?
     
  11. seele

    seele Byte

    Nein, die klackert höchstens in unregelmäßigen Abständen. Das hat sie von Anfang an gemacht und hat, glaub ich, mit irgendeiner Technologie von Samsung zu tun, die Strom sparen oder die Zugriffszeiten verkürzen soll.

    Aber in dem Moment, wo die Festplatte "verschwindet" und Probleme macht gibt sie keine Geräusche von sich.

    Ich hab mir nun doch HD Sentinel gekauft, nachdem ich einen überzeugenden Rabattcode auf der Homepage fand :)
    Derzeit lasse ich die Oberflächenstruktur testen und neu zuordnen (laut HD Sentinel würde das wohl auch fälschlicherweise unter Low-Level-Formatieren bekannt sein). Bislang sieht es dabei gut aus. Dauert aber ewig. Das Programm ist schon 8 Stunden dabei und hat grad mal 26 % geschafft.

    Nun heißt es erst mal abwarten.

    Gruß
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So einen Vorgang sollte man nicht abbrechen. Andererseits kann die Platte dabei das Zeitliche segnen. Zum Glück war ich noch nicht in einer solchen Lage. Was man da auch macht, ist falsch. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page