1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein Dreieck mit Java und Array darstellen

Discussion in 'Programmieren' started by bastelhamster1, Jan 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe folgendes Problem.
    Und zwar soll eine Array int[][] erstellt werden,
    welches ein abfallendes Dreieck darstellt.
    Soll so aussehen:

    1
    11
    111
    1111
    11111
    111111

    Die Länge der Zeilen muss mit Hilfe einer for-Schleiche jdesmal angepasst werden.
    ?????
     
  2. L-ectron-X

    L-ectron-X Guest

    Und? Wobei hast du nun ein Problem?
     
  3. RealC++

    RealC++ Kbyte

    C und Java haben ja fast die selbe Syntax, also:
    Code:
    #include <stdio.h>
    
    #define ANZAHL_ZEILEN 10
    
    void main(void)
    {
    
    	int iDreiecksarray[ANZAHL_ZEILEN][ANZAHL_ZEILEN],iZaehlvariable1,iZaehlvariable2;
    
    	for(iZaehlvariable1=1;iZaehlvariable1<=ANZAHL_ZEILEN;iZaehlvariable1++)
    	{
    		for(iZaehlvariable2=0;iZaehlvariable2<iZaehlvariable1;iZaehlvariable2++)
    		{
    			iDreiecksarray[iZaehlvariable1-1][iZaehlvariable2]=1;
    			printf("%d",iDreiecksarray[iZaehlvariable1-1][iZaehlvariable2]);
    		}
    		printf("\n");
    	}
    
    	getchar();
    }
     
  4. Das Problem liegt darin, dass das Array nicht rechteckig sein soll.
    Sondern eben:

    1
    11
    111
    1111
     
  5. RealC++

    RealC++ Kbyte

    Du meinst ein zweidimensionales Array, das in der ersten Reihe nur einen Speicherplatz hat, in der zweiten zwei, in der dritten drei usw. ?
    (Sowas gibt es doch garnicht, du hast wohl die Aufgabe falsch verstanden.)
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    natürlich gibt es sowas...
    Code:
    class arrayuser {
    
         static class dreieckarray {
    
              int[] dreieck[];
              int zeilen;
    
              dreieckarray(int zeilen) {
    
                   this.zeilen = zeilen;
                   dreieck = new int[this.zeilen] [];
    
                   for (int i=0; i<this.zeilen; i++) {
                        dreieck[i] = new int[i+1];
    
                        for (int j=0; j<=i; j++) {
                             dreieck[i][j] = 1;
                        }
                   }
              }
    
              public void print() {
    
                   for (int i=0; i<zeilen; i++) {
                        for (int j=0; j<=i; j++) {
                             System.out.print(dreieck[i][j]);
                        }
                        System.out.println("");
                   }
              }
         }   
    
         public static void main(String args[]) {
    
              dreieckarray dreieck = new dreieckarray(5);
              dreieck.print();
         }
    }
    
     

  7. Oh,
    leider so ein blööödes Dreieck ( Array ) gibt es doch..........
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page