1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein DSL-Anschluss - 2 Netzwerke???

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by laluna72, Mar 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. laluna72

    laluna72 Byte

    OK, dann ist es klar.
    Ich würde gerne den 2. vorhandenen Router nutzen, aber ich denke das eingebaute -nicht abschaltbare- Modem stört.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst testen, und wenn's nicht klappt immer noch 'nen neuen Router holen.
    Du musst dann die LAN-schnittstelle als Eingang nutzen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Einfach den DHCP Server im Router deaktivieren und alle Rechner auf den zweiten Router konfigurieren (falls IPs manuell vergeben werden).
     
  4. laluna72

    laluna72 Byte

    Hallo,

    würdet Ihr eher an den beiden Enden der Netzwerkkabel (die die Gebäude verbinden) eine Netzwerkdose und dann kurze Patchkabel oder nur Stecker anbringen?

    Wird die Datengeschwindigkeit bei ~ 50 Meter Netzwerkkabel merklich abnehmen?
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde Netzwerkdosen installieren.
    a) ist's einfacher
    b) bist du später variabler.
    c) 2 Kabel verlegen!
     
  6. laluna72

    laluna72 Byte

    Ist es ein Problem eine CAT.6 -Dose an ein CAT.7 -Kabel anzuschließen?

    Danke!
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Aber normalerweise schließt man das Kabel an die Dose an. ;)
     
  8. laluna72

    laluna72 Byte

    Danke für den Hinweis :bet: ;)

    Es ist schwierig CAT.7 Dosen zu bekommen!
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon gesucht?
    Kannst aber auch Cat 6 Dosen nehmen.
     
  10. laluna72

    laluna72 Byte

    Google und Co. bringen mir meist nur Cat.6 Dosen.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eben.
    Dann nimm diese. Und nimm Doppeldosen, und 2 Stück Kabel, bzw. doppelte Länge.
     
  12. laluna72

    laluna72 Byte

    Hallo,

    jetzt hänge ich an der Programmierung.

    Ich habe am 2. (nachgeschalteten) Router die IP geändert auf
    192.168.2.200, da am 1. Router die IP 192.168.2.1 mit dem Bereich .100 bis.199 lautet. Danach habe ich am 2. Router DHCP ausgeschaltet.

    Jetzt meldet der am LAN des 2.Routers angeschlossene PC "eingeschränkte oder keine Konnektivität". Ein Neustart oder reparieren nutzt nicht.

    :(
     
  13. laluna72

    laluna72 Byte

    Hat sich erledigt - war nur ein kleiner Tippfehler :aua:

    Spricht etwas gegen die MAC-Filterung bzw. SSID unsichtbar bei meiner Konstellation (2 Router)?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    laluna72
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde erst diese 2 Sicherheitseinstellungen einschalten, wenn alles soweit funktioniert. Und dann auch nacheinander.
     
  15. laluna72

    laluna72 Byte

    Hallo,

    jetzt stellt sich mir eine neue Frage: ich könnte DSL 16000 (jetzt 6000) zum gleichen Preis bekommen - nur neuer Vertrag. Nun habe ich gelesen, dass nicht alle Router für 16000er DSL geeignet sind. Der Speedport W502V ist es lt. der Telekom -Seite, aber was ist mit dem zweiten, als Switch genutzten, Router TP-Link TL-WR740N? Oder gibt es da keine Probleme, da der Erste alles "regelt"?

    Vielen Dank

    laluna72
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann staube doch einen neuen bei deinem Provider ab, schließlich lässt du dich ja auch auf einen neuen Vertrag ein.

    Gruß kingjon
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde mal sagen Vorsicht!
    Ist beim neuen Vertrag dein Festnetz auch mit dabei, oder reiner IP-Anschluss?
    Und bei der Geschwindigkeitserhöhung ist nur das Modem im ersten Router entscheidend.
     
  18. laluna72

    laluna72 Byte

    Hallo,

    leider habe ich nun ein Problem. Die WLAN -Geräte am TP-LINK TL-WR740N (2.Router) finden zeitweise das Funknetz nicht. Ich kann ausschließen, dass es an den Laptops liegt, da sie die Nachbarnetze finden und auch sonst 100%ig funktionieren. Ich habe am TP-.Link bereits ein paar WLAN Einstellungen verändern (SSID sichtbar/unsichtbar, MAC-Filter), was erfolglos war.
    Es kommt etwa alle 1-2 Tage vor, dass die Funkverbindung verschwindet und wenn ich den TP-Link (habe ich auch schon getauscht) stromlos mache und wieder einschalte klappt wieder alles.

    Habt Ihr eine Idee, woran es liegen kann?

    Danke

    laluna72
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist die Firmware aktuell?
    Sind andere WLANs im Umfeld, evtl. gleicher Kanal?
     
  20. laluna72

    laluna72 Byte

    Die Firmware ist aktuell. Es gibt weitere WLAN- Netze im Empfangsbereich und ich habe bei der Kanalwahl AUTO eingestellt.

    laluna72
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page