1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein Fehler ist aufgetreten ...

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Horst1806, Feb 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hi, ich habe einen neuen Rechner (pro1500) mit Me bespielt, MB mit LAN und Grafik/Sound onboard (SiS). Me erkannte nichts, mußte Bustreiber, Grafik, Sound und Netzwerk SiS900 von beiligender CD installieren. So weit, so gut.
    Dann habe ich IE 6 aufgespielt und die beiden letzten Sicherheitspatches (hier von pcwelt).
    Schon beim Aufspielen von IE6 wollte der Rechner schon nicht mehr neu starten. :confused:
    Jetzt zeigt er obigen blue screen mit Fehler ist ... Dateiname: BIOSXLAT (2) + 000001 DF Fehler : 00:0028:C022EC3F
    nach jeweils enter zeigt er noch zweimal ene Adresse und geht dann endlich aus. :mad:

    Meine Frage: was is?n das?
    Wer kennt sich mit solchen fehlermeldungen aus?

    ..bevor ich wieder ganz neu anfange ...

    :aua: Gruß Horst
     
  2. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Gestern habe ich alles genannte ausprobiert, aber die Fehlermeldung blieb. Dann habe ich XP installiert (von CD, BootPartition gelöscht, neu eingerichtet, ohne , dass zweite Partition behelligt wurde) und siehe da, bis auf Fragezeichen in Sound und Grafik ist alles bestens. Trotzdem weist der Rechner eine gute Auflösung für den Monitor auf. Heute installiere ich dann noch Grafik und Sound nach, mal sehen, was dann kommt.

    Das ist schon meine Erfahrung: Me ist lange nicht so problemlos und stabil wie XP, auch Rechner die werksseitig mit Me kamen, liefen selten problemlos. 98SE schien mir "länger haltbar" zu sein.

    In Schulrechnern wird oft das Diskettenlaufwerk und CD-Rom-Laufwerk im Bios gesperrt, und trotzdem laufen die Kisten ohne Fehlermeldung.

    thx für Eure Aufmerksamkeit!
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sollte es an dem nichtvorhandene a: Laufwerk liegen, könnte man Windows ganz schnell davon abbringen, indem man das Laufwerk a: und alle anderen, die man nicht benötigt, ganz einfach von seiner Liste streicht.

    Mit TweakUI geht das ganz einfach.

    Ich glaube aber eher an einen Hardwarefehler. Genau so gut könnte der Floppycontroller spinnen. Und den kann man übers BIOS abschalten, indem man einfach keine a und b Devices angibt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In Spottlight war der Fall auch anders.
    Da wurde Windows mit vorhander Floppy installiert und anschließend der Floppy beraubt. Das kommte es nicht ertragen und hat die Arbeit verweigert.
    Irgendwie menschlich, würde Spock sagen. :bse:
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    schalte mal im Bios alle Onboard Komponenten ab die du erstmal nicht brauchst (z.B. LAN, Sound). Versuche es dann nochmal mit ME.

    Geht es da auch nicht dann versuche mal die Maschine mit einem Windows 2000 oder XP hochzuziehen. Ich pers. halte wirklich nichts von dem alten ME-Schrott und dann auch noch in Kombination mit einer modernen Einchip-Lösung (SIS).

    Grüße
    Wolfgang
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mal im BIOS unter den Energieoptionen (Power Management Setup) ACPI und APM anschalten und gucken, ob Windows dann noch muckt.

    Schalte auch mal den Quick Power on Self Test probeweise ab, damit beim Systemstart die vorhandenen onboard-Komponenten mehr Zeit zur Rückmeldung ans BIOS bekommen.
     
  7. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    hm, ja, muß ich mal nachsehen, ob das im bios deaktiviert ist. Es belegt aber, so glaube ich jedenfalls, keinen Interrupt.

    Kannst Du mal den link zu Spotlight angeben? Würde ich gerne mal gucken.

    thx Horst
     
  8. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    und hier gefunden:
    http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=DjDino

    MB-Hersteller kenne ich nicht, manual nichtssagend, wahrscheinlich no name billig. Das Problem ist, dass alles on-board ist, da ist nix mit Umstecken
    (ist auch nicht meiner, ich habe Markenware und bis auf sound alles zum Stecken),
    MB mit allem onboard, HDD 40 GB, CD-Rom-Laufwerk, Gehäuse, das wars (zum Partitioniren und bottable machen mußte ich mir erst CD-Rom mit Startdateien brennen, das ging dann, partitionieren, bootpartition aktivieren und unter Me dann formatieren. Ging alles).
    Nächstes Problem: Image mit Drive Image Diskettensatz ist ja nicht möglich, Alternative Acronis True Image 7?, aber Diskettenlaufwerk einbauen ist wahrscheinlich billiger.

    Aber solange Me nicht richtig läuft. seufz :heul:
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mahlzeit


    Bin wieder mal der erste der `ne Antwort gibt, also nicht unbedingt befolgen.
    Wenn was drinsteckt, mal den PCI-Slot wechseln.

    Ansonsten Neuanfangen?
    Wenn Neuanfang Format c:. Nicht drüberinstallieren.

    Wie gesagt, nicht unbedingt befolgen.



    Humppa Rules



    PS

    ---"IRQ11Priority" (Erhöht Priorität des jeweils von der Grafikkarte genutzen IRQ?s [real time priority] über die Windows-Registry aktivieren :
    HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/Services/VxD/BIOSXLAT/
    Dort zuerst einen neuen Schlüssel : "PriorityControl" und darin erst einen "DWORD" namens "IRQ11Priority" erstellen, dessen Wert auf (1) stellen.---

    Wo gefunden?
    Was für MB?
     
  10. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    "IRQ11Priority" (Erhöht Priorität des jeweils von der Grafikkarte genutzen IRQ?s [real time priority] über die Windows-Registry aktivieren :
    HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/Services/VxD/BIOSXLAT/
    Dort zuerst einen neuen Schlüssel : "PriorityControl" und darin erst einen "DWORD" namens "IRQ11Priority" erstellen, dessen Wert auf (1) stellen.

    möglicherweise, weil das alles on-Board-Komponenten sind? Oder Me dafür zu alt ist?
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Auch wenn da für die Installation ein Floppy vorhanden war und jetzt nicht kann es dennoch der gleiche Grund für die Fehlermeldung sein da hier am PC von anfang an das Floppy fehlt.

    Schließlich sind, bei WinME, sämtliche System-Optionen, betreffend eines Floppys, aktiv.
    Ob vorhanden oder nicht!

    Da würde ich ansetzen!
     
  12. dieschi

    dieschi CD-R 80

  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Bei Spotlight wird ebenfalls über diese Fehlermeldung siniert und an dem dort betroffenen PC existiert auch kein Diskettenlaufwerk.

    IMO scheint das damit zusammenzuhängen!

    Gibts im Bios die Option das Laufwerk zu deaktivieren bzw. kannst du ein Laufwerk nachrüsten?
    Der Hilfesuchende bei Spotlight kann nichts nachrüsten da der Tower keinen Platz bietet ...
     
  14. zaehnler

    zaehnler ROM

    Ich habe auf einem PC ohne Floppy mit WindowsME diverse Updates gemacht und unter anderem AntiVir installiert.
    Danach hatte ich beim runterfahren ebenfalls einen Blue Screen mit der BIOSXLAT-Meldung. :heul:
    Ich konnte mir das ganze nicht erklären :aua: und bin im Internet auf dieses Forum gestossen.
    Der Hinweis "Laufwerk A:" hat mich dann stutzig gemacht und mir ist in den Sinn gekommen, dass AntiVir auf einem anderen PC beim Runterfahren normalerweise noch auf die Floppy zugreift.
    Also habe ich die Einstellungen von AntiVir geprüft und bin anfangs nicht fündig geworden.
    Dann habe ich mit einem Doppelklick auf den AVGuard (unten in der Symbolleiste) bemerkt, dass dort noch weitere Einstellungen machbar sind. Unter anderem gibt es dor einen Punkt "Herunterfahren" bei dem die Floppy-Abfrage aktiviert/deaktiviert werden kann. :jump:
    Und siehe da -> Es funktioniert !!! ;-)
    Gruss and alle Beteiligten
    Roman
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page