1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein Gamer-PC soll es sein... ;-)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mike1160, Apr 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike1160

    mike1160 Byte

    Hallo Leute,

    meinen alten PC

    (Thermaltake Matrix schwarz VD2000BNS ohne Netzteil;
    ATX-Netzt.be quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5;
    2x2GB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield;
    Sapphire Radeon HD 3870 512MB GDDR3, PCI-Express;
    D-Link DFE-530TX PCI-Adapter Retail,32-Bit,10/100 Mbit NWay;
    Pioneer DVR-215D bulk schwarz;
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB;
    MSI P45 Neo3-FR, Intel P45, ATX
    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775)

    möchte ich in Zukunft gerne rein für berufliche Dinge nutzen (Textverarbeitung, Internet, Rechnungen, Onlinebanking).
    Spiele, Bilder, Musik und hin und wieder ein Filmchen (Internet) sollen
    über einen neuen PC laufen.

    An Spielen sollten aktuelle und künftige Spiele wie Mass Effect,
    Starcraft, Shogun 2, Battlefield 3 und Onlinespiele wie Herr der Ringe und künftig vielleicht Star Wars - The old Republic zügig bis mittel laufen.

    Mein derzeitiges Setting sieht folgendermassen aus:

    Cooler Master Silent Pro Series - 600 Watt
    ASUS M4A87TD/USB3, AM3, ATX
    AMD Phenom II X4 965 Black Edition Box, Sockel AM3
    4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
    Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
    LG GH22NS50 bare schwarz
    XFX RADEON HD 6970 900M 2GB DDR5 DUAL DP HDMI DUAL DVI XXX
    Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
    Xigmatek Gaia SD1283 Heatpipe Cooler 120mm

    Das Ganze bei Hardwareversand für ca. 766 Euro (incl. Zusammenbau), teurer sollte es auch nicht werden.

    Ich wäre sehr dankbar wenn Ihr euch das Ganze anschauen würdet, auch im Hinblick aufs "Passen" der Teile zueinander.

    Dazu habe ich noch ein paar allgeime Fragen, wäre nett wenns dazu ein paar Meinungen gäbe.

    1. Ich habe die 6970 gewählt, weil es die im Forum empfohlene
    PowerColor Radeon HD 6950 PCS++ bei Hardwareversand derzeit wohl nicht gibt (möchte mir das System dort zusammenbauen lassen) und ich die Chance für eine Freischaltung von 6950 2MB-Karten nicht beurteilen kann. Wie sehr Ihr das?

    2. Welche Option würdet Ihr für den Parallelbetrieb der beiden Rechner an einem (ausreichend großen) Schreibtisch favorisieren:
    2 PC und zwei Monitore, 1x Maus und Tastatur mit Switch oder
    2 PC und ein Monitor + Maus + Taststatur über Switch oder
    1 PC plus virtueller PC (Alt-PC) über Software?
    Oder gibt es ansonsten noch andere Vorschläge?

    Ich freue mich über alle Antworten und gebe auch gerne noch ergänzende Angaben!


    Danke fürs Erste und liebe Grüße
    vom Mike
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    1. Ist okay.
    2.Die 2. Variante, da günstig und komfortabel.

    System passt soweit gut zusammen. Du solltest aber noch mal schauen, ob der 955BE nicht deutlich günstiger ist. Gut vorstellbar wäre auch noch, dass du den Q6600 auf ca. 3 GHz übertaktest und das CPU-Upgrade schiebst.
     
  3. Spam - gelöscht
     
  4. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Kein schlechtes Angebot, aber ich würde mir bei 720 Euro ein besseres Netzteil wünschen. Zudem ist das Board von Asrock, einer Billigmarke von asus. Du bist mit den Beispielzusammenstellungen wohl besser beraten. Zudem ist das Gehäuse und die Belüftung wohl nicht auf 720 Euro Niveau.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die GeForce GTX560Ti kann auch der HD 6970 nicht ganz das Wasser reichen.
    Ausserdem nur 500GB Festplatte und kein Midgard dazu Budgetnetzteil von BeQuiet.
    Wenn man das rechnet mit Abzug bischen schwächeren AMD X4 würd ich persöhnlich die Zusammenstellung von HWV nehmen.

    @ TO
    Den Xigmatek Gaia SD1283 wirst warscheinlich selber einbauen müssen.
     
  6. mike1160

    mike1160 Byte

    Danke erstmal für die ersten Antworten!

    @Boss im Block:
    Meinst Du damit, dass ich meinen bisherigen PC "nur" aufpeppen soll und keinen neuen PC anschaffen? Aufrüsten hatte ich mir zwar auch überlegt, dann bräuchte ich allerdings (neben der Übertaktung, was ich bisher noch nie gemacht habe) auch eine neue Graphikkarte (kommt schon ein bisschen an ihre Grenzen in letzter Zeit) und könnte außerdem nicht zwei getrennte Systeme für Beruf und Freizeit fahren (was ich künftig möchte). Oder hattest Du da etwas Anderes gemeint?


    @Hinti1:
    Laienfrage: Warum – verbaut HWV generell nicht solche Teile oder gibt es etwas Anderes dabei zu beachten? Wie gesagt, bin Laie und frage daher doof..;-)


    Danke schon mal
    Mike
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Der Q6600 lässt sich normal gut übertakten und eine neue Grakka,damit würdest du wieder alles sehr gut spielen können.
    Aber da du 2 PCs willst ist das ja hinfällig oder?

    Der Gaia ist ein Towerkühler und ziemlich hoch,kennst du ja hast ja den Vorgänger im alten PC,und darum ist eine gute Hebelwirkung gegeben das das Board od.Sockel beim Transport beschädigt wird da er noch dazu auch vom Gewicht her nicht zu den leichtesten zählt.
    Solltest halt bei HWV anrufen welche Kühler sie verbauen.
     
  8. mike1160

    mike1160 Byte

    @Hinti1: Das verstehe jetzt sogar ich..*gg* - Danke! Würde das alte Netzteil eine neue Graphikkarte verpacken - welche käme maximal in Betracht? Als Überbrückung wäre es vielleicht gar nicht so schlecht - dann würde ich die "2-PC-Variante" eventuell auf 2012/2013 verschieben und hätte dann auch ein passables Zweitsystem. Ich grüble gerade....;-)

    LG vom Mike
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Dein vorhandenes be quiet! Straight Power E5 450W liefert 360 Watt auf 12V und wenn es ohne Probleme läuft würde sie die vorgeschlagene HD 6870 bewältigen (Bei Vollbelastung: Grakka ca. 150W,CPU 100W,Rest 50W).

    Die Netzteilvorschläge vom Boss würden 420-440Watt auf 12V liefern.
     
  11. mike1160

    mike1160 Byte

    Kann man Graphikkarteneinbau und Übertaktung als "Laie" mit Infos und Tipps aus dem Internet hinbekommen oder wärt Ihr da vorsichtig und würdet euch einen Profi suchen?

    LG
    Mike
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Drauf eine Antwort geben ist schwer,ich aus meiner Warte sag mal ja,das du es selber hinbekommst.
    Hast keinen Freund od.Bekannten der auf PCs etwas bewandert ist ?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. mike1160

    mike1160 Byte

    Mit allem, was Software und Anwendung am PC angeht, bin ich im Freundeskreis eher selbst der "der sich damit auskennt"..:comprob:
    Das klappt auch auf ganz gutem Niveau.

    Das, was ich bisher eben nicht gemacht habe (außer CD-Laufwerk eingebaut oder RAM gewechselt), ist der Umbau von Graka,Mainboard, Netzteil, Lüfter usw. - ich denke aber mal, das mit der Graka sollte gehen und mit dem Übertakten werde ich mich erstmal theoretisch bilden..*gg* und ggf. mal im Forum nachfragen, wenn was unklar sein sollte.

    LG
    Mike
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    ich würde raten dich vor dem Kauf neuer Komponenten ausführlich einzulesen. Nicht danach ;)
     
  16. mike1160

    mike1160 Byte

    Hallo Leute,


    jetzt muss ich nochmals auf meine Ausgangsfrage zurückkommen, da ich insgesamt doch zwei PC-Systeme benötige bzw. in der ursprünglich gedachten Form nutzen möchte. Kurz noch einmal meine Ausgangssitaution:

    Meinen alten PC:

    (Thermaltake Matrix schwarz VD2000BNS ohne Netzteil;
    ATX-Netzt.be quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5;
    2x2GB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield;
    Sapphire Radeon HD 3870 512MB GDDR3, PCI-Express;
    D-Link DFE-530TX PCI-Adapter Retail,32-Bit,10/100 Mbit NWay;
    Pioneer DVR-215D bulk schwarz;
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB;
    MSI P45 Neo3-FR, Intel P45, ATX
    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775)

    möchte ich in Zukunft gerne rein für berufliche Dinge nutzen (Textverarbeitung, Internet, Rechnungen, Onlinebanking).

    Spiele, Bilder, Musik und hin und wieder ein Filmchen (Internet) sollen
    über einen neuen PC laufen.

    An Spielen sollten aktuelle und künftige Spiele wie Mass Effect 3,
    Starcraft 2, Shogun 2, Battlefield 3 und Onlinespiele wie Herr der Ringe und künftig vielleicht Star Wars - The old Republic zügig bis höchstens mittel laufen.

    Mein derzeitiges Setting sieht folgendermassen aus:

    be quiet! STRAIGHT POWER BQT E8-450W
    MSI PH67A-C43 (B3), Intel H67, ATX, DDR3
    Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
    4GB-Kit G-Skill PC3-10667U CL9
    Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
    LiteOn iHAS124-19 schwarz SATA
    Sapphire HD 6950 2GB GDDR5 PCI-Express
    Xigmatek Midgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
    Alpenföhn CPU-Kühler Brocken - AMD/Intel

    Das Ganze bei Hardwareversand für ca. 730 Euro (incl. Zusammenbau), teurer darf es auch nicht werden (Obergrenze mit Windows zus. 800 Euro).

    Ich wäre sehr dankbar wenn Ihr euch das Ganze anschauen würdet, auch im Hinblick aufs "Passen" der Teile zueinander.

    Ich freue mich über alle Antworten und gebe auch gerne noch ergänzende Angaben!


    Danke fürs Erste und liebe Grüße
    vom Mike
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die Zusammenstellung passt.
    Du weisst das du den Brocken selber einbauen musst?
     
  18. mike1160

    mike1160 Byte

    Nö, wusste ich nicht..;-) HWV bietet bei der Zusammenstellung alles schön zusammen mit dem Zusammenbau an, habe auch beim Alpenföhn in der Beschreibung nix davon gelesen. Hast Du einen Vorschlag für eine einbaubare Alternative bei HWV, z.B. die Xigmatek Gaia SD1283 Heatpipe Cooler 120mm?


    LG vom Mike
     
    Last edited: May 6, 2011
  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mugen 2 ist eigentlich das Gleiche.
    http://www.pcwelt.de/forum/cpu-motherboards/414276-scythe-mugen-2-cpu-montieren.html
    Wenn du die K-CPU wählst würde ich auch ein P67 Board nehmen um die Option von OC zu haben,ansonsten kannst den normalen i5-2500 auch nehmen ausser er ist kaum billiger dann ist es egal.
    Denke den Alpenföhn Panorama bauen sie ein (keine Hebelwirkung eines Towerkühlers und nicht so schwer daher beim Transport nicht so gefährlich um das Board od.andere Teile zu beschädigen).
    Den Gaia fürchte ich verbauen sie auch nicht ist auch ein eher schwerer Towerkühler.
    Was sie verbauen darüber kann dir nur HWV Auskunft geben.
     
    Last edited: May 6, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page