1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein gutes Motherboard für 50 Euro

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Yoshy, Jun 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yoshy

    Yoshy Byte

    Hallo!
    Kann mir bitte jemand ein gutes Sockel A Motherboard für bis zu 50 Euro nennen???
    Ich wäre sehr dankbar dafür.
    Bereits im Vorraus vielen Dank
    Yoshy
     
  2. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    wie wärs mit dem MSI KT3V-L

    ok kostet 59?, iss aber inclusice Versand, und das board isst stabil in jeder hinsicht.

    UWE
     
  3. Yoshy

    Yoshy Byte

    Danke gleichfalls :-)
     
  4. Yoshy

    Yoshy Byte

    Habe etwas überreagiert.
    Tschuldigung!
     
  5. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    es gibt das K7S5A Pro mit USB 2.0, aber Asrock ist auch sehr gut im Preis/Leistung und super stabil
     
  6. Yoshy

    Yoshy Byte

    @Siegfried

    Es ist neu, hat 24 Monate Garantie bei einem Powerseller und ist inklusive Handbuch, Treiber-CD und Blende.
    Wer nichts über ebay weiß und das Wort Powerseller noch nie gehört hat, sollte solche Kommentare besser unterlassen.
    MfG
    Yoshy
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    uuup, Sorry

    na dann eben KT 400 - taugt genauso viel (wenig), weil}s nur ein mit AGP 8x aufgebohrter KT333er is. Und von der RAM-Unterstützung mal noch ganz zu schweigen.
    Es gibt bei mir kein KT 400 zu kaufen, entweder KT 333 oder nForce2
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    SiS????? Schon mitgekriegt, dass das L7VTA einen VIA KT400 hat??
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich verlass mich net auf Preistrend, denn deren gefundene Preise kann ich, wenn ich will unterbieten.
    Der von mir gepostete Preis von knapp 70 ? ist der von funcomputer.de, weil ich deren Liste gerade noch geöffnet hatte.
    Hatte auch keinen Bock gehabt erst noch beim Distri zu gucken und dann noch hoch zu rechnen, was es bei mir ungefähr kosten würde. Ich würd}s eh net verkaufen wollen
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 19.06.2003 | 21:30 geändert.]
     
  10. Yoshy

    Yoshy Byte

    Werde dann versuchen das L7VTA günstig bei ebay zu bekommen.
    Danke für eure Hilfe ! ! !
    Grüße
    Yoshy
     
  11. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Was sagsch jetzt? Häufigere Besuche bei http://www.preistrend.de/ können nicht schaden ;)
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Meine Antwort siehe unten. 70Euro kostet das Board, wenn noch Firewire und RAID dabei ist
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Der Beweis für 50Euro: http://www.e-bug.de/cgi-ssl/preise.cgi?file=deeplink.tpl&u=gast&p=gast&artnr=3539
    Boah, sogar schon für ~46Euro. DAS IST DER PREIS/LEISTUNGSHAMMER
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Kostet aber auch knapp 70 ? und gefragt war }was für 50 ? !
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Dann bleibt wirklich nur noch das gepostete ASROCK und auch das MSI mit der -L Variante.
    Ferner eines was bereits KT333 Chipsatz jedoch kein LAN hat, das ECS K7VTA3 Rev. 5.

    Ansonsten wird}s sehr schwierig (unmöglich) eines der "moderneren" Boards mit KT 400 oder gar nForce2 Chipsatz für diesen Preis zu bekommen. Da sind dann schon mind. 80-90 ? nötig, eher mehr wenn}s was "vernünftiges" sein soll.
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    ECS L7VTA. Hat den VIA KT400. Ist das beste, was man in der Preisklasse bekommen kann.
    Es hat LAN OnBoard, Sound ist 5.1 OnBoard, 3 DDR-Ram PC-400 (teilweise instabil) USB 2.0 (4 hinten, eventuell 2 für Front), AGP 8x, unterstützt alle Duron, AMD Athlon XP bis 3000+

    [Diese Nachricht wurde von chrissg321 am 19.06.2003 | 21:11 geändert.]
     
  17. Yoshy

    Yoshy Byte

    OK!
    Dann soll es folgendes haben:
    - LAN onboard
    - Sound onboard
    - Platz für DDR-RAM
    - Mindestens bis Duron 1,3 GH und Athlon XP 2400+
    - USB 2.0
    - AGP 4x (wenn nicht zu teuer 8x ???)

    Auch ansonsten mag ich lieber neuere Technik und Chipsätze

    Grüße
    Yoshy
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... wer kein Lasten- bzw. Pflichtenheft postet, der bekommt halt ALLES gepostet und keine besondere Empfehlung dazu
     
  19. Yoshy

    Yoshy Byte

    Das K7S5A schon mal nicht, denn das hat kein USB 2.0
     
  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da gibt}s z.B. das ASROCK K7VT2, von MSI KT2-Combo und von ECS das K7S5A.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page