1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ein Haufen Fehlermeldungen - was ist das wirkliche Problem?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Chico Hamburgo, Mar 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    ich habe heute einen Freund besucht, der ein PC-Problem hat. Das System ist seiner Aussage nach bis vor einigen Wochen gelaufen und seitdem nicht mehr. Er versteht von PCs überhaupt nichts.

    Beim Hochfahren traten zunächst noch auf schwarzem Bildschirm 2 Meldungen auf:
    Floppy disk(s) fail (40)
    CMOS checksum error - Defaults loaded

    Nach Drücken von F1 fuhr Windows XP hoch, es kamen mehrere Meldungen, dass auf irgendwelche Dateien auf C: nicht zugegriffen werden konnte. Ich konnte noch den Explorer öffnen, bei einigen Versuchen zeigte er mir auch noch ein paar Bilder an, um dann irgendwann mit einer Meldung (aus der Erinnerung: irgendetwas konnte nicht installiert (oder initialisiert?)) in einen Zustand zu geraten, der nur noch durch Ausschalten beendet werden konnte, ein Versuch mit STRG-ALT-ENTF führte noch zu einer Auswahlmöglichkeit, der ausgewählte Task-Manager zeigte sich aber nicht mehr.

    Nun fallen mir gleich 3 mögliche Probleme ein:

    1. Floppy kaputt (es war ein 3,5-Zoll-Laufwerk eingebaut)
    2. CMOS-Batterien kaputt?
    3. Harddisk kaputt

    Da mein Freund wenig von PCs versteht und seiner Aussage nach vor einigen Wochen der PC noch funktionierte, werden wohl kaum 3 Fehler auf einmal passiert sein.

    Das System ist wohl ziemlich alt (ich schätze zwischen 2003 und 2005), möglicherweise auch aus mehreren PCs zusammengebaut. Normalerweise würde ich sagen, "kauf dir einen neuen PC". Mein Freund lebt aber von Hartz 4, so dass das keine Option ist.

    Zunächst hatte ich vermutet, dass das Problem die Festplatte ist. Dies wäre grundsätzlich lösbar, ich hätte wohl noch eine passende Platte über. Dann müsste aber natürlich noch ein Betriebssystem her, was dann Geld kostet. Mein Freund versteht nichts von PCs, so dass mir Linux nicht als zielführend erscheint.

    Ich würde zumindest gerne wissen, ob wirklich die Platte das Problem ist.

    Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen?

    Ich würde mich über erhellende Antworten freuen.
    Karsten
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mal ins BIOS gehen und die Einstellungen der Laufwerke überprüfen (Bootreihenfolge, Diskettenlaufwerk deaktivieren, wenn keins angeschlossen ist).
    Wenn Systemzeit und Datum beim nächsten Booten nicht mehr stimmen, obwohl sie vorher korrekt eingestellt wurden, die Mainboard Batterie austauschen.
     
  3. Hallo deoroller,

    danke für den Hinweis.

    Ich hatte gesehen, dass das Datum auf einem Initialwert stand (ich glaube, 1.1.2002, 0 Uhr) und dann normal weiterlief, bei erneutem Booten wieder mit dem Initialwert startete. Ich hatte das Stellen der Uhr unterlassen, weil ich es für ein untergeordnetes Problem hielt.

    Je länger ich drüber nachdenke, gehe ich auch davon aus, dass die Mainboard-Batterie kaputt ist. Wenn ich meinen Freund wieder besuche, werde ich mir nochmal anschauen, was das für ein Mainboard ist. Dann gehen wir zusammen in den Computer-Laden, der dort in der Nähe ist und kaufen eine neue Batterie.

    Mit etwas Glück funktioniert das danach. Dass zwei Hardware-Fehler gleichzeitig auftreten, ist ja eher unwahrscheinlich.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wie Deine Beschreibung im ersten Post, gehe ich auch davon aus, dass es um die Board Batterie geht. Das wird die Lösung sein.


    Er kann ja mal mit SIW (kostenlos) , http://www.gtopala.com/ , über
    Hardware - Sensors die VBAT Spannung nachsehen, sollte der PC noch starten.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page