1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein Kabel 2 PCs

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Metaller, Aug 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Metaller

    Metaller ROM

    Hi
    Also ich habe unten im Büro ein Router stehen von da aus geht ein Kabel hoch in mein Zimmer. Dort oben steht ein Laptop und ein PC.

    Ich würde gerne mit beiden PCs ins Internet gehen. Wie macht man das ?

    Auf meine Laptop ist Windows Vista Home Premium
    Auf meinem PC ist Windows XP Home Edition.

    Danke im vorraus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst oben einen Switch anschließen und daran die beiden PCs.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Falls das Laptop Wlan besitzt(Standart), ist es möglich sich den Switch zu sparen!

    Zur Anmerkung:
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...-unbedingt-immer-komplett-post-auflisten.html
    Dein Problem hat vermutlich nichts mit Sicherheit zu tun, doch die Infos zur HW müssten schon gemacht werden!
    Es besteht auch die Möglichkeit im Kontrollzentrum >Profil>Mein System die Daten dauerhaft zu speichern, vorteilhaft für weitere Fragestellungen!


    Gruß kingjon
     
  4. schmir29

    schmir29 Byte

    Wenn es dabei um wichtige/sensible Daten geht.setzt man niemals ein WLAN ein. Mit der derzeit höchsten Verschlüsselung ist es knackbar. Egal was du machst. Und dadurch ist der Datenschutz nicht Gewährleistet. Bitte Vorsicht mit WLAN.

    Besser und stabiler ist ein Kabel nach oben legen, Mini Switch für 5 € dran und jeweils ein Kabel für den PC und eines fürs Notebook.

    Wenn du von unten nach oben kein Kabel legen willst, gibt es noch die Möglichkeit mit Powerline zu arbeiten. Das sind diese (bestimmt schon gesehen) Stromadapter. Die meisten verfügen sogar über eine DES oder sogar 3DES Verschlüsselung.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Er wird wohl nicht beim BND oder CIA beschäftigt sein, außerdem ist deine Aussage Quatsch!

    Ach, und das ist dann sicher?


    Gruß kingjon
     
  6. schmir29

    schmir29 Byte

    Bitte hier nicht solche untermauernden Äusserungen. Die Aussage ist kein Quatsch, sondern es ist nicht gerade schwer ein AP mit WPA, WPA2 oder Wep zu kancken. Wenn du kein WPA2-PSK verwendest, sondern über Radius gehst ist es daselbe. Keine Sicherheit bei WLAN. So ist das nunmal und da gibt es derzeit nix zu rütteln.

    Wenn er die Daten in einer Firma egal welcher Größe transportiert unterliegen Kundendaten dem Datenschutz und ,müssen damit geschützt werden. Wenn er WLAN nutzt ist dies nicht Gewährleistet. Das hat mit CIa nix zu tun.

    Das Powerline ist schon wesentlich sicherer. Erstens du kannst bei den neuen Geräten 3Des verschlüsseln und die Physikalische trennlinie sind deine Schmelzsicherungen. So das das Signal verloren geht. Klar liegt es hinter den Sicherungen noch an. Aber sehr gering. WLAN hingegen ist sehr einfach zu knacken.

    Bitte halte deine Äusseru8ngen zurück, wenn du nicht weißt wovon du sprichst. Und hier weißt du es scheinbar nicht.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nur weil du mit dem einem System zufrieden bist, muss das andere nicht schlecht sein.
    Bei fester IP Vergabe und verstecken des Wlan erreichst du eine ausreichende Sicherheit, und bevor du das mit einem Sniffer findest/knackst bemerkst man denn Zugriff!

    Wenn die Daten denn so hochbrisant/schützenswert sind, sichert jeder intelligente Mensch sie extern. Wenn, dann solltest du bedenken, das der Eingriff eher übers Internet erfolgt!
    Oder hast du so hoch kriminelle Nachbarn die dazu noch das Knowhow dazu besitzen, da wird eher "die Suppe heißer gekocht wie gegessen", die Herren Redakteure müssen ja schließlich auch was zu schreiben haben......
    Ich sage ja nicht, das deine Empfehlung schlecht ist, doch da müssen erstmal wieder Euros investiert werden und wenn die entsprechende Hardware fürs Wlan schon vorhanden ist, ist es doch keine, so wie durch dich, in Frage gestellte Möglichkeit.
    Ich habe jahrelang Wlan benutzt und keine Probleme damit gehabt, erst zum gamen bin ich aufs Kabel umgestiegen und da ist dLan ja auch nicht das gelbe vom Ei!


    Gruß kingjon


    Edit:
    Ich glaube der TO hat seine Lösung schon durch deorollers Antwort bekommen, denn das Kabel liegt ja schon!!;)
     
    Last edited: Sep 2, 2008
  8. schmir29

    schmir29 Byte

    erstmal weiß ich überhaupt nicht wie der erste Satz gemeint ist, weil ich nicht mit irgendwas unzufrieden bin.
    WLAN ist grundsätzlich total unsicher. Wenn du einen MAC Filter benutzt und den Broadcast unterdrückst, bringt das keine zusätzliche Sicherheit. Überhaupt nicht. Bist du auf dem Holzweg.

    Welche Daten geschützt werden müssen und wie Sie behandelt werden ist im Datenschutz festgelegt und für Firmen eigentlich Verbindlich. Allerdings gibt es da Grauzonen. Das mit dem Daten extern Lagern musste begründen, da die Aussage so nicht abgeschlossen ist und nicht als irgendeine Disskusionsgrundlage genutzt werden kann. Wenn du die Aussage so stehen lässt, muss ich dazu eine einfache Antwort geben.
    Daten lagert man niemals extern. Die QAntwort ist genau so schwammig wie deine.
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Last edited: Sep 3, 2008
  10. schmir29

    schmir29 Byte

    Beschäftige dich damit. Ich werde jetzt hier keine Anleitung geben. Aber wenn du die Technik der WPA2 Verschlüsselung dir genau anschaust, dann wirst du feststellen, das es recht einfach ist ein WPA2 Hash zu bekommen und zu knacken.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Scheinst ja einen Hang zu nicht legalen Machenschaften zu haben?


    Gruß kingjon

    Sorry OT, TO wurde ja beraten - daher für mich hier Ende!
    @schmir29
    Mach nen Thread auf, vielleicht in Smalltalk.
     
    Last edited: Sep 3, 2008
  12. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    1. Mach ich auch (und habe sogar ein entspr. Zertifikat von der kalifornischen 'C-company'.)
    2. Das mag theoretisch so sein, praktisch aber nur mit dem technischen Aufwand, den selbst das Pentagon kaum stemmen könnte.
    Okay, Du empfiehlst ja auch noch PSK, was man evtl. noch abfangen könnte. Damit hebelst Du Dich ja selbst aus.
    Aber mit AES und / oder public-key ... :rolleyes: :jump:
     
    Last edited: Sep 3, 2008
  13. schmir29

    schmir29 Byte

    Ob du PSK machst oder das ganze über Radius machst spielt keine Große Rolle. Kommt drauf an ob du es Zertifikatbasierend machst oder nicht. Klar kannst du etwas an Sicherheit schaffen, aber nicht im Soho Bereich. Zumindest nur mit den nötigen Finanziellen Mitteln.
    Technischer Aufwand um ein WPA2 zu knacken ist nicht nötig. Das mit sehr wenigen Mitteln.
    Ein Hang zum illegalen hat man nur wenn man illegal Netzte knackt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page