1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein neuer PC muss her, Helft ihr mir? 350€ Maximal...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by KesshOxCry, Apr 30, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich wollte mir einen PC kaufen, und bin bei CSL-Computer auf einen für 299€ Gestoßen, und auf denn ersten Blick sah für mich alles Schön und Gut aus.
    Aber da hier die Mehrheit von Komplett Systemen abrät zweifel ich doch grade an denn vermeintlichen Toll und Günstigen 300€ Pc.
    Dennoch hier mal die Technischen Daten des PC's und Der Link, Vielleicht ist er ja doch nicht so schlecht.

    https://www.csl-computer.com/shop/pr...d=10816&cPath=

    CPU:
    AMD Athlon™ 5350 QuadCore-APU, stromsparend mit nur 25W Leistungsaufnahme, 4× 2050 MHz, integrierte Grafikeinheit

    CPU-Kühler:
    Silent-Kühler für Sockel AM1

    Festplatte:
    500 GB SATA, Seagate®/Toshiba/WD®

    Speicher:
    4096 MB DDR3-RAM, 1600MHz, Micron®/Elixir®/Kingston®

    Grafik:
    AMD Radeon™ HD 8400, 2048 MB HyperMemory, DirectX® 11, VGA, DVI, HDMI

    Mainboard: ASUS® AM1M-A, Sockel AM1, 2× SATA III, 2× USB 3.0, 4× USB 2.0, 2× Front-USB, 1× PCIe X16@X4, 2× PCIe X1, 1× PS/2 (Combo), 7.1 HD Audio

    opt. Laufwerk:
    24× ASUS Multiformat DVD-Brenner (CD-R, CD-RW, DVD±R, DVD±RW, DVD R9 (DL))

    Netzwerk:
    10/100/1000 Ethernet LAN, DSL fähig

    Sound:
    integrierter OnBoard 7.1 Controller ALC887, HD-Audio

    CardReader:
    8,89 cm (3,5") 10in1 CardReader (SD, SDHC, MicroSD, xD, CF I/II, MicroDrive, MS, MS Duo, M2, MMC, 1x USB 3.0)

    Gehäuse:
    ATX Design-Mini-Tower (CSL 6001), Farbe schwarz glänzend

    Netzteil:
    Fortron FSP Netzteil, 82% Effizienz

    Betriebssystem:(Wird benötigt Egal ob Win7/8/10)
    Windows 10 Home, 64Bit (vorinstalliert und inkl. Installations-DVD)

    Software:
    BullGuard Internet Security (inkl. 90 Tage Updates)

    WLAN/ISDN/Modem:
    Selbst hinzugefügt, Da unser Modem nur ein Ethernet ausgang hat und dieser schon besetzt ist bin ich auf WLAN angewiesen.
    Ob nun Wlan UBS Stick, oder Wlan PCIe Card das überlasse ich euch ihr habt da 100% mehr Erfahrung was besser ist als ich. ( Der pc wäre nur 1 Zimmer vom Modem entfernt, und mit meinen Laptop + Handy habe ich hier Vollen empfang).
    -

    Sollte der PC keine gute Wahl sein, dann wäre ich euch wirklich Dankbar wenn ihr mir Helfen könntet einen PC zusammen zustellen, da ich davon leider nicht viel verstehe. Oder ihr vielleicht andere Pc Systeme kennt die Gebrauch bar sind und natürlich auch in dem Preis .
    Ich wollte nach Möglichkeit nicht mehr als 300€ für denn "Start PC" ausgeben. Und ja ich weiß 300€ ist nicht grade viel, aber mehr kann ich Im Moment nicht aufbringen. Ich habe hier noch 2x 2gb ram, 2x 4gb ram(Wobei ich mir nicht sicher bin ob die auch noch Intakt sind. Vorhanden ist auch ein Monitor : ASUS VN289H 28Zoll 1920 x 1080, Und noch ein DvD Laufwerk, was wohl reichen sollte da ich sowieso Alle Spiele downloade.
    Aber Ansonsten habe ich keine Ersatz/Einzelteile.
    Wo man Vielleicht Geld Sparen könnte wäre an der Festplatte? 250gb würden für denn Anfang ja reichen(Denk ich mal).
    Der PC wird hauptsächlich zum Zocken genutzt.
    Gespielt wird League of Legends und CounterStrike:Global Offensive, und beide sind ja nicht grade Anspruchsvoll was die Grafik Karte betrifft.

    Ich habe sowieso vor denn PC im laufe der Zeit weiter "aufzurüsten" In form von Hardware Verbesserung/Anpassung, sowie auch im casemodding, Da ich mir einen Full Plexi/Acryl case Bauen möchte mit LED Beleuchtung etc. Aber das Optische muss sich noch Gedulden denn die Hardware ist doch etwas wichtiger.

    Ich bedanke mich auf jeden Fall jetzt schon für eure Hilfe und Rat.
    Sollte ich noch irgend was wichtiges vergessen haben, dann macht mich drauf aufmerksam :)


    Mfg:KesshO
     
    Last edited: Apr 30, 2016
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da nimmst du besser einen Pentium mit 2x 3,3 GHz. Der ist viel schneller als der Athlon 5350. Die Grafik ist kaum langsamer.
    Anstelle eine Festplatte gleich eine SSD nehmen. Damit fühlt sich alles flüssiger an. Das Netzteil ist etwas teurer, aber dafür können alle Kabel abgenommen werden (vollmodular), was bei dem transparenten Eigenbau-Gehäuse ein großer Vorteil ist, wenn man nur die Kabel hat, die benötigt werden.

    1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
    1 x Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
    1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15S8K2/8)
    1 x Gigabyte GA-H110M-S2HP
    1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk
    1 x Seasonic M12II-520 Bronze EVO Edition 520W ATX 2.3 (SS-520GM2)

    Summe aller Bestpreise: € 299,85
     
  3. Danke für deine Antwort, das netzteil ist echt cool wusste garnicht das es welche gibt wo man die kabel ab machen kann ist ziemlich praktisch da ich so die ganzen kabel später in denn richtigen farben kaufen kann damit es auch zur beleuchtung passt.
    das problem hier grade ist nur das ich ja noch kein gehäuse habe, mit dem bau fange ich erst später an. Würdest du mir das gehäuse hier empfehlen?
    1 x AeroCool Strike-X Cube White Edition mit Sichtfenster (EN52797)
    Und das Betriebssystem würde dann noch fehlen leider.
    Und um dann auf die 300 zu kommen vllt von 8gb auf 4gb umsteigen? sollte ja für denn anfang reichen oder nicht?

    Und ich habe hier mal selber ein bisschen nach geschaut und zusammen gestellt( und ja es hat seeeehr lange gedauert, da ich ja nicht viel ahnung habe und alles 100mal lesen muss xD)

    1 x Toshiba P300 High-Performance 1TB, SATA 6Gb/s, retail (HDWD110EZSTA)
    1 x Intel Celeron G1840, 2x 2.80GHz, tray (CM8064601483439)
    2 x Kingston ValueRAM DIMM 2GB, DDR3-1600, CL11 (KVR16N11S6/2)
    2 x Crucial DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (CT51264BA160BJ)
    1 x MSI CSM-H87M-G43 (7823-004R)
    2 x Diverse Adapterkabel 3-Pin auf 4-Pin
    1 x Diverse Adapterkabel 4-Pin auf 3-Pin
    1 x Titan TFD-4010M12B, Chipsatzlüfter 40x40x10, 5000rpm
    1 x Inter-Tech SinanPower F-120-S 120mm (88885060)
    1 x Revoltec Air Guard 60mm (RL036)
    1 x Xilence Red Wing 80mm (XPF80.R)
    1 x EKL Alpenföhn Silvretta (84000000096)
    1 x AeroCool Strike-X Cube White Edition mit Sichtfenster (EN52797)
    1 x RaidSonic Sempre WU300-2, USB 2.0
    1 x Antec VP350P bulk, 350W ATX 2.3 (0761345-11160-7)
    1 x Microsoft: Windows 8.1 Pro 32/64Bit, DSP/SB, ESD (deutsch) (PC) (6PR-00006))

    Wie findest du des? ist zwar schwächer als dein vorschlag, aber hätte halt dein ein komplettes system, mit BS.

    Mfg
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das AeroCool Strike-X Cube ist für 30€ sehr gut ausgestattet.
    Mainboard und CPU gehen klar. RAM nimmst du gleich einen 8GB Kit.
    G.Skill Value DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28
    Die passen dann garantiert zusammen und wenn ein Riegel kaputt geht, dann kriegst du einen neuen Kit.
    Chipsatzlüfter ist sinnfrei. Wie willst du den auf den passiven Kühler machen? Der hat dafür keine Rippen, wo man die Schrauben rein drehen kann.
    Außerdem ist das nur ein unnötiges Verschleißteil mehr.
    Und vergiss den zusätzlichen CPU-Kühler und die 60 und 80mm Lüfter. Der Intel Boxed ist völlig ausreichend.
    Für das Gehäuse kann ein zusätzlicher 120 mm Lüfter hinzukommen an der Rückseite.
    Bei der geringen Wärmeentwicklung von unter 100 Watt, reichen die serienmäßigen Gehäuselüfter.
    Der Rest ist ok.
     
  5. Hab jetzt deinen Ram dazu gemacht, und dafür alle 4 riegel von mir raus, richtig?

    Ok chipset und CPU kühler sind drausen(Sollte ja auch ein bisschen als Deko später dienen, damit das board "Schöner" aussieht, aber gut so hab ich wieder etwas mehr geld für Hardware), sowie die 60&80(die wollt ich eh raus nehmen, da ich led lüfter nehmen werde, da die für mein Plexi gehäuse sind) Ram & Festplatten kühler sind aber soweit in ordnung?
    Würde der reichen als Hinterer Lüfter?
    1 x Akasa Quiet Red Hot 120mm (AK-274CR-4RDS)


    Und nochmals danke das du dir die Zeit und Mühe nimmst, mir zu Helfen :)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. hab gewechselt und der ram sie/sata kühler hab ich erstmal raus genommen, um die optik kümmer ich mich echt erst wenn der pc läuft. parr euro mehr in der tasche = etwas mehr leistung :D
     
  8. Hab ich eigentlich noch mit dem Board die möglichkeit denn gut aufzurüsten? Also mein Ziel ist es ja letztendlich einen "highend" gaming Pc zu Bauen(wird zwar was länger dauern da ich monatlich nur ca 250-350€ rein stecken kann aber ich hab Zeit ;D)

    Ich weiß ja nicht inwieweit das MB ausbau Fähig ist.


    Sorry wegen DoppelPost, wollte eigentlich meinen Beitrag bearbeiten~.~
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein übertaktungsfähiges Mainboard ist das MSI CSM-H87M-G43 nicht, dafür müsste es einen Z87/97 Chipsatz haben.
    Es laufen aber alle Sockel 1150 CPUs.
     
  10. Wäre es also Sinnvoller jetzt ein z87/97 zu nehmen, oder erst mal beim H87 chipsatzt bleiben?

    1 x ASUS Z87-Pro V-Edition (90MB0DT1-M0EAY5)
    1 x ASRock Z97 Anniversary (90-MXGVH0-A0UAYZ)

    Kosten nur 15-17€ mehr als mein H87.

    Wenn ich später ein neues MB Kaufe dann nur weil ich weiter aufrüsten will, und nicht weil ich es muss da ich sonst nicht weiter komme. Weißt du was ich meine?
    Also ich habe vor ca 1500-2000€ Insgesamt für Hardware aus zu geben.
    Und da wären die Kosten von 70-xxx für ein neues MB schon Schmerzhaft.

    Deswegen, ich will nicht das beste system für 300 € ich will halt für 300€ ein anständiges Grund Gerüst haben (zum jetzigen zocken sollte es dennoch reichen :P)
    Deswegen bin ich ja auch hier und lasse mich so schön beraten :bse:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ASUS Z87-Pro V-Edition ist qualitativ und Leistungsmäßig besser als das ASRock Z97 Anniversary.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Allerdings passt es nicht in das AeroCool Strike-X Cube.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    In das Strike-X paßt hinten ein 140er rein. Nimm nicht den 120er.
    Auch möglich: Oben ein 200mm-Lüfter.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ich mir das Vorhaben noch mal überlege, komme ich zu dem Schluss, gleich auf die neuste Generation zu setzen.
    Das ist Skylake, Sockel 1151. Sonst wird das Geld in ein veraltetes System investiert, dem es auch an Möglichkeiten fehlt, wie M.2 NVMe Support für SSD.
    Das ist mit Z170 Mainboard nicht für 350€ machbar. Lieber noch 1-2 Monate Geld ansparen, damit man nichts doppelt kaufen muss. Es gibt da den Celeron G3900, der ohne großen Verlust wieder verkauft werden kann, um ihn gegen einen i7-6700K zu ersetzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page