1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein neuer Rechner muss her, alte Teile vorübergehend mitnehmen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MANUger, Apr 4, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MANUger

    MANUger Byte

    Moin,
    ich würde ganz gerne mal wieder das System abändern bzw. neu aufbauen. Es ist geplant meinen alten Rechner bei Seite zu stellen und den neuen Rechner nach und nach aufzubauen.

    Mein momentanes System ist:

    • FX 6300
    • Alpenföhn Panorama
    • Board muss ich nachreichen
    • 2x 4GB HyperX Savage HX316C9SRK2/8 1600MHz
    • Asus Radeon R9 270X DirectCU II 2GB
    • HyperX Fury SHFS37A SSD
    • 500 HDD (alte Festplatte die auf jeden Fall nicht mitgenommen wird)
    • BitFenix Shinobi USB 3.0

    Wie gesagt ich möchte den alten Rechner komplett behalten, außer vorübergehend die Grafikkarte mit rüber nehmen, da ich diese nicht auf einmal mit Prozessor und Co. kaufen kann.

    Das neue System soll werden

    • Intel Core I7 7700K oder den 1600X von Ryzen wenn Benchmarks da sind
    • CPU Lüfter bin ich noch unentschlossen unten mehr dazu
    • Gigabyte GA-B250-HD3P (zum Mainboard unten mehr)
    • Crucial Ballistix Sport LT DIMM Kit 16GB, DDR4-2400
    • GTX 1070 (Hersteller wird dann verglichen)
    • Crucial MX300 M.2 oder vergleichbar
    • Seagate BarraCuda Compute
    • Gehäuse unentschlossen, da ein guter Airflow vorhanden sein soll, es muss kein Silentcase sein
    • Cougar GX-S 550W oder vergleichbares, bin nicht genau Informiert bei Netzteilen


    • CPU Lüfter: Ich denke, dass ein Dual Tower besser geeignet ist. Mir würde es am besten gefallen wenn direkt kalte Luft vom CPU Kühler aufgenommen wird. Habe einige Modelle gesehen, die die Luft von unten ansaugen. Welchen CPU Kühler würdet ihr mir da empfehlen?
    • Mainboard: Ich habe dort ein Mainboard ohne Übertaktung gewählt, da ich nicht vorhabe zu übertakten, aber dennoch das Potential des 7700K mitnehmen möchte.
    • Gehäuse: Ich möchte einen guten Airflow haben. In meinem aktuellen Gehäuse sind 4 Gehäuselüfter installiert: 2x Front, 1x Oben raus, 1x hinten raus so in der Weise kann es auch gerne wieder sein. Sichtfenster ist nett aber kein muss.
    • Netzteil: Dort bin ich gerne offen für Vorschläge.
    Macht diese Zusammenstellung generell erstmal Sinn oder habe ich Denkfehler mit drin?


    In welcher Reihenfolge erfolgt der Kauf:

    • Kauf 1: Gehäuse, Netzteil, Gehäuselüfter
    • Kauf 2: Mainboard, CPU, CPU Kühler, RAM → Alte Grafikkarte und Festplatten werden eingebaut
    • Kauf 3: Grafikkarte
    • Kauf 4: Festplatten

    Meine Anwendungsgebiete sind: Gaming, Livestreaming, Aufnahmen, Office

    Aktuelle Games: ARMA 3, Battlegrounds, World of Warcraft. Bei Battlegrounds geht die Grafikkarte an ihre Grenzen des VRAMS, bei ARMA 3 der Prozessor.

    Der Plan wenn der Rechner fertig ist der, dass ich den alten Rechner als Streaming Rechner benutze, sodass keine Last vom, Streaming auf dem Hauptrechner ist.

    Da sich der Kauf 1 bald abspielt habe ich die Hoffnung, dass Ryzen doch noch was für zu bieten hat an Prozessoren.

    Ich werde heute Nachmittag wenn ich zu Hause bin nochmal die fehlenden Angaben machen
    Falls ich noch was vergessen habe einfach nachfragen.
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Zumindest Kauf 1 und 2 sollte man imo zusammenlegen, macht ja wenig Sinn sich ein leeres Gehäuse in den Raum zu stellen und dafür ggf. noch extra Versand zu zahlen. Dass der i7 7700K den Ryzen 5 1600X schlägt, ist auch ohne Benchmarks jetzt schon klar, ist schließlich eine andere Leistungsklasse (und Preisklasse). Man kann aber natürlich bis nächste Woche warten und gucken, wie es dann mit Preis-/Leistung (und Verfügbarkeit) ausschaut - Ultra-High-End braucht es bei den Anforderungen ohnehin nicht (einen extra Streaming-PC im Prinzip auch nicht).
     
    Last edited: Apr 4, 2017
  3. MANUger

    MANUger Byte

    Moin, ich habe es gestern nicht mehr geschafft hier noch das Mainboard zu ergänzen. Bearbeiten geht wohl nicht deswegen hier nochmal einzeln.
    Mainboard: ASRock 960-VGS3 FX

    @Feuerfux vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort. Natürlich ist es logisch, dass Kauf 1 und 2 zusammengelegt werden, aber ich muss schauen wo ich bestelle und wie dort die Verfügbarkeit ist.
    Ja, dass der 1600x nicht an den 7700K rankommt ist ja leider der Fall, ich muss auch sagen, dass ich von der Performance die aktuell bei AMD auf dem Zettel steht, enttäuscht bin. Hatte mir mehr erhofft, nachdem die 8 Kerner ja ziemlich durch die Decke gingen.
    Wenn ich in Richtung Arma schaue bin ich skeptisch, dass das alles klappt über den 4 Kerner. Wenn dort noch die unzähligen Mods mit dabei sind, dann ist es schon ziemlich fordernd. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, da ich noch keine Erfahrung mit solch hochwertigen Komponenten habe. War auch nur eine Option die ich mir zurech gelegt habe.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, wenn AMD nicht halbe Serverpreise aufgerufen hätte, müßte sich Intel jetzt Sorgen machen.

    Eine 8Kerner kann man sicher fü 250.- EUR herstellen und ich weiß, wie die Chips produziert werden.
    Aber da rollten schon wieder die Dollarzeichen im Managerauge.

    Und für 500.- EUR kaufe ich mir sicher keinen Prozessor, wenn ein 4Kerner den fast erreicht.
    Auf die paar Prozent Rechenleistung verzichte ich gerne.

    Eigentlich müßten 10 Jahre nach den ersten, knackigen 4Kernern (mein Q6700 läuft immer noch gut und schnell) längst 8- und 16Kerner Standard sein.
    Anscheinend wollen das beide Hersteller nicht.

    Für Arma sollte ein Mittelklasseprozessor reichen.
    Du kannst natürlich den I7 nehmen.
    Da hat man erst mal ein paar Jahre Ruhe.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt auf dem Desktop schlicht keinen Bedarf dafür. Du sagst ja selbst, dass es dein Q6700 noch tut.
     
  6. MANUger

    MANUger Byte

    Ja da stimme ich dir zu, wenn nicht noch die Sache mit dem Streamen dazu kommen würde. Wenn Arma 3, was mittlerweile einen 64 bit Client bekommen hat, und OBS mit Livestream läuft, bin ich skeptisch, dass das mit entsprechenden Settings auf einem i5 7500 oder ähnlichem Prozessor weich laufen würde.

    Was mich auch noch interessieren würde ist, ob es Probleme geben könnte bei dem 7700K in Verbindung mit dem Board was ich im Thread gepostet habe. Mal davon abgesehen, dass ich nicht übertakten kann.

    Habt ihr noch einen Kühler, der den Hitzköpfigen 7700K in den Griff bekommt? Der soll ja laut mehreren Bewertung einige Problemchen mit den Temps haben. Auch wenn ich nicht denke, dass ich ihn ausgereizt bekommen möchte ich trotzdem gewappnet sein.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der R5 1600X (6C/12T 3,6GHz / 4 GHz Turbo) ist bei Anwendungen so schnell wie der i7-7700K.
    Bei Spielen wird er wohl so schnell sein, wie der R7 1800X, aber zum halben Preis.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klar:
    https://geizhals.de/scythe-grand-kama-cross-3-scgkc-3000-a1325682.html,
    https://geizhals.de/be-quiet-shadow-rock-2-sr1-bk013-a969963.html?hloc=de.

    Den Vorgänger vom ersten hab ich selber - fast unhörbar mit super Kühlleistung.

    Beide sind sehr groß, also mußt Du die Gehäusebreite vor allem messen.

    Dazu noch 2 140er Front und Hecklüfter und der PC bleibt kühl und leise:
    https://geizhals.de/noiseblocker-nb-eloop-b14-ps-itr-b14-ps-a1313838.html?hloc=de,
    https://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-3-140mm-bl065-a1490379.html?hloc=de.

    Den be Quiet hört man unter Vollast leise rauschen, im Normalbetrieb mit 500 U/min gar nicht.
    Der eLoop soll der leiseste Lüfter der Welt sein für Luftkühlungen.
     
  9. MANUger

    MANUger Byte

    Moin,
    alles Klar. ich werde heute Abend nochmal alles durch planen, ob noch gewartet wird bis Ryzen 5 Release oder nicht, da ich nächste Woche auch zu Hause bin und so alles entgegen nehmen könnte.
    Zum 1600X liegt mir die Frage im Kopf wie die bisherigen Spiele noch optimiert werden, bzw. wie stark dann auch die Optimierung wird. Klar 100€ sind 100€ aber das muss ich dann abwiegen, wie sehr ich die Mehrleistung möchte, oder auch brauche.

    Vielen Dank für die beiden Tipps, habe mich nun für die beiden Produkte entschieden.

    https://geizhals.de/be-quiet-shadow-rock-2-sr1-bk013-a969963.html?hloc=de
    https://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-3-140mm-bl065-a1490379.html?hloc=de

    Verbaut werden soll das dann in den hier. CPU Lüfter bis 170mm sollte also passen.
    https://geizhals.de/corsair-carbide-series-270r-mit-sichtfenster-cc-9011105-ww-a1541450.html

    Jetzt wäre noch die Frage noch einem Netzteil, das die nötige Performance bringt und mich lange begleitet.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. MANUger

    MANUger Byte

    Ok alles klar. Dann werde ich das heute Abend mal alles durchplanen. Das System sieht dann dem entsprechend so aus:
    • Intel Core I7 7700K
    • be quiet! Shadow Rock 2
    • Gigabyte GA-B250-HD3P
    • Crucial Ballistix Sport LT DIMM Kit 16GB, DDR4-2400
    • Palit GeForce GTX 1070 JetStream
    • Crucial MX300 M.2 oder vergleichbare SATA3 SSD
    • Seagate BarraCuda Compute
    • Cougar GX-S 550W
    • Corsair Carbide series 270r mit Sichtfenster
    Das sollte alles passen wenn ich jetzt keinen groben Schnitzer drin hab. Das Mainboad soll kompatibel zum 7700K sein, außer dass ich halt nicht übertakten kann. Segnet ihr das so ab oder habt ihr noch Vorschläge.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In dem B250 Mainboard lässt sich der i7-7700K nicht übertakten. Wenn das gewünscht wird, ein Z270 Mainboard nehmen.
    Wenn nicht, dann reicht auch der i7-7700 (ohne K), den man bereits für ca. 300€ bekommt.
     
  13. MANUger

    MANUger Byte

    Moin,
    also ich habe nun nochmal ein paar Dinge abgeändert.
    B250 Board getauscht mit https://geizhals.de/msi-z270-tomahawk-7a68-002r-a1557621.html damit halt ich mir dann doch noch die Option zum übertakten in der Hinterhand
    Palit GeForce GTX 1070 JetStream getauscht mit https://www.mindfactory.de/product_...ream-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1094584.html für die Mehrleistung.

    Ich bin gespannt, konnte nun doch alles bei einem Kauf tätigen. Wird voraussichtlich nächste Woche eintrudeln.

    Ich danke euch für eure Tipps und Tricks und für die von euch aufgebracht Zeit.
    In diesem Sinne noch allen einen schönen Tag und frohe Ostern nächste Woche.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Viel Spaß mit dem System.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page