1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein paar Fragen zu C++

Discussion in 'Programmieren' started by Sc/-/iZZoR, Dec 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sc/-/iZZoR

    Sc/-/iZZoR Byte

    Hallo,
    Ich habe mal aus Langerweile und da ich mich auch dafür interressiere, mich durch ein --->C++-Tutorial<--- gelesen und da so einiges an Grundlagen gelernt. Da ich nun(um C++ besser zu vertehen) ein "Programm" gemacht mit einer "Loginoberfläche", die aber nicht so aussieht wie man sie gern häätte sondern es gibt nur einen Benutzernamen und ein Passwort, die ich mit einem string; und dem If- Befehl festgelegt habe =). Naja jetzt mal zu meine Fragen:

    1.
    Ich hätte gerne eine externe Datei, die meine "Loginoberfläche" beinhaltet und sobald richtiges Passwort eigegeben wurde und der dazugehörige Benutzername, sollte er über "case 1:" diese Datei laden und der Login bereich sollte erscheinen. Nur ich hab das so gemacht:

    Code:
    [COLOR="Red"]#include <cstdlib>
    #include <iostream>
    #include <conio.h>
    #include <cstdlib>
    #include <stdio.h>
    
    
    using namespace std;
    
    int main()
    {
    
    start:      //Bei falscher Zahlenangabe soll das hier immer wieder verfügbar sein damit man nochmal wählen kann!                               
       cout<<"Was moechten sie tun?(Bitte nur Zahl ohne ""<>"" angeben.)\n";            
       int run;       //Start-Menü
       cout<<"<1> Einloggen\n";
       cout<<"<2> Beenden\n";
       cin>>run;
       switch(run)    
       {
       case 1:       //Bei richtiger Eingabe wird die Login - "Oberfläche" angezeigt!
    	   goto login;   
    	   break;
       case 2:   //Sollte 2 angegeben werden wird das Programm gschlossen!
           exit(0);   
    	   break;
       default:    //Alle anderen Angaben sollten die untere Zeile ausgeben und wieder zu "Start:" zurückführen damit man wieder wählen kann!
    	   cout<<"Angabe nicht verfügbar!\n";
    	   goto start;
       }
    login:    //Das hier ist die Login - "Oberfläche" auf die halt auch immer zugegriffen werden kann!       
       string benutzername="b1";
       string passwort="p1";
       cout<<"Benutzername:";
       cin>>benutzername;
       cout<<"Passwort:";
       cin>>passwort;
       if(benutzername=="b1" && passwort=="p1")   //falls beides richtig Soll man zum Hauptmenü geführt werden!Falls nicht wird "inc:" angezeigt!
       {
    	   cout<<"Zugang erteilt, was wollen sie tun?(Bitte nur Zahl ohne ""<>"" angeben.)\n";  
           goto hauptmenue;
       }
       else
       {
         cout<<"Eingaben nicht korrekt!Was wollen sie nun tun?(Bitte nur Zahl ohne ""<>"" angeben.)\n";
    inc:   //Das hier soll bei falscher Passwort-eingabe ein Menü verfügbar machen, wo der User sich aussuchen kann ob ers nochmal versucht oder beendet!
    	 int inc;
    	 cout<<"<1> Erneut versuchen\n";
    	 cout<<"<2> Ende\n";
    	 cin>>inc;
    	 switch(inc)
    	 {
    	 case 1:
    		 goto login;
    		 break;
    	 case 2:
    		 exit(0);
    	 }
    hauptmenue:
    	        int c;
    	   cout<<"<1>\n"; //existiert noch nicht!
    	   cout<<"<2>\n"; //existiert noch nicht!
    	   cout<<"<3>\n"; //existiert noch nicht!
    	   cout<<"<4> Ausloggen\n";
    	   cout<<"<5> Ueber\n";    //existiert noch nicht!
    	   cout<<"<6> Ende\n";
    	   cin>>c;
    	   switch(c)
    	   {
       case 1:
    	   break;
       case 2:
    	   break;
       case 3:
    	   break;
       case 4:
    	   goto start;
    	   break;
       case 5:
    	   break;
       case 6:
    	   exit(0);
    	   }
       }
    }[/COLOR]
    

    Jetzt wollte ich halt anstatt den Login-Bereich da mit rein zumachen, ihn von extern aus einer Datei im gleichen Verzeichnis laden lassen,es sollte also genauso wie "goto x;" funktioniern nur halt, dass er eine externe meinetwegen *.txt Datei ausliest und das sollte mit : "Login:", "Start:", "Inc:", und die anderen Sachen die ich noch einfügen will, funktionieren. Sodass das was im
    Code:
    - Bereich steht nur sone Art Verwaltungsdatei ist und damit die Datei selber übersichtlicher ist was ja derzeit nicht der Fall ist und deshalb hoffe ich, dass ihr das alles erkennen könnt =)^^. Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Vorraus!
    
    
    [COLOR="Blue"][B][U]2.[/U][/B][/COLOR]
    Ich hab dann noch eine Frage:
    Ist es möglich, dass wenn ich im Code(siehe oben) etwas einfüge, das z.B.:wenn ich am anfang 1. angebe, er den Bildschirm leert und dann Benutzername und Passwort anzeigt?Derzeit sieht es ja so aus:
    
    Was möchten sie tun?(Bitte nur Zahl...angeben)
    <1> Einloggen
    <2> Beenden
    [COLOR="Red"][COLOR="Red"]//Sobald ich 1 zum einloggen angebe und [ENTER] drücke hängt sich der Rest einfach unten ran//[/COLOR][/COLOR]
    Benutzername:
    Passwort:
    ...,etc.
    
    
    Ich hätte aber gerne, dass sich vorher das zuvor eangezeigte löscht und dann das nächste angezeigt wird...Kennt einer einen Befehl dafür?Bitte mit  Erklärung sonst bringt mir das nichts...Danke schonmal
    
    [COLOR="Blue"][B][U]3.(aber eher nicht so nötig wie 1. & 2.)[/U][/B][/COLOR]
    Ich habe schon soviele Arten gesehen wie man einer externe *.txt Datei öffnen und hineinschreiben kann/auslesen kann nur ich habs noch nicht einmal hinbekommen das erfolgreich bei mir einzu bauen er macht dann einfach garnichts könnte mir jemand eine Art nennen die für kleine Sachen wie der Code(siehe oben) den ich geschrieben habe passt und die auch idiotensicher ist?; bitte auch hier erklären damit ich später auchnoch was davon habe Und nochmals Danke im Vorraus
    
    MfG,
     
  2. Sc/-/iZZoR

    Sc/-/iZZoR Byte

    Ok, hat sich erledigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page