1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein paar Fragen zu e-mail und aufsetzen von neuem System

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Syndicate, Feb 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Syndicate

    Syndicate Kbyte

    1. Hab in letzter Zeit öfters mal unter verschiedenen Benutzer-Konten meine e-mails gecheckt und abgeholt. Leider ist es ja dann so das man die e-mails die man auf dem einen Konto abgeholt aht auf dem anderen Konto nicht sehen kann. Gibt es eine Möglichkeit e-mails auf ein anderes Konto zu "übertragen"? Benutze übrigens Mozilla Thunderbird als e-mail-Programm.

    2. Will mir demnächst einen neuen PC kaufen. Das erste was ich dann gleich machen will ist; das ich den PC nach meinen Bedürfnissen nochmal neu aufsetze. D.h. sämtliche Festplatten formatieren, Festplatten-Partitionen anlegen und Windows XP in eine extra Partition installieren, Windows Vista in eine andere und die anderen Partitionen für Spiele, Media, Dokumente etc. benutzen. Hier mal dazu meine Frage: welche Reihenfolge sollte oder muss man einhalten wenn man ein System neu aufsetzt? Denn praktisch etwas anderes ist es ja nicht was ich hier tue. Zuerst Partitionen erstellen ist klar. Dann Betriebssystem/e ist auch klar. Und dann gleich Virenscanner und Firewall. Und dann? Muss ich/ soll ich die Festplatten überhaupt formatieren wenn wenn die Festplatten des neu gekauften PC schon partioniert sind? Wenn jetzt Windows Vista sowieso schon auf einer Festplatte ist brauch ich ja nicht zu formatieren oder? Mein Partitionsplan sähe in etwa so aus:

    A: Diskettenlaufwerk
    C: Windows XP
    D: Windows Vista
    E: Backup (ist meistens auf den fertig zusammengestellten PC´s so voreingestellt)
    F: Recover (ist meistens auf den fertig zusammengestellten PC´s so voreingestellt)
    G: Programme
    H: Dateien
    I: Spiele
    J: Media

    kann auch so aussehen (vorausgesetzt in meinem neuen PC sind zwei Festplatten eingebaut):

    A: Diskettenlaufwerk

    (Festplatte 1)

    C: Windows Vista
    D: Backup (ist meistens auf den fertig zusammengestellten PC´s so voreingestellt)
    E: Recover (ist meistens auf den fertig zusammengestellten PC´s so voreingestellt)

    (Festplatte 2)

    F: Windows XP
    G: Programme
    H: Dateien
    I: Spiele
    J: Media

    Würdet ihr die Festplattenpartitionen anders anlegen?
    Wieviel GB würdet ihr für meine Partitionen vorschlagen? Wie geht das doch gleich mit einer Partition erstellen? NTFS oder FAT32?

    Die Partitionen meines aktuellen PC sehen z.B. so aus:

    A: Diskettenlaufwerk

    (Festplatte 1)

    C: BOOT (Windows XP)
    D: BACKUP
    E: RECOVER

    (Festplatte 2)

    F: DATA

    Wenn bei meinem neuen PC dann die Festplatte/n schon partioniert sind, kann ich da an der Grösse der Partitionen und an den Buchstaben der Partitionen noch was drehen? Wenn jetzt z.B. Backup D: und Recovery E: hat, kann ich die noch auf E: und F: umbenennen?

    Wie installiere ich dann eigentlich auf meinem neuen PC Windows XP ohne das sich Windows Vista oder das System dagegen sträubt? Einfach die Windows-XP-Installations-CD einlegen und installieren oder muss ich das System etwas überlisten?
     
    Last edited: Feb 7, 2009
  2. if_madi

    if_madi Byte

    Soweit ist das erst einmal richtig: Durch das Formatieren werden alle Daten, auch das Betriebssystem, von den Festplatten gelöscht. Danach kannst Du die Partitionen neu anlegen, ganz wie Du es möchtest (aufpassen: 1 GB = 1024 MB, da Angabe in MB erfolgt!). Dann das Betriebssystem aufspielen, Treiber etc., übrige Software, Daten und dann am besten gleich ein Backup anlegen.
    Wenn Du erst Vista installierst, kannst Du XP danach einfach über die Installationsroutine starten. Wichtig ist, dass Du für XP ein separates Verzeichnis wählst. Dies muss sich nicht auf einer gesondersten Partition befinden. Beim Systemstart kannst Du dann einfach auswählen, welches Betriebssystem gestartet wird.
    Die Laufwerksbuchstaben kannst Du mittels der Windows-Datenträgerverwaltung ändern. Wenn du eine gesonderte Software (wie z.B. den Paragon Festplattenmanager) verwendest, kannst Du sogar die Partitionen nachträglich aus Windows heraus ändern, ohne das System neu aufspielen zu müssen.
    NTFS ist FAT32 vorzuziehen. NTFS kann z.B. bei einem Backup mit großen Sicherungen umgehen, bei FAT32 müssen diese so im Bereich von 3,9 GB liegen. Wenn mehr zu sichern ist, muss die Sicherung gesplittet werden.
    Mag zwar durchaus Geschmackssache sein, aber ich fwürde nicht so viele Partitionen anlegen. Eine Systempartition für die Betriebssysteme in jeden Fall. Da kannst Du auch ohne Probleme die übrige Software installieren. Dies vereinfacht eine Systemsicherung über ein Image, welches Du im Bedarfsfall dann einfach zurückspielst. So hast Du gleich ein lauffähiges System mit allen Programmen, die man so braucht.
    Eine Partition für die Daten ist auch sehr sinnvoll. Dann kannst Du diese ebenfalls einfach sichern, indem Du die gesamte Partition sicherst.
    Ein Backup würde ich auf einer separaten (internen, besser externen) Festplatte empfehlen. Wenn Du das Backup nur auf einer separaten Partition der Festplatte anlegst, ist das Backup im Falle eines Festplattendefekts auch verloren. So eine Partition lohnt sich m.E. nicht. Und Spiele, Media etc. kannst Du auch bei den Daten unterbringen. Zwei Partitionen sollten eigentlich reichen.

    Ach ja: Wenn der PC vorinstalliert ist, sind die Festplatten mit einem Dateisystem formatiert und partitioniert (d.h. sie haben einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen). Wenn Du den PC noch einmal formatierst, um alles neu aufzuspielen, musst Du während der Installation die Festplatten aufteilen (auch die Große zuweisen). Wenn Windows dann fertig installiert ist, musst Du die Festplatten noch mit einem Dateisystem belegen. Den Laufwerksbuchstaben kannst Du wie gesagt ändern, wenn Du masgst.
    Noch was: Ein Diskettenlaufwerk ist eigentlich nicht mehr erforferlich. Erst mal passt auf die Dinger eh nichts drauf. Und Du brauchst keine Bootdiskette o.ä. Windows ist ab XP von CD bootfähig.

    Hoffe, diese Ausführungen helfen Dir weiter.
     
    Last edited: Feb 7, 2009
  3. if_madi

    if_madi Byte

    Ich helfe doch immer gerne weiter, besonders wenn der Hilfesuchende sich so nett bedankt...
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    Also Dank kriegt man nicht sooft....gewöhn dich daran- so ist das Leben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page