1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein paar Fragen zu Squid

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by samson2001, Mar 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Linuxer,
    ich habe zwei Fragen zu Squid. Gibt es eine Möglichkeit Prioritäten für verschiedene Clients zu vergeben? Damit meine ich das z.B. ein Download von Client A weniger Prorität hat als z.B. ein Download von Client B. Die zweite Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit Downloads zu verhindern? Z.B. sollen User zwar surfen können aber keine Dateien downloaden.

    Schn mal vielen Dank vorab....
    Uwe
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    also die Prioritätengeschichte ist, glaube ich, nicht umsetzbar (mit Squid).
    Hier müsste ja so etwas wie ein Load Balancing System her, welches die Netzlast irgendwie überwacht, verteilt und bestimmten Rechnern entsprechend der Regeln Bandbreite zur Verfügung stellt.

    Die Downloadgeschichte kannst Du über ACL\'s regeln.
    Verbiete einfach *.exe *.zip *.XXX oder erlaube explizit nur
    *.htm *. html *.jsp *.asp *.XXX.
    Ist zwar ein bisserl Arbeit aber mit exe und zip, etc. hast Du ja schon 90% erschlagen.

    Also ACL NoDownloads anlegen, als URL-Regexp.
    In dieser die verbotenen Dateitypen ablegen.

    Als Aktion Deny, fertig.

    Einfach zu realisieren per WEBMIN.

    Gruß Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page