1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ein PC für die nächsten 10 Jahre..

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by skys, May 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skys

    skys Kbyte

    Hallo,

    der jetzige PC (Tower) ist ca über 10 Jahre alt und da er noch von jemand anderem gebraucht wird, muss ich mir nun doch mal einen neuen anschaffen.

    Im Moment bin ich hiermit unterwegs :

    • CPU : AMD Athlon (tm) XP2200+
      per aida steht : AMD Athlon XP, 1733 MHz 2100+

    • RAM : 512 (490,992) KB

    • Mainboard : ASRockK7S41GX
      Chipsatz : SiS 741GX
      BIOS : AMI (08/02/06)

    • Grafikkarte : SiS 661FX_760_741_M661FX_M760_M741

    • Soundkarte : SiS 7012 Audio Device

    • Festplatte : Seagate ST3250620A (250 GB)
      ST360021A (60 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100) - manchmal anschließe, noch die ältere *glaub

    • CD-ROM : ELBY DVD-ROM SCSI CdRom Device (Virtual CD-ROM) *kaputt*
      Brenner : LITE-ON LTR-48125S (48x/12x/48x CD-RW)

    • ATX-Gehäuse vorhanden ? - keine Ahnung :Bconfused

    • Monitor : SAMTRON 71S, Diagonale = 43 cm (glaube = 17 Zoll)

    • Drucker : EPSON Stylus COLOR 880

    • Scanner : Scanner Microtek MRS-600VX3S *derzeit nicht angeschlossen

    • Netzteil : AC input 230 V 50 Hz 4 A
      keine Ahnung was Ampère-mäßig bei AC output zutrifft, angekreut ist DLP 535 und in der Tabelle je nach V von 2,5 bis 30 A
      *Schulter zuck*
      Lüfterchen im Tower : Copper Silent
      im Moment keine Ahnung und keinen Schraubenzieher zur Hand :
      Lüfter CPU - keine Ahnung

    Den PC brauche ich für Internet surfen + Seite, Office, Grafikbearbeitung, Musik hören, mini Musikbearbeitung.

    Probleme habe ich manchmal, weil wohl der Arbeitsspeicher etwas klein ist (Opera oder Word (100,200 Seiten Dateien) bleibt manchmal hängen).


    Wünsche :

    • Ganz wichtig : der PC sollte wieder gut 10 Jahre halten !
      Ohne dauernden Austausch der Teile natürlich ;)
    • Entsprechend auch möglichst großen oder erweiterbaren Arbeitsspeicher haben möchte.
    • wichtig auch : PC sollte leise sein und auch bleiben
    • bzgl Monitor (aus gesundheitlichen Gründen wichtig) :
      - mindestens 80, 85 Hz Minimum
      - nicht sehr breit und riesengroß
    • Grafikkarte evtl auch gut sein muss, damit Bild klar und ruhig ist
      naja, sollte ja normal sein g
    • sparsam im Strom-Verbrauch
    • vielleicht altes Sicherheitsdenken : ein Dual-Bios ?
    • habe nichts gegen einen double core, aber keine Ahnung, wie verbreitet und sinnvoll es ist. Nur in den Anfängen mini verfolgt habe.
    • 2 Festplatten (keine Samsung unbedingt, gerne evtl wieder Seagate)
    • kleines Laufwerk (ist wohl gar nicht mehr immer dabei ?)
    • Brenner
    • DVDs sehen können
    • 2 externe Festplatten weiter verwenden können (USB 2.0)
    • in Experimentierlaune machbar sein sollte :
      - evtl Linux bzw 2 oder 3 Bootsysteme (win 7, aber zb auch xp oder 2000 *bin altmodisch, ja g)
      - evtl eine Emulation (und evtl noch ein System normal nebeneinander)
      - evtl mal mit xampp ein wenig experimentieren
    • den etwas betagten Scanner weiter verwenden können
    • spiele kaum am PC, evtl ein harmloses Tetris, mehr nicht
    • ob Athlon oder Intel ist mir eher egal, Hauptsache gut :)
    • und relativ preisgünstig wäre schön :)
    (sorry, der list-Tag formatiert die Schrift so groß)


    Hm, habe sicher noch etwas vergessen... *grübel
    Wenn sich Wünsche miteinander beißen, bitte evtl sagen, dass ich mir überlegen kann, was wichtiger ist.

    Freue mich über jegliche Meinungen, Hinweise, Korrekturen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge :-)

    Danke und viele Grüße, skys
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das Wichtigste fehlt: Wie groß ist Dein Budget? Preisgünstig ist je nach den eigenen Möglichkeiten immer anders definiert. ;)

    Wäre schön, wenn Du Anwendungsbereich und das Budget dann noch in der Überschrift ergänzen würdest ( [​IMG] und dann "Erweitert"), damit ein Helfer direkt sehen kann worum es geht.

    Ob der Rechner dann noch in 10 Jahren seinen Dienst verrichten kann, wird man im Voraus aber kaum sagen können.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Dennis0261

    Dennis0261 Byte

    Nunja, 10 Jahre ?!

    Das ist so eine sache in 10 Jahren wird die Technik das heutige Vergessen lassen.
    Aber wenn du über einen Langen Zeitraum etwas in Betrieb halten willst kommt es Natürlich auf die Qualität an, also no name Produkte würde ich dir nicht Empfelen !
    Ich würde an deiner Stelle mit einem :

    GIGABYTE GA-880GM-UD2H
    Mainboard anfangen. Es ist AM3 Rady sowie DDR3

    ( Da du nicht angegeben hast das Du aufwendige Spiele, spielen möchtest wird dir für deine Anwendung die Onboard Grafikkarte volkommen ausreichen.)

    ca. 80 €
    _______

    Der ram Kingston ValueRAM 2 GB DDR3-1066

    ca.60 €
    _______

    Ein AMD Athlon II X2 260 (Dual Core 2x 3,2 Ghz)

    ca.80 €
    _______

    Eine Seagate ST3750528AS mit 750 GB bekommst du schon für

    ca. 60 €
    ______

    Das Cooler Master ExtremePower Plus Netzteil mit 500 W
    Reicht natürlich Vollkommen in aller Zukunft aus !

    ca. 50 €
    _______

    Als Full HD Flatscreen kann ich dir den Iiyama ProLite E2210HDS-B1
    Empfelen für (ca. 170 € kann man da nichts sagen.
    22 ° Zoll Kommt zwar nur auf 80 Hz aber für 100 Hz würdest du schon einiges mehr bezahlen !

    ca. 170 €
    _______

    Wären wir bei 500 € es Ist ein Relativ Höherer Preis als du sicherlich erwartet hast, jedoch kann ich dir versichern bei Sorgfälltigen umgang werden diese Teile bzw. Dieses System lange halten.

    Obwohl man das auch nicht immer Sooo genau sagen kann ! xD

    So ich hoffe ich habe dir weitergeholfen.
     
  5. skys

    skys Kbyte

    Hallo,

    und vielen Dank :)

    @ Feuerfux

    Stimmt natürlich. Nun, ich denke, in der normalen Preisklasse wie die gängigen PCs angeboten werden, so um die 350, 400, 500 sollte sowas schon möglich sein - an sich brauche ich ja nichts super Spezielles.
    Da Monitor, Tasta, Drucker noch dazu kommt, lande ich wohl eh schon bei ca 700.

    Sorry, zu spät, wird kein "ändern" mehr angezeigt.

    Klar, damit nur sagen möchte, bisher klappte es und evtl muss man deshalb noch irgendwas berücksichtigen.


    @ deoroller

    Danke :)

    Hätte ich auch nicht uunbedingt gewollt g

    Wobei das Problem gelöst wäre, wenn ich ein 2. Betriebssystem mit drauf hätte.


    @ dennis

    Das mag sein - dachte man vor 10 und vor 20 Jahren auch. Und doch hatten die letzten PC es hier irgendwie geschafft - sicher natürlich auch, weil ich einfach auch nichts wahnsinnig Spezielles mache.

    Dass nicht mehr Hz inzwischen Standard sind, wundert mich etwas.
    Und 22 Zoll, hm, muss ich mal sehen, kommt mir schon ziemlich groß vor.
    Der Monitor hier ist auch schon älter, 85 Hz sind eingestellt, und er bietet bis 160 Hz an (ob es ginge, habe ich aber nie ausprobiert).

    Dauert noch ein wenig, bis ich den Links gefolgt bin, evtl (bzw fast sicher) tauchen dann nochmal Fragen auf.

    Auf jeden Fall schon mal vielen Dank ! :)


    Schönen Abend + viele Grüße, skys
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Für Linux sollte man doch eher zu einer Geforce greifen. Entweder onboard oder eine günstige 9400GT / GT220.
     
  8. skys

    skys Kbyte

    Hallo,

    hm, nun kommt das heckmeck, was ich befürchtete :
    - der hier angegebene allround-PC für ~500,- würde ich von einem Fachgeschäft für 620,- bekommen.
    - win7 für 92,-
    - und 50,- für die Installation von win7, der Mainboard-Treiber, win-Updates - und ein paar Freewareprogramme.

    win7 installieren sollte kein Problem sein und welche freeware bzw generell Programme, auch gerne entscheide, wo ich sie drauf haben möchte, ebenso, die Partitionsgrößen. Dh, eh erst formatieren müßte.
    Und vermutlich wird es doch nur ein Image sein, was derjenige "installiert" und dann nur eine C Partition.

    Außerdem, wenn ich einen PC kaufe, erwarte ich, daß BIOS und Sonstiges an Mainboard-Treibern schon drauf ist - so viele, die man erst mit dem Betriebssystem nachinstallieren muß, gibt es doch in der Regel nicht ?!

    Nun meinte jemand, dieser PC wäre ca 200,- billiger und besser als der allround ~500,-.
    Dazu würden mich noch andere Meinungen interessieren.
    Warum besser oder nicht ?

    @ Dennis
    sorry, aber bin mit deiner Konfiguration im Moment auch nicht weiter.

    Hänge gerade fest und bin am grübeln...

    Auf jeden Fall schon mal Danke für Tips !!

    Viele Grüße, skys
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Also der Inspirion ist wirklich kein Schnäppchen. Überaltert und dadurch kaum im mindesten Zukunftsicher.

    Ich habe dir einmal einen PC zusammengestellt, wo ich genau auf diese Punkte geachtet habe ( wobei zukunftsicher und PC zwei verschiedene Welten sind ).

    OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 4GB PC3-10667U 88,46
    Cooler Master Elite 331 27,98
    be quiet Straight Power 400W ATX 2.3 51,67
    Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 23,50
    2 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II 42,37
    Intel Core i3-530, 2x 2.93GHz, boxed 109,69
    Gigabyte GA-H55M-USB3, H55 100,95
    LiteOn iHAS424, SATA, 22,61

    Gesamt 509,60 €

    So wäre es sehr leise mit einem geringen Energiebedarf und guter Leistung.
    Das Board unterstützt USB 3.0, was der Überlegung Raum läßt, nur eine Hdd ( eventuell sogar eine kleine SSD ) zu verbauen und eher externe festplatten zu benutzen.

    Es hat nur Onboardgrafik, die jedoch für deine Ansprüche gut ausreichen sollte ( HDTV eingeschlossen ), läßt sich jedoch relativ einfach aufrüsten.

    4 GB Ram solltehn derzeit für alles mehr als ausreichend sein, aber auch hier sind noch Möglichkeiten später aufzurüsten.

    Der CPU Kühler ist etwas überdemensioniert, verrichtet dafür dann aber sehr leise sein Werk und ist auhc stark genug für kräftigere CPU´s.

    Das gleiche gilt für das NT, sehr effizient, leise und mit Spielraum für eine eventuell kräftigere CPU und Graka ( allerdings nicht für die großen Gamerkarten ).

    Was den Preis betrifft, je weniger du jetzt investierst, um so eher mußt du später mehr investieren, wenn du jetzt einen PC kaufst der keine Aufrüstoptionen mehr besitzt.
     
  10. skys

    skys Kbyte

    Hallo gruftchaos,

    und erstmal vielen, vielen Dank für deine Zusammenstellung und vor allem auch die ergänzenden Worte !!

    Hätte noch ein paar kleine Fragen, vielleicht kannst du dazu noch etwas sagen ?

    Vom Preis her wäre das für mich sehr akzeptabel - befürchte nur fast dass, wenn ich ihn in einem Fachgeschäft bestelle, er dann wieder mehr als 100,- teurer wird.

    Lediglich bzgl der Festplatte habe ich irgendwann mal etwas Schlechtes von Samsung verschluckt, kann es heute nicht mal mehr begründen, warum.
    Könntest du eine andere statt Samsung empfehlen ?

    Und Frage : nur als Beispiel, 7200 rpm statt 5400 rpm
    7200 rpm ist doch an sich besser / schneller. Aber würde auch mehr Strom brauchen und lauter sein ? Früher kaputt gehen wegen höherer Abnutzung ? Oder denke ich da falsch (glaube, ja) ?
    Sogar externe Festplatten haben ja 7200... *denk

    Bei dem Cooler Master Elite 331 kann ich es auf dem Bild schlecht erkennen : es ist schon noch Platz für ein kleines 3,5" Diskettenlaufwerk, oder ?

    Das Gigabyte GA-H55M-USB3, H55 unterstützt USB 3.0, kann aber sicher auch 2.0, oder ? *sicherheitshalber nachfrage*

    hach, klingt das guuuuuuuut :)

    Gerne nachhaken würde : was wäre der Unterschied zu etwas Besserem ?
    Aus gesundheitlichen Gründen nicht flackern oder ähnliches sollte, dh auch wenigstens 75 Hz möglich sein sollte..

    Ein anderer (keine Ahnung, ob gerechtfertigt oder nicht) Punkt, weshalb ich bei onboard vorsichtig bin ist, dass wenn die onboard Grafikkarte kaputt geht, ich gleich das ganze Mainboard austauschen muss.

    Was würdest du für eine Alternative für eine onboard-Graka empfehlen ?
    Oder wie ließe es sich leicht aufrüsten, einfach eine (welche zB ?) weitere Grafikkarte installieren ?
    (Zuvor schrieb jemand, falls Linux mit ins Spiel käme, müsste man das evtl mit beachten ?)

    Stimme ich dir zu, wobei ich eher weniger zum Aufrüsten neige, weil dann wieder die Problematik habe, die Teile passend aufeinander abzustimmen.

    Vielen Dank für die Hilfe !!
    Liegt mir wirklich im Magen...

    Viele Grüße, skys
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Dürfte kein Problem geben, du mußt dihc auch einw enig davon verabschieden das Hz Angaben mit flackern zu tun hat, ist bei den neuen Flachbildschirmen nicht mehr der Fall.

    Festplatten wäre ansonsten auch die http://geizhals.at/deutschland/a392384.html eine alternative.

    Von den Stromkosten ist es nicht so dolle was den Unterschied ausmacht, ob 7200 rpm oder 5400 rpm. Was die Lautstärke betrifft, sind moderne Platten alle recht leise, wobei die mit 5400 rpm nohc mla ein Stückchen leiser sind.

    Was die Onboardgrafik betrifft, so ist die hier nicht auf dem Board, sondern in der CPU integriert. Bei der Entwicklung von CPU Preisen, läßt sich rehct sicher sagen, sollte es einmal zu einem Defekt kommen, wäre Ersatz eher günstiger als teurer.

    Selbstverständlich könnte auch eine Graka ohne Probleme nachgerüstet werden. Damit würde ich aber etwas wraten da derzeit die Midirange DX 11 Grakas von Nvidia noch nicht auf dem Markt sind ( kommen warscheinlich im Laufe des Jahres ) und ich bin mir eigentlich sicher das dir die Onboardlösung genügen wird.

    Diskettenlaufwerk sollte beim gehäuse kein Problem darstellen.
     
  12. skys

    skys Kbyte

    Hallo gruftchaos,

    Flackern ist evtl zu viel gesagt, aber kenne zB einen Flachbildschirm, bei dem mir die 60 Hz auffallen.

    Seagate Barracuda 7200.12 500GB, SATA II (ST3500410AS/ST3500418AS) als Festplatte - klingt gut. Danke :)

    das überzeugt :)

    Damit auch ein gutes Gefühl habe. Hoffentlich wird er beim kleinen Fachgeschäft nicht noch arg teurer. Kommen ja auch noch Monitor, Tasta, Drucker und BS dazu.

    Wäre soooo super, wenn das endlich klappen würde !!

    Du hast mir wirklich sehr weitergeholfen, vielen, vielen Dank !!! :)

    Viele Grüße und eine wunderbare Nacht, skys
     
  13. skys

    skys Kbyte

    Hallo nochmal,

    habe den PC immer noch nicht...
    Im Geschäft (ein kleines) habe ich den Preis mit nur einer Festplatte (statt zweien) und evtl einem Standardgehäuse auf ca 650,- "gedrückt".
    Aber mir ist das noch zu teuer, daher die Frage, was denn der nächst kleinere Kühler wäre - du schriebst ja eh, er wäre noch etwas überdimensioniert.

    Ansonsten wohl wirklich mal riskiere und an das Kaufen per Internet denke oder so...

    Viele Grüße, skys *erst ca am WE wieder da bin
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich hab da ein bischen durchgelesen würde da ein bischen anders zusammenstellen auf AMD Basis ( Preise aus Geizhals) :

    CPU:AMD Athlon II X3 440 (ca.70 Euro)
    Kühler:Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 (ca.28 Euro)
    Board:MSI 770-C45 (ca.65 Euro)
    Ram: 2x Kingston ValueRAM DIMM 1GB DDR3-1333 (ca.60 Euro)
    HD: 2x Seagate Barracuda 7200.12 500GB (ca.80 Euro) od. 1 x 1000 GB von dieser und die partitionnieren (ca. 65 Euro)
    LW: LG Electronics GH22NS50 (ca.20 Euro)
    Gehäuse: Coolermaster Elite 33X Serie (ca.30 Euro)
    NT: bequiet Pure Power 350W (ca.35 Euro)
    Grakka: Palit/XpertVision GeForce 9500 GT Super, 512MB passiv (ca.42 Euro)
    http://geizhals.at/deutschland/a515341.html
    Zusammen: ca.430 Euro.
     
    Last edited: Jun 30, 2010
  15. skys

    skys Kbyte

    Hallo Hinti,

    vielen Dank erstmal !
    Dazu sagen muss, ist für mich immer etwas schwierig, wenn nicht noch ein paar erklärende Worte dabei stehen, warum etwas empfohlen wird.
    Warum empfiehlst du zB das statt dem Angebot von gruftchaos ?
    Was findest du warum besser ?

    Werde auf jeden Fall versuchen mich schlau zu machen und mir auch mal dieses ausrechnen, was das hier für mich kosten würde...

    Viele Grüße soweit, skys
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beide Angebote sind denkbar, spielt einfach in unterschiedlichen Budgetkategorien. Du solltest allerdings nicht krampfhaft versuchen das Beste für dich zu finden. Zum Einen erfolglos mit der Folge, dass du zum Anderen auch nicht glücklich wirst.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hat der Monitor oder die Grafikkarte eine Macke gehabt.
    Flachbildschirme flackern auch mit 20Hz nicht. Das Bild verblasst ja schließlich nicht sofort wie bei einer Röhre, wo es eben in Deinem Fall 85x pro Sekunde neu aufgebaut werden muß (daher das Flackern), sondern bleibt so lange da, bis das nächste Bild von der Grafikarte geschickt wird.

    PS: Dein alter PC war vermutlich eher 6-7 Jahre alt. Vor 10 Jahren haben die CPU-Hersteller gerade müsam versucht, die 1GHz-Marke zu überspringen und das Mainboard wurde erst ab 2004 gelistet...
     
  18. Tiketitan

    Tiketitan Byte

    Hallo Sky,

    die Kostenbasis der Vorschläge die Du hier erhalten hast basieren auf Internetpreisen (geizhals.at). Daher wirst Du im Fachgeschäft Deines vertrauens mind. 100 € mehr bezahlen dürfen.

    Vorschlag 1:
    Einige Onlinehändler bieten auch Zusammenbau inkl. Installation BS/ Treiber. Siehe hardwareversand.de

    Vorschlag 2:
    Du kaufst online und baust Dir alles selbst zusammen

    Vorschlag 3:
    Du handelst mit Deinem Fachhändler.

    :)

    Gruss
    T
     
  19. skys

    skys Kbyte

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten ! :)

    @ Boss im Block
    ja, schätze, da triffst du den Nagel etwas auf den Kopf : möchte das "Richtige", "Passendste" für mich finden.

    @ magiceye,

    Achso. Dann könnte es die alternde Grafikkarte sein, stimmt.

    Thx :)

    Habe gerade mit 2 anderen hier überlegt, wir waren alle der Meinung, über 10 Jahre alt - aber wir haben nach langem Suchen jetzt einen "Dez 2002"-Hinweis gefunden, was deine Meinung unterstützen würde.

    @Tiketitan
    Vorschlag 1 - am überlegen bin, ob das mal ausprobiere
    Vorschl. 2 - noch nie selbst zusammengebaut habe, zwar gerne mal würde, aber vielleicht etwas zu riskant g
    Vorschl. 3 - hm, vielleicht mal einen Minirock anziehen sollte ? ;)

    Summa summarum, vielen Dank !!

    Werde den PC kaufen, per hardware.de mich auf jeden Fall mal informieren, aber vermutlich in den sauren Apfel beißen und beim Fachhändler kaufen.

    PC-Konfiguration immerhin damit mal abhake *freuuu* :)

    Dann geht es nun weiter zum Monitor-Kauf...


    Viele Grüße und einige Eiswürfel gegen die Wärme, skys
     
    Last edited: Jul 10, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page