1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein schlanker und schneller PDF Reader

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Jul 29, 2017.

  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ich mich vom Adobe Reader 11 trennen, aber nicht zum Adobe Reader DC wechseln wollte, habe ich mich mal nach Alternativen umgesehen. Der Support des Adobe Reader 11 wird im Oktober eingestellt.
    Da stößt man beim Foxit Reader immer noch bei den Beschreibungen, er sei ein schlanker und schneller PDF Reader. So wurde es seit den Anfangszeiten vor über 7 Jahren des Foxit Readers immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt. Am Anfang stimmte das auch.
    https://www.pcwelt.de/downloads/Foxit-Reader-569403.html
    Aber wenn man sich die Software mal anguckt, so ist sie ebenso aufgebläht, wie der Adobe Reader mit Cloud Funktionen und es kommen immer wieder neue hinzu.
    Wer da immer noch von einem schlanken Reader spricht, hat keine Ahnung oder kein Interesse an den Fakten.

    Ich habe mich für den Sumatra PDF Reader entschieden und er läuft seit 2 Wochen und ich vermisse auch nichts, was ich schon vorher beim Adobe Reader genutzt habe.
    https://www.pcwelt.de/downloads/PDF-Reader-Sumatra-PDF-572387.html
    Das Browser Plugin ist aus Version 2.5.2 und das kann beim Updaten beibehalten werden.
    Die nachfolgenden Versionen haben keins mehr.
     
  2. hwei43

    hwei43 Kbyte

    Schlank, schnell, editierbar, variabel: PDF-XChange Editor, auf alle Fälle einen Versuch wert!
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Browserintegration ist genau der Punkt, warum es für viele professionelle Anwender faktisch keine Alternative zum Acrobat gibt. Wer aber diese nicht braucht, kann sich wahllos an der angebotenen Vielfalt schadlos halten. Hatte nicht Firefox mal einen integrierten Reader? Den musste ich seinerzeit abwählen, weil die Skalierung der Druckausgabe nicht brauchbar funktionierte.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... nachdem ich den Adobe-Reader vom PC verbannt habe war ich auf der suche nach einer Alternative.
    Wie Deo schon geschrieben hat, der Foxit ist keine Alternative zu Adobe.

    Inzwischen habe ich mich an Edge gewöhnt und ich habe die Suche nach einer Alternative beendet.
    Edge öffnet alle PDF, es gab bisher noch keine PDF-Datei, die EDGE nicht öffnen konnte.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das macht auch Opera.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau deshalb verwende ich den 11er von Adobe.
    Aber mal ehrlich: ist es wirklich so schwer, einen brauchbaren pdf-Dekoder in Windows einzubauen?
     
  7. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Den hat er immer noch.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Share This Page