1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein sparsames Linux für ältere Hardware

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by jomal, Jun 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Also, wo Erfahrung nötig ist, um Puppy Linux auf eine alte Maschine zu kopieren, das müsst Ihr mir noch einmal deutlicher sagen.
    Ich hatte hier so einen Trümmerhaufen, Laptop mit 256MB, davon wurden schon 14MB für die Grafik abgezwackt.

    Puppy aus dem Netz, gebrannt, rein in die Kiste, installiert.
    Alle Hardware sofort erkannt, Geschwindigkeit okay, Text und Netz angenehm schnell.

    Wo da Probleme auftauchen sollen?
    Sound ging, youtube ruckelfrei.

    Nö, da habt Ihr wohl was falsch gemacht.
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    na dann zieh Dir mal Tiny Core Linux. 12Mb! auf den Stick und nach dem booten nur das nachladen was Du brauchst. Das nenn ich smart.

    the Raccoon
     
  3. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Der Läppi war nicht mal im der Lage, vom Stick zu booten...
    10 Jahre alt, da war das noch nicht möglich auf allen Geräten...
     
  4. Das PAE-Problem ist so ganz theoretisch nicht. Pentium/Celeron M CPUs z.B. kommen mit den PAE-Kerneln nicht klar. Viele CPUs, die theoretisch PAE können, verschweigen das dem System offenbar. Und ein System mit fehlender oder fehlerhafter PAE-Unterstützung mit einem PAE-Kernel zu betreiben führt unweigerlich zu Systemungereimtheiten und merkwürdigem Verhalten desselben (geschönt ausgedrückt).

    Ich habe mit antiX (icewm + rox Desktop) sehr gute Erfahrungen auf älteren Notebooks gemacht, selbst mit 256 MB RAM läuft ein Rechner damit [​IMG] "flott wie Gott".

    Eine weitere sehr schöne LXDE-Distribution ist übrigens LXLE (lxle.net), lohnt sich anzusehen. Ist nicht so performant wie antiX, sondern liegt abstammungsbedingt gleichauf mit Lubuntu.

    Oh und noch kurz angemerkt, denn im Artikel klingt es etwas missverständlich: die Oberfläche Enlightenment ist natürlich keine Eigenentwicklung von Bodhi! Aber Bodhi hat sie sehr schön und individuell vorkonfiguriert.
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

  6. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Oh, das nenne ich doch mal eine sehr gelungene Antwort.
    Danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page