1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein unglaubliches Phänomen.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Nightrider, Dec 20, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Hi Leute.
    Heute will ich mal über ein problem berichten was mich nun seid 3 Monaten Plagt und mir den aller letzten nerv raubt.
    Vor 3Monaten habe ich mir einen AMD TB1,4 auf ASUS A7V133-C mit 512MB Ram zugelegt. Bis dahin lief noch alles einwandfrei. Dann habe ich kurz darauf das A7V133 gegen ein A7V266 mit 512MB DDR-Ram gegen 100 DM aufpreis beim Händler eingetauscht. Bis hier auch noch alles gut.
    Dann habe ich meine GraKa ASUS V7700 GTS2 gegen eine ASUS V8200 g-force3 Karte ausgetauscht. Das lief alles astrein und stabil :-) .
    Dann ging mir bei einem Neustart das Board, die CPU und der Ram im A...., aus welchen Gründen auch immer ?. Der Händler tauscht dies nach einigen rumtesten anstandslos um, und ich legte wiederrum 250DM drauf und nahm statdessen einen XP1800+.
    Da hatte ich das Prob zum ersten mal gesehen......., wenn ich über Sandra 2001 die Video System abfrage bei der GraKa startete, bekam ich nur noch die Windows hintergrundfarbe mit 3 Querstreifen zu sehen. Der PC war aber noch nicht abgestürtzt und lief weiter. Ein Neustart und der PC lief wieder astrein solange mann nicht diese abfrage machte.
    Dann kaufte ich mir aus nun bereuenden Geschwindigkeitswahn ein MSI KT7266 Pro2 Board mit KT266A chipsatz :-( .Mit diesem board lief die GraKa absolut nicht mehr richtig. Jede 3D anwendung, spiele oder 3DMark2001 wurden sofort mit einem aufhänger quitiert. Dann habe ich den PC bei meinem Händler zum duch checken abgegeben. Mit 3 Mann haben sie versucht das teil zum laufen zu bewegen. Nach 7 stunden des rumtestens und austauschen gegen neuteile kam mann zu dem entschluss das
    dieses board wohl inkompatibel zu der GraKa sei (*g ). Zu hause angekommen versuchte ich wieder meine alte V7700 zu instalieren, da sie zuvor anstandslos auf diesen board lief. Da kam ich stellenweise nicht mehr ins bios, beim booten und unter Win nur noch aufhänger und das prob mit den streifen war jetzt schon bei jeden 4 start vorhanden. Komischerweise wies das A7V266 jetzt die gleichen fehler auf und funzte nicht mehr.Wieder packte mich die wut......, mit allen teilen zum Händler und ordendlich ab gemeckert. Dann bot mir der Händler an, ob ich es nicht mal mit einen P4 probieren möchte. Also nahm ich wieder gegen einen aufpreis von 350DM einen P4 1,8 auf MSI 845 Pro2 board und 512MB Pc133 mit. Der PC lief dann auch einige tage stabil. War aber bei spielen im high detail modus nicht flüssig am laufen. Ereichte bei 3DMark2001 gerade mal 5690 marks ( da war ich schon wieder unglücklich ).
    Dann wollte ich ihn mit meinen alten P3 933 vernetzen, und nach dem einbau einer 2 Netzwerkkarte ( 1. ist für DSL ) war wieder das prob mit den streifen da :-( . Nach jeden neustart war dieser mist und keine desktop oberfläche zu sehen. Das war solange bis ich den PC einmal vom Strom genommen oder das Netzwerkkabel und DSL kabel rausgezogen habe und einen Neustart gemacht habe. Nach etlichen hin und her gefahre und stundenlangen fachsimpeln mit den jungs vom Händlerservice kamen wir zu dem entschluß das der P4 doch dan nicht so ganz der hit ist. Der mann vom service schlug mir nochmals vor wieder auf AMD zu gehen, aber dieses mal würden sie mein System aufbauen. Also kam gegen einen kleinen umkostenbeitrag von 300DM wieder ein AMD XP1800+ auf ASUS A7V266-E rein. Als ich den PC abholte war alle Hardware und WinMe instaliert. Zu hause angekommen fing das elend erst richtig an. Ich muste nämlich noch sämtliche treiber instalieren. Nach dem letzten neustart war wieder besagtes Prob wieder da. Seid dem habe ich alles, aber wirklich alles aus probiert was ein gedanke hervor bringen kann. Habe es erst mit sämtlichen Treibern ausprobiert die ich finden konnte, alte wie neue, sämtliche treiber konfigurationen........ NIX.
    Dann habe ich es hardwaremäsig probiert. Alles in verschieden Towern mit anderen Floppy, CD Rom, anderen festplatten mit Win 98,ME,2000, anderen Monitor, sogar in einen anderen raum aufgestellt. Zum schluß habe ich sogar alles auf einen tisch ohne Gehäuse zusammen gebaut und dann ein teil nach dem anderen abgeklemmt bis nur noch das Bord, Graka und festplatte übrig waren. Bei jeden Neustart das gleiche. Solange bis mann ihn einmal runterfährt vom netz nimmt und dann neustartet. dann geht es komischerweise ein paar mal gut. Aber alle komponenten laufen in meinen P3 933 100%.
    Alle Kompos sind mitlerweile neu, bis auf CD-Rom und Brenner.
    Aus Folgende teilen besteht zur zeit mein PC:
    Midi Server Gehäuse 601
    Asus A7V266 -E mit XP1800+
    512MB apacer CL2
    Asus V8200 Pure ( derzeit ist V8200 ti200 eingebaut " Leigabe " )
    Kanie Hedgehog 294m CPU Kühler.
    Toshiba DVD1502
    Plextor 16/40/10A Brenner.
    Plextor 40Tsi CD-Rom.
    Realtek Netzwerkkarte.
    Enermax 431Watt Netzteil
    2 IBM DTLA 307030 im Raid 0 am onboard Controller
    Sondblaster Live 5.1
    Also mittlerweise weis ich keinen rat mehr, zumal der andere rechner immer funzt, egal was mann reinsteckt.
    Werde es noch ein paar tage versuchen, wenn es dann nicht klappt werde ich wohl aufgeben und die einzelnen teile wieder verkaufen.
    Aber evtl weiss ja noch einer von euch rat.
     
  2. Alegria

    Alegria Kbyte

    Die Prozessorauslastung, gemessen mit welchem Tool?
    Wenn ein System nichts tut bekommt der Leerlaufprozess fast dei gesamte CPU-ZEIT, die AUSLASTUNG des Prozessors liegt jedoch unter 1%. Was nach einer Betriebssystemgrundinstallation (mal ohne die speziellen Treiber)solche Lasten verursachen könnte, wäre ständiger Datenverkehr auf den IDE-Interfaces, solange die im PIO-Modus ohne Multiword-DMA arbeiten und die CPU den ganzen I/O-Verkehr abwickeln muß. Außerdem andere Nicht-Busmasterfähige Hardware auf dem PCI-Bus. Wenn mit den IDE-Kabeln alles mit rechten Dingen zugeht (keine defekten Kabel) und der Controller TATSÄCHLICH die Laufwerke mit den passenden Betriebsmodi anspricht im Besonderen wenn dann auch die richtigen Treiber installiert sind, dann fällt eine solche Erklärung leider auch noch flach.
    Die Prozessorauslastung liegt bei allen Multiword-DMA-Zugriffen sowie allen UDMA-Modi deutlich niedriger als in allen alten Nur-PIO-Modi ohne Multiword-Transfers.
    Bei einem defekten Controller oder Kabel könnte ich mir dieses Phänomen bei Dir erklären, eigentlich müßte dann das System bei Festplattenzugriffen allerdings auch langsamer, als von der Hardware zu erwarten ist, arbeiten.
     
  3. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Ich habe ein Enermax 431 watt dranhängen. Habe auch schon mein anderes 350 watt drangehabt, und um ganz sicher zu gehen sogar vom händler ein Enermax 551 watt.
    Hab alles probiert, auch mit einer alten 10GB IBM und 3 Btriebssysteme ausprobiert. Was mich auch noch wundert ist die prozesor auslastung. Vom ersten start an und wenn alle treiber instaliert sind, schwankt diese immer zwischen 40 - 50 %. Igendwas ist da faul, die frage ist nur was.
     
  4. Alegria

    Alegria Kbyte

    Schon wieder auf dem Boden. Nur Schade, daß der sogenannte Fachhandel uns IT-Leuten so wenig Ehre macht.

    Grüße,

    Sascha
     
  5. ast

    ast Guest

    Sascha paß auf, daß nicht wieder alle auf Dich eindreschen!
    Hatten wir doch schon mal!
    Im übrigen, nett mal wieder von dir zu lesen. ;)
    Gruß in die Schweiz
    ast
     
  6. Alegria

    Alegria Kbyte

    Das ist Quatsch, verstehe auch garnicht den ganzen Rummel um die Netzteile. Mag ja sein, daß manche Boards da wählerisch sind,
    aber sein Enermax sollte das schon schaffen.
    Ich habe den Athlon 1900+ mit besagtem MSI K7T266 Pro2 RU mit GeForce3, Brenner Plextor 24x, DVD Pioneer, 60Gig 7200er Platte, Netzwerkkarte und 512MB RAM an einem 300 Watt-Netzteil hängen das laut Aufdruck auch "nur" 15 Ampère liefert. Das Gerät läuft unter 98SE und 2K stabil und auch bei OpenGL und DirectX-Kacke stabil. Das ist genauso ein Ding mit den Kühlern. Immer wieder liest man von Temperaturen jenseits von 50°, das wäre schlecht, schlimm und was weiß ich noch alles. Die Prozessoren werden nunmal heiß, klar das darunter die Lebensdauer leiden kann, aber wenn man mal nicht die Realität aus den Augen läßt, um 55° werden die XPs auch mit einem fetten Kühler meistens. Die Fläche des Die ist schließlich immer gleich, nur den Übergang kann man verbessern auch durch bessere Kühlkörpermaterialien, und durch die geeignete Lüfterwahl die Wärme schnellstmöglich abtransportieren. Zusatzlüfter können auch nicht schaden. Mehr holt man mit Wasserkühlungen raus, da wird es aber auch schon teurer. Auch meine bevorzugten Luftkühler Alpha PALs haben Grenzen.
    Instabilitäten, Hänger und irrwitzige Fehler kommen aber sehr viel öfter durch das ganze tunen, tweaken und patchen, hacken und machen in der Registry, overclocken und und und.

    So jetzt habe ich mal Dampf abgelassen, mußte sein.

    Zum Topic:
    Wenn die Grundinstallation egal welchen Betriebssystems,
    anschließend der erforderlichen Chipsatz-Treiber und danach der Grafiktreiber funktioniert und das System hernach instabil läuft,
    weitere Treiberupdates keine Besserung bringen, alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind, d.h. alle entfernbaren Peripherien in anderen Rechner funktionieren, der Arbeitsspeicher und die CPU in Ordnung sind, keine noch so gearteten dokumentierten Hardwareinkompatibilitäten recherchierbar sind, das Board nagelneu und funktionsfähig ist, dann würde ich dem Aasgeier von Händler die Brocken hinschmeißen und mein Geld zurückfordern.
    Nur eigentlich sollte das System dann funktionieren.
    Ich vermute immer noch ein Treiberproblem, mithin Softwarekacke. Ausnahme ist höchstens der SCSI-Controller.
    Uff, das wars.

    No hard feelings, megatrend. Manchmal platzt mir einfach der Kragen.

    Sascha
     
  7. Tangalur

    Tangalur Byte

    Ich weis nimmer obs in deinem laaanngen Post stand, aber welches Betriebsystem benutzt du?
    Hast schonmal probiert, das Ding ohne den Raid laufen zu lassen? Einfach eine Festplatte am Primary-IDE.
    Wirklich aufs Minimum runtergehen. Board + CPU + RAM + 1 Platte + 1 CD-Rom + Graka + Diskettenlaufwerk + Tastatur und Maus an PS2.
     
  8. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Hi.
    Ja da hast du recht.... es ist lansam schon peinlich das ganze.
    Aber was sollte ich den machen. Ich wollte das teil einfach nur noch am laufen haben. Und wenn du 3Mon lang jeden tag nach feierabend und an den freien tagen vor dem scheiß ding hocken must, dann ist es ab und zu mal egal das mann noch was drauflegen muß, in dem gedanken "jetzt läuft er bestimmt".
    Solche Probs hatte ich ja auch no nie.
    Mein anderer Pc läuft wie gesagt immer. Besteht aus:
    P3 933 auf Asus CUSL-2C
    512MB Infineon CL2
    Asus V7700 Gts 2
    Enermax 350Watt Netzteil
    Promise Fast Track mit 2-4 IBM,s im Raid 0
    Fritz Card
    Sound Blaster Live
    Realtek Netzwerkkarte
    Adaptec 2904CD Controller
    Teac 32S CD-Rom
    Teac 58S Brenner
    Und das teil läuft immer.
     
  9. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Anscheinend hast Du zuviel Geld, darf ich dir meine Kontonummer geben ??
    Mein Tipp: Es kann eigentlich nur am Board liegen, solange alle anderen Teile funktionieren, kann es nur das Board sein, was ist mit BIOS Update wegen Athlon XP, vielleicht sind einige Power Management einstellungen verstellt ??
    Mehr fällt mir dazu nicht ein, es kann nur daran liegen...
    Have fun :-)
     
  10. Alegria

    Alegria Kbyte

    Dank meiner Tachyonen-Tastatur habe ich sogar noch Zeit übrig!!!

    Ciao,

    Sascha

    P.S.: Hey, ein kurzes Posting!!! ;)
     
  11. Alegria

    Alegria Kbyte

    Dir ist "beinah" nicht zu helfen, allein die Unsummen die Du in Dein System gesteckt hast...
    ...aber darum geht es ja gar nicht.

    Frage: Welche Grafiktreiberversion ist installiert gewesen?
    Mit der offiziellen Detonator-Version 23.11 hat bei mir auf besagtem MSI-Board eine MSI GeForce3 (Starforce 822) es meist nicht mal geschafft, den Desktop zu erreichen. Die mitgelieferte 14er Treiberversion lief jedoch einwandfrei. Als aktuellsten Treiber habe ich momentan den 21.83-Detonator installiert, mit dem das System hervorragend stabil und schnell läuft.
    Als Prozessor kommt hierbei der Athlon XP 1900+ zum Einsatz.
    Die aktuellsten 4in1-Treiberchen sind ebenfalls installiert und außerdem ein PCI-Patch von dritter Quelle.
    Als Arbeitsspeicher arbeitet Infineon CL2 DDR-RAM bestehend aus 2x256MB-Modulen im Board.

    So, jetzt zur traurigen Seite der Kompatibilität des PCI-Buses vieler Boards mit VIA-Chipsets (nicht nur mit 266A-Chipset), ohne einen Glaubenskrieg entfachen zu wollen:
    Probleme mit SCSI-Controllern und SBLive-Karten verschiedenster Couleur.
    Es ist dringend angeraten, verschiedene Versionen der 4in1-Treiber zur Hand zu haben, ebenso Grafiktreiber und natürlich immer die aktuellsten Treiber für Soundkarten und Controller.
    Im speziellen verarbeite ich Adaptec-SCSI-Controller, es war bei mir so, daß das MSI-Board mit einem einfachen 2940U nicht hochlaufen wollte. Es blieb wie bei Dir schon beim BIOS-POST hängen. Ein BIOS-Update hat hier auch nicht geholfen, daher verzichte ich in diesem Rechner jetzt auf SCSI (bis auf weiteres).
    Andere Besitzer von Mainboards mit VIA-Chips erleben ähnliche Phänomene. Auf Boards mit Intel-Chips treten die Probleme in der Regel nicht auf (z.B. zum Vergleich ASUS P4B, 845er Chipsatz, leider nur SDRAM und entsprechend lahm), oder PIII-Boards (ASUS CUSL-2/TUSL-2, 815er Chipsatz).
    Ich breche keine Lanze für Intel, aber die Chipsets laufen ohne Patches um Klassen einfacher von der Grundinstallation bis zur kompletten Treiberausstattung. Bei VIA heißt es mitunter Testen, Testen, Testen, bis alles zufriedenstellend läuft. Und als Grundsatz gilt bei mir, wenn es stabil läuft, Finger weg von geleakten Treibern, Beta-Patches und vor allem von Tweak-Utilities für GeForce-Karten. Wenn ein Board beispielsweise Fastwrites für den AGP unterstützt, der Grafiktreiber es jedoch nicht einschalten läßt, dann verzichte ich darauf. Ein paar Frames pro Sekunde mehr oder weniger sind es nicht wert, tagelang damit zu kämpfen. Das kostet nur Zeit, Nerven und in Deinem speziellen Fall auch richtig Geld. Wenn kein Defekt an irgendeinem EINZELNEN Teil vorliegt ist so ein Problem schließlich nur zu schwer einzugrenzen.
    Als Fachhändler hätte allerdings im Besonderen Dein Händler allerdings außer herumzuprobieren auch mal mit Wissen glänzen können, hätte er sich mal besser informiert. Und das da wüst auf- und umgerüstet worden ist ohne Resultat ist mehr als peinlich.
    Meine Meinung.

    Viel Erfolg und frohe Weihnachten,

    Sascha

    P.S.: Kurze Postings sind nicht meine Stärke...
    Als "Arbeitssystem" benutze ich einen PIII 1GHz auf einem ASUS CUSL-2C. Da stecken eine MSI Geforce3, zwei SCSI-Controller (2940U2W, 2940U), eine Siemens Wireless-LAN-Karte, eine SB-Audigy (wegen der vorhandenen IEEE 1384-Schnittstelle, spart eine zusätzliche Karte) und eine AVM-B1-PCI drin. Läuft unter Windows 2000 und 98 stabil bis zum umfallen mit Original-Infineon-Speicher CL2. Und hin und wieder läuft ein gepflegtes Spielchen auch noch absolut flüssig. Von exorbitanten 3DMark 2001-Scores hast man schließlich nichts. Wenn mir jemand erzählen will, das es bei irgendeinem Spiel immer noch unerträglich ruckelt auf Systemen jenseits von gut und böse (besagtes Athlon 1900+ System), dann kann ich nur lachen.

    PPS.: Overclocking tut ein übriges zur Instabilität.
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Sascha,

    Ganz, ganz ruhig!:)

    Ooops! Ich habe da wohl das mit dem Netzteil und mit dem anderen Monitor übersehen... sorry!

    Aber das mit dem Monitorkabel wäre schon eine Ueberlegung wert. Desweiteren soll es ja neuere Treiberversionen von nVidia geben, die tatsächlich Probleme bereiten.

    Also, nochmal sorry. Aber wegen Deinem Dampf und dem geplatzten Kragen: bei mir zuhause sollte jemand noch Holz hacken - und da Du ja soooo vor Energie strotzt...:D Du weisst schon!

    Take it easy!

    Gruss, :)

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was die Hänger anbelangt: was hast Du für ein Netzteil (Wieviele Watt und wieviele Ampère bei 3,3 Volt? Es sollten mind. 20 Ampère sein.

    Was die Streifen anbelangt: schon mal einen anderen Bildschirm oder ein anderes Bildschirmkabel probiert?

    Desweiteren: was hast Du für ein Betriebssystem? Welche GraKa-Treiberverson hast Du? Welche Version der VIA 4in1-Treiber hast Du?

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Sascha,

    So nach dem Motto: "Sorry, aber ich hatte keine Zeit, ein kurzes Posting zu schreiben!":D

    :)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page