1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein Virus greift nur die Boot-Festplatte an!?

Discussion in 'Sicherheit' started by Carpenter2013, Jul 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo miteinander,

    ich hätte da mal eine Frage,
    ein Virus greift nur die Boot-Festplatte an,
    oder alle im PC vorhandene, auch angeschlossene Externe!?

    Gruß Carpenter2013
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Grundsätzlich kann ein Virus (Angreifer) alle erreichbaren Speicher und Laufwerke infizieren.
    Eine nicht angeschlossene Festplatte ist dann sicher. Aber irgendwann wird man sie anschließen und dann ist sie nicht mehr sicher.
     
  3. IRON67

    IRON67 Megabyte

    EIN Virus? Als ob sich jede Malware gleich verhalten würde. Malware ist so vielfältig wie das Getränkeangebot im Supermarkt multipliziert mit 10.000. Es ist immer vom worst case auszugehen und darum setzt man so ein System neu auf.
     
  4. Hallo miteinander,

    wenn eine Festplatte nur durch eine Passwortabfrage geöffnet werden kann, kann sie dann auch mit einem Virus unterwandert werden!?

    Gruß Carpenter2013
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Mit Sicherheit nicht, dazu wäre ein Sata-Controller notwendig, der etwas teurer ist. Sowas hast du nicht auf deinem Mainboard.

    Davon abgesehen, es schützt dich trotzdem nicht. Du gibst ja das Passwort wohl ein.
     
    Last edited: Jul 30, 2016
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ausschließen kann man das nicht, wenn es Sicherheitslücken gibt und die gibt es meistens
    Ich sage mal so: Wenn der Virus für den Normalfall konzipiert ist, was die Regel ist, dann wird der einfache Wege gehen, also bestenfalls übliche Schutzvorkehrungen überwinden können, aber an "Fort Knox" scheitern.
    Da werden dann vielleicht Geheimdienste hellhörig, weil jemand etwas nicht aus einer Laune heraus wie eine Festung absichert und schicken einen Trojaner, der extra für ein bestimmtes Ziel programmiert ist und den erkennt kein AV-Programm . Noch nicht mal die ISS ist vor Viren sicher.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Man sollte realistisch bleiben und kann sagen, dass das erdachte Problem keines ist. Eine Live-CD mit Rettungsprogrammen bietet im echten Leben für den Ernstfall dann doch mehr Sicherheit als ein ATA-Passwort auf einer Platte, die mit einem verseuchten Windows entsperrt wird..
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du solltest Deine viel zu allgemeinen Fragen mal mit Fakten unterfüttern.
    So kann man nur ein klares Vielleicht antworten. Bringt Dir das was? Ich denke nicht.
     
  9. Hallo miteinander,

    danke für Eure Antworten.
    Mir ging es darum, zu erfahren, wie sicher meine Daten sind.
    Habe intern eine Platte, wo ich meine wichtigen Sachen mit FreeFileSync synchronisiere.
    Da ich jetzt gelesen habe, das da kein Schutz ist, werde ich wohl wieder extern sichern müssen.

    Gruß Carpenter
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich: ob intern oder extern gesichert, mit oder ohne zusätzlichen Paaswortschutz/Verschlüsselung macht für einen Virus keinen Unterschied. In dem Moment, wo du Daten lesen und schreiben kannst, kann das ein entsprechender Virus auch. Bei einer Sicherung sichert man den Virus zudem immer mit, wenn er sich in einer der gesicherten Dateien befindet, d.h. bei einer Widerherstellung hat man ihn früher oder später wieder am Hals.
     
  11. Danke!

    Gruß Carpenter2013
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page