1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einbau CPU-Kühler arctic freezer 7 pro

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CC, Jan 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CC

    CC Byte

    Ich habe mal eine Frage zum Einbau des CPU-Kühlers

    "arctic freezer 7 pro"

    Ich habe in meinem PC folgende Komponenten:

    CPU: Core2Duo E6750
    Board: Gigabyte P35C-DS3R
    Netzteil: BeQuiet Straight Power 550 Watt / BQT E5

    Den CPU-Kühler kann ich entweder so einbauen, dass der Lüfter nach unten zeigt oder nach oben.

    Ich habe an der Rückwand (in Höhe des CPU-Lüfters) zwei 80 mm Gehäuselüfter, die die warme Luft aus dem Gehäuse blasen.

    In der Front des Gehäuse sind ebenfalls zwei 80 mm Lüfter, die frische Luft hereinblasen.

    Wenn der Lüfter nach unten zeigt, bläst er die warme Luft direkt auf die Grafikkarte.

    Das Netzteil hat einen 120mm Lüfter, der, meine ich, Luft aus dem Gehäuse nach draußen befördert. Dieser ist im Gehäuse nach unten gerichtet.

    Wenn ich den CPU-Kühler mit dem Lüfter nach oben einbauen würde, dann würde die warme CPU-Luft nicht mehr auf die Grafikkarte blasen, sondern direkt vom Netzteil-Lüfter abgezogen. Oder?

    Macht es dann mehr Sinn die warme Luft der CPU direkt auf das Netzteil zu leiten?

    Die Temperaturen sind zur Zeit noch völlig in Ordnung. Da ich eventuell bald meine Komponenten übertakten möchte, wollte ich jetzt schon mal optimale Voraussetzungen schaffen.

    Die Grafikkarte (Geforce 7950 GX2) hat im Leerlaufbetrieb auf der GPU1: ca.56 Grad und die GPU2: ca. 70 Grad Temperatur. (laut Everest)

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.
     

    Attached Files:

  2. CC

    CC Byte

    Hat denn niemand einen Tip für mich?:heul:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page