1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einbau einer zweiten Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by FrankMas, Nov 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FrankMas

    FrankMas Byte

    Ich möchte ich in meinen PC eine zweite (40 GB) Festplatte einbauen. Erste Festplatte, CD-Rom und Brenner sind schon drin. Wie schließe ich die vier Geräte am besten an (Master/Slave). Wie partioniere ich eine 40 GB Festplatte am sinnvollsten. Muß die neue Festplatte im Bios und und Windows 98 angemeldet werden oder wird sie automatisch erkannt. Kann ich ein z. B. mit Drive Image erzeugtes Abbild der alten Platte auf die neue schnellere Platte überspielen. Viele Frage, für Tipps wäre ich dankbar.
     
  2. Montezum02

    Montezum02 Byte

    Hi. Erzähl doch erst mal was über dein System ... die älteren Boards (BIOS) erkennen teilweise keine 40 GB Platten, dafür gibt}s dann (meistens, hoffentlich, so sollte es jedenfalls sein) eine Install-Routine auf Diskette. Dann kann man aber damit auch auf nem PI arbeiten. ;-)
    Sollte man eigentlich im DOS gleich komplett partitionieren und formatieren, mach ich meistens da auch immer gleich fertig wenn ich schon mal im FDISK rumhüpfe. :-) Wie groß du deine Partitionen wählst muß jeder selber wissen, da sind die Ansprüche unterschiedlich (3*10 + Rest wäre gant passabel denk ich). Zu den Anschlüssen *grübel* na ja deine alte Platte würd ich erst mal auf *Master* weiter laufen lassen. CD ROM und Brenner würde ich eh über ein eigenes IDE Kabel zusammen laufen lassen. Also ... die neue, partitionierte Platte dann als *Slave* über den Festplatten IDE, weiß ja nicht was du mit der alten Platte dann noch vorhast. :-) Würd dir empfehlen dan auch auf die neue ein Betriebssystem aufzuspielen weil das Ding einfach schneller ist, vorausgesetzt dein Board unterstützt UDMA und du hast das passende Kabel. :-) Im BIOS stellst du dann einfach deine Bootsequenz enstprechend um, bootest von der neuen Platte mit neuem OS, kopierst dann im Windows die Daten die du brauchst auf eine Partition der neuen und ... kannst weiter gucken. :-) Wäre eine Möglichkeit ....
    Eigentlich, wenn alles glatt geht bis auf die Partitionierung (macht man ja nich jeden Tag) ne einfache Sache.
    Gruß.
    Wolfgang
    [Diese Nachricht wurde von Montezum02 am 12.11.2001 | 11:14 geändert.]
     
  3. Also nimm beide Festplatten jeweils als Masterlaufwerk und häng das CD-ROM und den Brenner jeweils als Slave dran (passend jumpern bitte).

    Normalerweise werden die Festplatten heutzutage automatisch erkannt, wenn die Autoerkennung im BIOS aktiv ist (auf "auto" steht).

    Erkannt wird die Platte unter Win 98 erst wenn sie partioniert ist. Ich würde sie in 2 * 20 GB unterteilen damit es nicht zu unübersichtlich wird.
    Allerdings würde ich auch die jetzige Platte so partionieren das das Win 98 eine ca. 2-3 GB große Partition erhält, in die neben dem Win nur Treiber und kleine Tools wie Win Ace, der Acrobat Reader etc. installiert werden.

    In die anderen Partitionen installierst Du dann Anwendungen, Spiele, legst dort Deine Daten ab etc. Das hat den Vorteil das Du - regelmäßige Images der Systempartition mal vorausgesetzt - im absoluten Notfall (nach einer mißglückten Treiberinstallation z.B.) nur ein Image zurückspielen mußt und damit sofort wieder ein lauffähiges System hast, ohne Anwendungen und Spiele neu installieren zu müssen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page