1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einbau Festplatte-Laufwerkausweis Win.

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Radagast, Feb 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Radagast

    Radagast Byte

    Hallo,

    Meine neue Festplatte ist eine WD 80GB, mein OS M$Win98SE, Award Bios.

    Vorhaben:
    Habe meine neue Platte zunächst am IDE1-Strang als Slave (Jumper entsprechend gesetzt) eingebaut und wollte dann neue Platte formatieren und sodann meine bisherige 20 GB Platte als erste Partion auf die Neue kopieren. (Mit Norton Ghost) Als nächsten Schritt, sollte dann einfach ein Platztausch – mit entsprechender Änderung der Jumpersettings - der Festplatten erfolgen (Bootplatte soll die schnellere neue Platte werden). Danach wollte ich dann mit PartitionMagic_7.0 eine sinnvolle Partitionierung der beiden Festplatten vornehmen.

    Soweit die Theorie; ist es denn auch möglich so - wie gedacht - vorzugehen ?

    Problem:
    Einbau auf Slaveposition erfolgt, Platte wird vom Bios erkannt. Start Win98 erfolgt, Gerätemanager (normalerweise taucht der doch immer auf, wenn man ein neues Gerät anschließt, oder ?) wird aber nicht aufgerufen und in Win98 finde ich das neue Laufwerk nicht.
    Nach Neustart nochmal ins Bios-Setup geschaut, da ist die Neue Platte am 2. IDE1- Port ausgewiesen und zwar mit 80 GB während meine alte Platte dort in MB (rd. 20.000) ausgewiesen wird. (Ist das eigentlich normal, das die eine einen MB-Ausweis hat und die andere einen GB ?)

    Eigentlich wollte ich ja nun die neue Platte formatieren (Ist das überhaupt notwendig, wenn ich mit Ghost auf die neue Platte kopiere ?), aber da das neue Plattenlaufwerk nicht in Windows erscheint, weiß ich nicht, wie ich das machen soll. Was habe ich falsch gemacht bzw. nicht bedacht ?

    Da meine Speicherkapazität auf der alten Platte sehr knapp wird, wäre ich Euch für kurzfristige Antwort dankbar. Bisher konnte mir das Forum bei meinen PC-Problemen immer weiterhelfen, hoffe mal, das geht so weiter.

    Gruß Radagast
     
  2. Radagast

    Radagast Byte

    Hi Relax,

    vielen Dank für Deine ausführliche Stellungnahme zu meinem Problem und die ergänzenden Tipps hinsichtlich Datensicherung.

    So kann ich die derzeit nicht benötigte Festplattenkapazität doch sinnvoll einsetzen. Man weiß ja nie wie\'s kommt.

    Gruß Radagast
     
  3. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Nachtrag:

    Ich habe auf meiner ersten Platte gleich 3x WinME,
    Original-ME, Arbeit-ME und Test-ME, jeweils 2 GB gross.
    mit BootMagic wähle ich beim Neustart jeweils,
    welche dieser Drei ich aktivieren und booten will.

    Zudem lege ich jeden Monat eine Kopie meiner Arbeit-ME
    auf der 2.Platte an, die alte wird gelöscht, eine neue
    Kopie wird erstellt (primär, versteckt,am Anfang der Platte)
    Falls die erste Platte je den Geist aufgibt, kann ich
    die 2. umstecken und mit der BootMagicDiskette aktivieren.
     
  4. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Hallo radagast,

    win98 kann die neue Platte nicht erkennen, da sie noch nicht
    formatiert ist. Ich habs so getan (weil ich Norton Ghost nicht habe):

    Alte Platte, win98 drauf, Partition Magic6 installiert, Bootmagic auch,
    Disketten erstellt ! Neue Platte (IDE1 slave, oder IDE2 master).

    1) Partition Magic starten, "Partition kopieren",
    ..."Quelldatenträger...1... C: " , "Zieldatenträger ... 2"... ,
    "primär und sichtbar" (wichtig !!! ) ,"Originalgrösse übernehmen",
    "OK und übernehmen" (dies wird im Dos kopiert).
    Nach Kopiervorgang PM starten, da müsste jetzt auf 2.Platte (neue)
    eine aktive (!!!) Partition sein , normalerweise D:

    2)Platten wechseln, die Neue müsste normal starten,
    PM starten, und jetzt bekommst du auf der ersten Platte C: aktiv angezeigt (die neue),
    und auf der zweiten D: aktiv (dein altes 98) , sowie eventuell E: , F:, ....
    Dein altes Win98 , also auf D: , kannst du nicht starten, da win98
    nur von der ersten Platte ( C: ) gestartet werden kann.

    Du kannst dein altes Win98 auch verstecken, Laufwerk D: "verschwindet", alles darauf wird unsichtbar und unveränderbar für dein neues Win98.
    PM > Platte 2 > D: > Rechtsklick > speziell > Partition verstecken.
    Beim Neustart ist also dein altes Win98 unsichtbar, kann aber jederzeit wieder zurückkopiert werden, um ein kaputtes win98 zu ersetzen (dann aber wieder aktivieren, sichtbar machen)

    Erst jetzt mit PM andere logische Partitionen einrichten, ev. Grösse von C: ändern.
    (Schritt 1 funzt wahrscheinlich auch mit Ghost, aber ich habs ja nicht...)
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 04.02.2002 | 22:49 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page