1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einbinden von Scanneraddin in Powerpoint 2010 klappt nicht

Discussion in 'Office-Programme' started by Sparks911, May 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sparks911

    Sparks911 Kbyte

    Hallo,

    ich wollte jetzt mal eine Datei vom Scanner in Word einfügen. doch ich fand in Office 2010 keine Schaltfläche/funktion wie in Office 2003 gefunden. Im netz habe ich erfahren, dass es dies seit Office 2007 nicht mehr gibt. Aber ich habe die dateien "(für Excel->scanner.xlam, für Word->scanner.dotm, für PPT->scannen.ppam) heruntergeladen und versucht lt. beiliegender Anweisung, einzubinden.Bei Word und Excel hatt es geklppt nur bei Powerpoint nicht.:(
    Genauer gesagt hat die Einbindung funktioniert nur das Ausführen geht nicht.
    Jedesmahl wenn ich in PP auf die Schaltffläche klicke kommt die Fehlermeldung."Laufzeitfehler 53" und danach "Das Makro kann nicht gefunden werden oder wurde aufgrund ihrer Sicherheitseinstellungen deaktiviert". Im Ergebnis funktioniert das in Excel auch nicht mehr.

    Nur wenn ich das Addin in PP wieder entferne und in Excel neu einbinde geht es dann in Excel wieder.

    Kann mir jemand sagen wie ich es in PP trotzdem zum laufen kriege?

    Mfg
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Was spräche dagegen die Fehlermeldungen mal ernst zu nehmen und auf Richtigkeit hin zu prüfen..?
    Kann ja sonst was fehlgegangen sein oder von der »Norm« abweichen.

    Persönliche Meinung: ich habe seit ich Scanner besitze, das geht an 20 Jahre, noch niemals ein gescanntes Bild [nicht: OCR] ohne Prüfung und Anpassung in ein ›sauberes‹ Dokument/Tabellenblatt und erst recht nicht eine fürs Auge gemachte Präsentation übernommen. Immer war ein ordentliches Grafikprogramm dazwischen - geraderichten, ›entknistern‹, beschneiden. Ich würde mich ehrlich schämen etwas Ungefiltertes abzuliefern.

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page