1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einbindung Fritz!Card DSL in SuSE Linux AMD 64 9.0

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Fox13, Feb 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fox13

    Fox13 ROM

    Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines Systems mit AMD 64 CPU.

    MB: ASUS K8VD
    Grafikkarte Geforce FX 5600
    HD: WD 120 GB + 2x Maxtor 40GB über onboard raid controler
    Internet: Fritz!Card DSL (pci)

    Ich habe folgende Probleme:

    1. Bei der Installation habe ich, zusätzlich zu den normalen Paketen auch das Kernelmodul und den Capitreiber für die Fritz Card DSL mit angewählt. Die Dateien sind auch kopiert worden. Bei der Installation der Netzwerkgeräte (ISDN) mit Yast 2 ist nur "Andere unbekannte Geräte" eingebunden. Beim Versuch dieses zu konfigurieren, bekomme ich unter "AVM" zwar eine Auswahl von AVM ISDN Karten angezeigt, die Fritz Card DSL ist jedoch nicht darunter. ( Ich kann übrigens zur Zeit, Telekom sei Dank, nur per ISDN ins Netz.):aua:
    Gleiches passierte beim Versuch, die Karte mit Yast (1) einzubinden.
    Aus der Hardware Konfiguration ist ersichtlich, dass Yast das Gerät als "Unbekanntes AVM Multimediagerät" erkannt hat.

    Wie kann ich Yast dazu bringen, mir auch die Fritz Card DSL anzubieten (um sie so einzubinden)? Oder ...
    Gibt es eine Möglichkeit, das Kernelmodul und den Capitreiber manuell einzurichten? Wenn "Ja", bitte ich um Anleitung...


    2. Ich habe versucht, den AMD64 Treiber von Nvidia (NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-5332-pkg0.run) zu installieren. Nach ersten Versuchen, diesen Treiber aus KDE zu installieren, habe ich Linux als Konsole gestartet, mich als "root" eingelogged und die Installation mit "./ install" gestartet. Die Installation lief an und brach dann mit dem Hinweis ab, das erforderliche Kernelmodul sei nicht vorhanden.

    Welches Modul kann hier gemeint sein?
    Muss ich es nach dem Booten auf die Konsole manuell starten?
    Wenn "Ja", bitte kurze Anweisung.

    Anfrage 3:
    Weiss jemand, ob im Paket SuSE Linux (AMD64) 9,0 ein Treiber für den Promise Raid Controler (auf ASUS K8VD) vorhanden ist? (Er wurde jedenfalls anscheinend nicht automatisch durch Yast 2 eingebunden, obwohl das Gerät selbst erkannt wurde.)

    Falls der entsprechender Treiber vorhanden ist: Was könnte der Grund sein, dass Yast ihn nicht automatisch konfiguriert hat?

    Hinweis: Alle Geräte funktionieren unter MS Windows XP (32bit) einwandfrei!
    :aua::heul:

    Gibt es erfahrene (SuSE) Linux Nutzer, die mir helfen können? Der "kostenlose Installationssupport" von SuSE war jedenfalls alles andere als hilfreich!!!:mad:
     
  2. Fox13

    Fox13 ROM

    Hallo Habakug,

    Danke für den Tip, ... hilft aber leider nicht. Mein Problem ist eben, dass der Capitreiber für die Fritz Card DSL nicht geladen wird! Ich kann im Konfigurationsmenue keine FritzCard DSL finden. Nur verschiedene andere Typen aus der Fritzpalette (PCI, PCMCIA, u.s.w.). Somit kann ich auch garnicht DSL auswählen.
    (Das will ich auch garnicht, da ich wegen eines Umzugs und weiterer Entfernung vom Telekomknoten kein DSL nutzen kann (sagt die Telekom) und mich erst einmal mit ISDN zufrieden geben muß.)

    Kann/muß ich den Fritz Capitreiber manuell starten? Linux ohne Internetanbindung ist wie ein Flugzeug ohne Flügel!!!

    Gruss, Fox13
     
  3. habakug

    habakug Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page