1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine Anständige Grafikkarte f

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dennis0261, May 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dennis0261

    Dennis0261 Byte

    Hallo leute,
    also ich würde mir gerne eine neue Grafikkarte zulegen.
    Obwohl ich nicht weiß ob es logischer wäre ein paar monata mehr zu sparen und dann, neu zusammenstelllen tuht oder gar einen Fertig pc kaufen.

    Ich nenne euch mal meine Daten

    MSI board K9N6PGM2
    Amd Athlon 6000+
    Geforce 9500 GT
    2 GB Kingston

    Danke im vorraus :rolleyes:
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich würde sparen für einen neuen Rechner
    die CPU ist schon überholt für eine anständig stärkere Graka
    wenn Du nur eine andere Graka kaufst, die nicht von der CPU gebremst wird, dann merkst Du kaum Unterschied.
     
  3. Dennis0261

    Dennis0261 Byte

    Was Könnt ihr mir dann empfelen ich würde selbst zusammenstellen
    Problem ist nur 300 - 400 € habe ich nur zur verfügung aber den ram und die festplatte kann ich ja vorerst mitnehmen und kann dies an einem Späteren zeitpunkt aufrüsten genauso wie das Gehäuse !


    hab vergessen zu erwähnen das mein Motherboard eh scheinbar ein lötstellen problem hat und ständig Funken sprühen xD
    wäre schön wenn ihr mir die hardware nennt mit preis =)
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wichtig wäre noch zu erfahren, was für ein Nt, Hdd, Case und Laufwerk du hast.

    Wenn das alles weiter verwendet werden kann, kann man für 400,-€ schon etwas richtig nettes zusammen stellen ( einschließlich AM3 Board mit neuem Ram ).
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das Netzteil bei solchen Rechner kann man immer weglassen, dh. ist gut für die Entsorgung.
     
  7. Dennis0261

    Dennis0261 Byte

  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  10. Dennis0261

    Dennis0261 Byte

    Hallo Leute =))
    Ich möchte in nacher Zukunft meinen PC aufrüsten, zuerst dachte ich an einen Buget von 200 €
    Aber irgendwie kann ich mir denken das dabei nichts Weltbewegendes bei rumkommt.

    Deswegen lasse ich mich mal von euch Überraschen :)

    Zu meinen Daten :

    Prozessor: AMD Athlon 6000+
    MSI K9N6PGM2
    2 GB DDR2 von Kingston (1 Riegel)
    Nvidia Geforce 9500 GT (1024 MB)
    160 GB Sata HDD Samsung / Zusä. 2x 250 GB Sata HDD Samsung
    LG Super Multi DVD/-RW

    Netzteil: ATX Netzteil SP-3300
    AC Input: 230 Vac 5A
    DC Output: +3,3V _+5V_+12V_-12V_+5VSB
    MAX. Current Output: 170W_210W_9,6W_10W

    400W


    Ich glaube das, das Netzteil raus muss ist mir schon klar. =)))
     
  11. Alex.D

    Alex.D Kbyte

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sicher wird bei dem Preis an anderer Stelle gespart, um einen beleuchteten Lüfter einbauen zu können, der eigentlich unnötig ist und mit der sicheren Funktion nichts zu tun hat. Oder der Lüfter selbst ist minderwertig.
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich sehs halt auf einer Höhe mit dem be quiet Pure Power 430W (40 Euro) laut Herstellerangaben,aber wie gesagt bei dem gibts halt schon Erfahrungswerte,man müsste halt ein bischen beobachten wie sich das Super Flower Amazon 80 Plus bewährt.
    Ich würde natürlich auch zu den bewährten Marken raten,aber das Ding könnte eine Alternative P/L für die Kaufberatung sein besser gesagt werden.
     
  16. Eric51

    Eric51 Megabyte

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So ein Test läuft aber nicht über einen längeren Zeitraum.
    ToPower wurde hier auch mal empfohlen, aber da die reihenweise abgeraucht sind, sind sie aus der Kaufberatung wieder gestrichen worden. Die hatten sogar abnehmbare Kabel. Die Rückläufer müssen ja auch über den Kaufpreis finanziert werden. Das zwingt den Hersteller dann zusätzlich zum Sparen am Material. Ein Teufelskreis, aus dem man nur mit höheren Preisen raus kommt.
     
  18. Dennis0261

    Dennis0261 Byte

  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich komm bei den 3 Teilen nur auf 260 Euro (die passen).

    woanders hab ich genau die gleichen um 236 gefunden.

    Netzteil ATX be quiet! Pure Power BQT L7 530W ATX 2.3
    Artikelnummer: 39238 Lagernd
    48,33 €

    2048MB Kingston Value DDR2-800 CL5
    Artikelnummer: 30869 Lagernd
    50,57 €

    1024MB Powercolor Radeon HD5770 GDDR5 PCIe
    Artikelnummer: 41227 Lagernd
    132,45 €

    Service Level Gold
    Artikelnummer: 15590 Lagernd
    4,90 €
    Zwischensumme: 236,25 €

    Ausserdem ist bei Alternate deine ausgesuchte Karte nicht lagernd.
     
  20. Dennis0261

    Dennis0261 Byte

    Ich habe ja wenn erst am 15 Juni mein Gehalt bisdahin wird sie schon wieder Lagernd sein die Karte wenn nicht gibt da genügend von anderen Herstellern.

    Wenn man aber die Mwst. und die Versandkosten dazurechnet sind es
    316,86 € deswegen sagte ich ja ca. 320 euro wenn es das gleiche aber für,
    240 euro gibt werde ich natürlich da mal ein Auge draufwerfen
    Wo genau hast du diese angebot den Gefunden ?

    :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page