1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine Daten-Partition unter Windows 7 'verschwindet'.

Discussion in 'Windows 7' started by Doofchen, Oct 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo Wissende zusammen, ich habe da ein Problem:

    Windows 7 Home Premium besorgt, normal installiert und bestens eingerichtet. Bin schon ziemlich vertraut mit W7, da ich mit der Probe-Ausgabe schon reichlich 'gespielt' hatte.
    Meine nun neue Home-Version lief prächtig mit all meinen Anwendungen und ich machte mir ein Systemabbild mit Notfall-CD.
    Nun plötzlich beim Aufruf von 'Computer' musste ich feststellen, dass meine Daten-Partition D:\ scheinbar keine Daten mehr beinhaltet (107 GB frei von 107GB) und der Fortschrittsbalken fehlt auch.
    'Scheinbar' deswegen, da meine Daten doch noch da sind. Es kann damit manipuliert, d.h. ganz normal gearbeitet werden.
    Da ich diesen Zustand so nicht wollte habe ich zunächst alle Windows-Möglichkeiten ausgeschöpft. Geprüft und für gut befunden (auch in der Datenträgerverwaltung wird sie als fehlerfrei geführt. Da ich schon 'in der Gegend war' versuchte ich D:\ einen anderen Laufwerksbuchstaben zu geben in der Hoffnung, dass sich das damit regelt - Pustekuchen. Auch habe ich bei der Prüfaktion sogar nach fehlerhaften Sektoren suchen lassen - negativ, alles OK.
    Erstaunlicherweise läuft 'chkdsk' nicht in der DOS-Box, da ich als Administrator keine genügenden Admin-Rechte hätte? :-( - auch trotz Benutzerkonten-Steuerung auf 0!

    Nun wurde ich 'rabiat' und versuchte einfach via qParted von Linux die Partitionen neu zu gestalten und fiel dabei gründlich auf die Nase! Hatte eigentlich auch schon Erfahrung mit qParted - konnte es also nicht sein.
    Es ließen sich die Partitionen nicht erstellen, nur eine, die man nur noch auf Maximum der HD vergrößern konnte! Eine 10GB Recovery-Partition für das frühere VISTA lies sich auch nicht löschen (im BIOS gibt es keinen Eintrag der da helfen könnte).
    Ich konnte mir das alles leisten, da ich ja eine Sicherung hatte und experimentierte also weiter. Am Schluss war ich so weit, dass ich nur noch mit der Installations-Cd von W7 Partitionen einrichten konnte.
    Danach erstellte ich von meiner externen Sicherungs-HD das Restore-Medium zurück.
    Alles ist wie es war, samt dem vorigem Fehler!
    Nur die Recovery-Partition ist 'leer' (75.27 MB) und immer noch nicht zu löschen.

    Ich kann zwar ganz normal arbeiten, aber befriedigend ist dieser Zustand nicht für mich.

    Ich bin also restlos aufgelaufen und bräuchte bitte eure Hilfe.

    Schöne Grüße und Danke im voraus
    nach wie vor: Doofchen

    P.S.: Notebook SAMSUNG R505
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page