1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine Dose Zwei Router

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Zottel199314, Apr 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zottel199314

    Zottel199314 Kbyte

    hi
    ich habe folgende frage
    ist es möglich an einer dose zwei router anzuschliesen?????????


    danke im vorraus

    Gruß Zottel
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Meinst du die TAE-Dose?
    Router werden nicht direkt an eine solche angeschlossen, indirekt über Modem und Splitter.
    Aber welchen Sinn sollen 2 Router an einer Leitung machen?
    Was hast du denn vor?
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hat der Router ein Modem integriert - NEIN!
    Ohne Modem: unter Umständen, bringt aber idR nichts.
     
  4. Zottel199314

    Zottel199314 Kbyte

    Ja da zwischen hängt ein splitter
    Ja modem is intergriert
    fritz box 7170
    der sinn ich habe ein macbook und brauche w-lan n-draft kann aber den anderen router nicht ersetzen
    wäre schön wenn jemand mal ein How To schreeiben würde den beim googlen bekommt man tausende begriffe an den kopf geschmissen die ohne nähere erklärung bleiben

    Gruß Zottel
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...d.h. du brauchst nur die Accesspoint-Funktion des 2. Routers. In dem Fall kannst du den 2. Router per LAN Kabel (LAN zu LAN Port - nicht Internetport) an den ersten anschließen und den 2. so konfigurieren:

    a) dass er eine LAN-IP Adresse aus dem Bereich des ersten Routers bekommt
    b) die Routerfunktion des 2. Routers deaktiviert wird (leere Zugangsdaten sollten reichen)
    c) die IP Einstellungen (DNS + Gateway Adresse) im Mac müssen die IP des 1. Routers bekommen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page