1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine Festplatte - verschiedene Mobos

Discussion in 'Windows 7' started by derChronostat, Feb 25, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    habe im Moment drei Mobos die ich gerne nacheinander testen würde. Möchte dafür meine SSD mit Win7 verwenden. Auf dieser sind jetzt natürlich noch die Treiber von meinem alten PC. Sind irgendwelche Probleme zu erwarten wenn man eine Platte nacheinander an verschiedene Mobos anschliesst und all die spezifischen Treiber installiert werden? Gibt es da eine Vorgehensweise?

    Lg, Christian
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    System immer neu aufsetzen, da jedes MB vermutlich einen anderen Chipsatz hat.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn es nur um's Testen geht, ist das doch wurscht! einfach machen, das schlimmste was passieren kann, ist eine Meldung, dass die Startreparatur nötig ist - dann rödelt W7 eine Weile, um einen dann mit der Meldung zu erfreuen, dass es nix reparieren kann! dann erst ist es an der Zeit, die Installation von der Scheibe zu starten ...
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du kannst auch vorher die Chipsatz Treiber wieder deinstallieren. Windows hat auch ein Programm mit dem Fremdtreiber entfernt werden können.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Windows 7!

    Gruß kingjon
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was genau willst Du denn testen?
    Nur die Funktion?
    Nimm eine Linux-Live-CD, die läuft immer und die aktuellen Versionen erkennen erstaunlich viel Hardware.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wofür solche Chipset-Treiberanpassungs-Verrenkungen machen? Teste die Mobo-Performance mit einer Live CD von Linux und dessen "Bänschmarks". Anschließend kannst du die SSD dann auch gleich platt machen mit Gparted. :D

    upps, zu spät
     
  8. Danke euch für eure Antworten. Also was Linux angeht bin ich absolut blank. Habe mich eh schon gefragt wie man eigentlich vorgeht wenn man an einer Testbench arbeitet und ständig anderes Equipment am Laufen hat. Gestern habe ich es mal auf die Ahnunglose gemacht und das System mit der SSD und der vorhandenen Win7 Installation in Betrieb genommen. Hat alles soweit funktioniert; Windows hat automatisch einen Haufen Treiber installiert. Den Horror bekam ich als ich im Task Manager sah, dass ich nur 2 Cores zur Verfügung habe (i7 2600K). Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen; hab Bios gecheckt, dort war alles ok; dann im Ressourcemonitor gesehen, dass CPUs geparkt waren; unpark hat aber auch nicht geholfen. glücklicherweise hatte schon mal jemand das selbe Problem, dass Windows nach so einem Hardwarewechsel nur mehr zwei Kerne erkannt hat. Eine saubere Neuinstallation hat das Problem beseitigt. Auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen. Habe ja mit Treiberproblemen gerechnet, aber sowas...

    Was ich testen möchte: sportliches 1156er Mobo uU mit verschiedenen CPUs, zwei 1155er Mobos mit 2.Gen Intel CPU. Wie sollte da vorgegangen werden, wenn man nicht jedes Mal eine komplette Neuinstallation machen möchte?
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Siehe Post 4 oder Life DVD.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, wir wissen, WEN Du testen möchtest, aber WAS möchtest Du denn nun testen?
    Die Spiele-Performance? Den Stromverbrauch?

    Da das alles Intel-Systeme sind, sollte es normalerweise gehen mit der gleichen Installation. Am besten mit dem älteren System anfangen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page