1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine Frage der Legalität

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by timitry, Sep 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timitry

    timitry Kbyte

    Hi!
    Nachdem ich letztens meine TV-Karte bekommen habe, bin ich bereits fleißig am Filme aufnehmen :)

    1. Wenn ich Filme, die im Fernsehen komme, aufnehme, und dann auf DVD brenne, um sie sich mir irgendwann mal wieder anzugucken, ist das doch legal, oder? Ich meine wenn nicht, dann müsste ja auch das aufzeichnen mit dem Videorekorder illegal sein, und das macht ja so ziemlich jeder...

    2. Wenn Punkt 1 nun legal ist, dann würde man daraus ja schließen, das es legal ist, Filme zu besitzen, die schon einmal im Fernsehen kamen (oder wenn nicht, warum nicht?). Wäre es dann nicht auch legal, wenn ich mir Filme, die schonmal im Fernsehen kamen, aus dem Internet herunterlade?

    Würde mich mal interessieren :)

    MfG, Tim
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    1. ist legal
    2. Aus dem Internet ist es nicht wirklich legal, da du kaum die "persönliche" Beziehung mit der "Downloadquelle" nachweisen kannst, was ja Vorraussetzung für die legale Privatkopie ist.

    Gruss, Matthias
     
  3. timitry

    timitry Kbyte

    wie muss denn so eine "persönliche Bezugsquelle" aussehen? ich meine, mann kann ja einfach sagen, man hat den film aufgenommen...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Bild-Qualität der Filme im Fernsehen ist meist schlechter als auf ner DVD (analog zum Musikmitschnitt ausm Radio vs. MP3-Download). Mal abgesehn davon dürfte das Senderlogo im Bild fehlen, also nix mit "hab ich aufgenommen"... Du könntest es also nicht nachweisen, daß Du die Filme im TV aufgenommen hättest.

    Gruß, MagicEye
     
  5. timitry

    timitry Kbyte

    hey ganz ruhig, das thema hat mich interessiert...
    ich würde meinen pc eh nicht 3 tage laufen lassen um irgendeinen film zu bekommen, der bald eh wieder im fernsehen kommt :D
    wir haben nämlich auch ne nette vhs sammlung, bestimmt über 50 filme ;)
     
  6. Frau Olga

    Frau Olga Kbyte

    Wenn deine VHS-Sammlung so fett ist, paß man auf, daß du deinen Videorekorder nicht damit einschmierst!

    Tschüs

    Olga
     
  7. timitry

    timitry Kbyte

    noch eine, wahrscheinlich blöde frage :D
    darf ich mir dvd-covers aus dem internet runterladen, ausdrucken und dann für meine aufgenommen, gebrannten dvds verwenden?
     
  8. Donmato

    Donmato Megabyte

    du darfst fast alles
    nur nicht das Urheberrecht verletzen :rolleyes:
     
  9. timitry

    timitry Kbyte

    verletze ich denn das urheberrecht wenn ich mir dvd cover downloade?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für ein Cover gilt das Gleiche wie für den Film selbst.

    Gruss, Matthias
     
  11. BoyLover

    BoyLover Byte

    So lange Du den Behörden nicht durch exzessives downloaden aus fragwürdigen Quellen auffällst, interessiert es doch keine S_a_u was du wie in deiner wohnung archivierst.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nette Theorie... - Meines Wissen wurden Raubkopierer bis jetzt hauptsächlich durch "Verpetzen" gestellt ;) Keine Behörde wird in dem Bereich ohne Anzeige aktiv werden...

    Gruss, Matthias
     
  13. BoyLover

    BoyLover Byte

    Aha.
    Ich glaub aber kaum das die aktiv werden, wenn jemand denen erzählt das xy für seine selbst aufgenommenen Filme die cover aus dem netz geladen hat.

    BL
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Versuch macht klug ;)

    Gruss, Matthias
     
  15. nette Thesen werden hier aufgestellt.
    Mann muss eine Persönlichen bezug dazu nachweisen können?
    Hab ich ja noch nie gehört.
    Wenn mein kumpel mir ne Kopie seiner DVD schenkt,ist das meines wissens schon Illegal.
    Denn er hat nicht das recht des verleihs noch des verleihs von vervielfälltigungen.Genauso wenig darf ich diese besitzen, da ich nicht in besitz des Originals bin (Fernsehaufnahmen ausgeschlossen).
    Somit ist es mir natürlich auch nicht gestattet filme aus dem internet zu downloaden.Nicht wegen dem Persönlichen Bezug zur Down...quelle, sondern weil ich auch in diesem Fall kein original besitze, sollte bei aktuellen Kinofilmen auch schwer sein.
    Mal angenommen Ich besitze einen Film auf einer DVD welche aber so zerkratzt ist das ich sie nicht kopieren kann.Dann dürfte ich mir den film aus dem Internet laden, weil ich durch den kauf des Originals Das Recht erworben habe, ein funktionierenden film zu besitzen.Wo ich den her hab ist scheiss egal.Solange ich das original besitze.Der der sich strafbar macht ist in dem fall die quelle im Internet.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da bringst du einiges durcheinander. Du hast (noch) das Recht auf eine Privatkopie von Filmen und Musik (gilt nicht für Software). An diese Privatkopie sind jedoch einige Spielregeln geknüpft, u.a. dass man eine persönliche Beziehung mit dem Besitzer des Originals hat, für diese Kopie kein Endgeld bezahlt sowie kein Kopierschutz umgangen wurde. Der Besitz eines Originals berechtigt dich hingegen nicht, aus dem Internet eine Kopie zu ziehen (weder bei Filmen, Musik oder Software), selbst wenn es für den persönlichen Gebrauch wäre.

    Gruss, Matthias
     
  17. siehe:
    www.weinknecht.de/ojr/index.html?/ojr/1997/78.htm

    wo(unter DOWNLOADS) steht das ich sehr wohl sachen aus dem internet laden darf solange sie meine 4 wände nicht verlassen.
    Strafbar macht sich laut diesem anwalt der verbreiter, sprich der anbieter im internet.

    und auf : www-kurs.de/urheber.htm steht (dritter roter Punkt), das auch ein freund (mit welchem du ja in persönlichem kontakt stehst) ,keine kopien für dich fertigen darf!
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Artikel ist aus dem Jahr 1997... - zudem beschreibt dein 2. Artikel dies etwas anders: "Auch dürfen keine Privatkopien aus 'offensichtlich illegalen Quellen' angefertigt werden."

    Das haben die Gerichte mitlerweile relativ genau geklärt, welche Personengruppen darunter fallen und welche nicht.

    Gruss, Matthias
     
  19. Donmato

    Donmato Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page