1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine Frechheit von Mitsumi

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by alexemples, Jan 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alexemples

    alexemples Kbyte

    Hallo!

    Ich muss mal meinen Frust in diesem Forum los lassen... Vielleicht ergeht es hier ja auch einigen wie mir. :confused:

    Ich habe mir am 06.01.2005 einen DVD Brenner von Mitsumi gekauft. Den DW-7802TE! Ich konnte diesen auch bisher immer sehr gut nutzen und hatte so keine Schwierigkeiten damit. Gut, er musste schon einige Brennvorgänge leisten, habe mich aber immer an gewisse Hinweise gehalten, bzw. nach einem Brennvorang sollte man eine bestimmte Zeit warten und dann erst den nächsten starten... :cool:

    Tja und wie Gott es so will (oder wie Mitsumi es so will) kratzt mir der Brenner seit gestern ab... Er nimmt meine Rohlinge nicht mehr an (hab auch andere probiert) er startet kein Brennvorgang mehr und die Schutztechnik kann er auch nicht mehr starten laut Alcohol bsp.! :aua:

    Und, wie sollls auch anders sein, laut Mitsumi habe ich nur eine Garantie von 12 Monaten... Die sind natürlich jetzt abgelaufen und man kann da nichts mehr machen (laut Händler und laut Mitsumi)... PRRIMA, damit sind 200 EUR beim Ars....! Sorry!
    Aber ich bin ziemlich verärgt über so etwas! Jetzt kann ich das Teile also weg schmeißen und mir nen neuen kaufen, toll! :heul:

    Eure Kritik dazu und eventuell eure Beiträge, falls ihr das selbe schon mal erlebt hat, könnt ihr gerne dazu schreiben... Ein Händler hat sogar gesagt, dass das viele Firmen sogar mit Absicht machen! Was haltet ihr davon. :rolleyes:

    Schönen Gruß ALEX
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    a) hast Du als Kaufdatum sicher 2004 gemeint, nicht 2005, wie's da steht, oder?
    b) meines Wissens nach ist die Rechtslage in der BRD so, daß scheißegal ist, was eine Firma gerne hätte oder wie's im Rest der Welt ist - es sind ganz schlicht gesetzliche 2 Jahre.
    c) daß etliche Firmen ihre eigenen Hintertürchen suchen, ist nun wirklich nichts Neues - was fällt denn Deiner nächsten Verbraucherberatungsstelle zu dem Thema ein?
    Gruß :)
    Henner
     
  3. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hi,

    Korrektur:

    b) ist so nicht ganz richtig...

    Der Hersteller kann die Garantiezeiten selbst festlegen (mind. aber 6 Monate, wenn ich mich nicht irre) - der Händler hat eine Gewährleistung von zwei Jahren zu erfüllen - das wird aber schwierig nachzuweisen sein, dass diese eingetreten ist, da der Kunde nach 6 Monaten nachweisen muss, dass der Sachmangel schon bei Kauf vorgelegen hat.

    MfG Pentoxus
     
  4. alexemples

    alexemples Kbyte

    Hallo!

    Ja, dass ist richtig... Der Hersteller kann selbst festlegen, wie lange die Garantie läuft... Zumindest hat mir das der Händler gesagt... Das ist ja auch die Frechheit, ich hatte ja auch gedacht, ich habe zwei Jahre garantie, aber an Pfeiffedeckl....

    ALEX


    PS Der Kauf war definitiv 2004 und nicht 2005!
     
  5. andy33

    andy33 Megabyte

    Richtig!

    Man muss unterscheiden zwischen Garantie und der Gesetzlichen Gewährleistung

    Die gesetzliche Gewährleistung beträgt in der EU 2 Jahre.
    Sie ist so aufgebaut das innerhalb der ersten 6 Monate nach kauf davon ausgegangen wird das der Mangel, bzw. die Ursache für den Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorgelegen hat. Und somit ist das Gerät auszutauschen oder zu reparieren. Es sei denn der Händler/Hersteller kann beweisen, das es so nicht ist.
    z.B. Wenn deutliche Hinweise auf unsachgemäße Verwendung vorliegen.

    Nach ablauf dieser 6 Monate tritt aber die sogenannte Beweislastumkehr in kraft.
    Das heisst, der Käufer muss nun nachweisen das der Mangel bzw. dessen Ursache bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorgelegen hat. Da er das in den seltensten Fällen kann, ist da auch nix zu holen.

    Garantie ist eine grundsätzlich freiwillige Leistung des Herstellers. Dazu kann ihn niemand verpflichen. Das heisst, wenn der Hersteller eine Garantie von einem Jahr angibt, dann hat er im Grunde schon mehr getan als er von gesetztes willen musste.

    Somit leider Pech gehabt. :(

    Besser in Zukunft ein Gerät mit 2 GARANTIE kaufen.

    Leider kennen den unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung auch viele Verkäufer nicht und reden von Garantie obwohl es sich nur um Gewährleistung handelt. :(

    Also besser genau nachfragen und im Zweifelsfall im Internet beim Hersteller nachschauen was sache ist.

    gruß
    andy33
     
  6. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Sehr gut Andy33, wieder was gelernt (Garantiezeiten) :)

    In diesem Sinne, CU
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

    Noch ein Tipp,

    da die Sache mit Garantie und Gewährleitung wie schon erwähnt oft falsch Verstanden und angegeben wird.

    Wenn sich beim Hersteller keine information zum Thema Hersteller-Garantie findet, aber beispielweise im Angebots-Flyer (z.B. von MM, Saturn etc.) die Angabe 2, 3 oder was weis ich wieviele Jahre Garantie gemacht wurden, dann lohnt es sich dieses Prospekt bis zum Ende der Garantie aufzubewahren.

    Denn bietet der Hersteller selber keine Garantie und der Händler beruft sich nach nem Jahr auf die gesetzliche Gewährleistung, kann man mit dem Prospekt nachweisen das das Produkt mit Garantie und nicht mit Gewährleistung verkauft wurde.

    Somit hat dann zwar der Händler den schwarzen Peter, aber das kann dem Kunden ja egal sein.

    ALso zum Kassenbon auch das Prospekt legen (Wenn man eins hat.)

    gruß
    andy33
     
  8. alexemples

    alexemples Kbyte

    Ja, dass ich nichts mehr beanspruchen kann, ist mir mittlerweile klar, aber es ist halt ärglich... Man stelle sich mal vor, man kauf ein noch teureres Gerät und nach einem Jahr hat man schon Probleme damit und die Garantie ist zufälligerweise gerade abgelaufen, ich mein, wen ärgert das nicht!

    Trotzdem danke, es wird mir garantiert eine Lehre sein!

    Schönen Gruß ALEX
     
  9. andy33

    andy33 Megabyte

    Mal ne frage die nur bedingt mit Deinem Problem zu tun hat.

    Du hast geschrieben das Du ne ganze Menge gebrannt hast.

    Kannst Du das evtl. in Zahlen ausdrücken?

    Ich frage, weil so ne Laserdiode zum brennen eben nur ne gewisse weile hält. Das ist nicht undbedingt abhängig von der Zeit, sondern eher von der anzahl der Brennvorgänge.

    gruß
    andy33
     
  10. alexemples

    alexemples Kbyte

    Puh, dann könnte das eventuell das Problem sein... Wenn ich da ne Zahl nennen müsste,dann komm ich auf so etwa 200.

    Hab ne menge Backups gemacht und auch so mal Daten gebrannt und eigene Filme.

    Gruß ALEX
     
  11. 200 sollte absolut kein Problem sein. Wenn es das nicht kann, hätt es kein Brenner werden sollen.

    Gruß FE
     
  12. alexemples

    alexemples Kbyte

    Find ich irgendwie auch...
    200 sollten schon OK sein...
    Man kann sich doch nicht ständig nen neuen kaufen!

    ALEX
     
  13. andy33

    andy33 Megabyte

    Tjo, 200 ist wirklich noch nicht so viel. Ich dachte halt das es wesentlich mehr sein könnten. Es gibt ja so Hardcore Brenner, die tierisch aus dem Netz saugen und dann jeden Tag ein paar Rohlinge verbraten. Die kommen dann locker auf 1000 oder mehr pro Jahr.

    Aber 200 sollte wirklich jeder schaffen.
     
  14. alexemples

    alexemples Kbyte

    Ja, bin kein Sauger aus dem Netz :D He, klingt des Gut!

    Ich verwende das alles Privat, von daher dachte ich auch nicht, dass ein Brenner schon nach so wenig Rohlingen (in Anführszeichen) schon streikt...

    Richten lassen, hat da wahrscheinlich auch keinen Sinn mehr, oder?

    ALEX
     
  15. Hi Alex.

    Bei den heutigen Preisen für einen neuen Brenner lohnt eine Reparatur so gut wie nie.

    Gruß FE ;)
     
  16. andy33

    andy33 Megabyte

    Wahrscheinlich nicht, bei den heutigen Brennerpreisen?

    Nimm doch zum Beispiel nen BenQ Brenner der kostet bei E-Bug ab 65,08 Euro (bulk).
    BenQ gewährt 24 Monate Garantie darauf. Allerdings kann es sein das das nur für die Retail Variante gilt.
    In den Garantiebedingungen HIER steht zwar nichts gegenteiliges, aber es ist leider oft so das Hersteller andere Garantieleistungen bei den OEM oder Bulk Version haben als bei den Retail Waren.

    Im Zweifelsfall lieber Retail nehmen. Kostet bei e-Bug 71,46 Euro.

    Viel Spass
    gruß
    andy33
     
  17. alexemples

    alexemples Kbyte

    OK, ich danke euch für eure Beiträge, wenn es auch nicht wirklich hilft gegen meinen Frust.

    Denn die Tatsache bleibt, mit der Garantieleistung bzw. Gewährleistung werden die Kunden verwirrt... Und das bringt am Ende mehr ärger!

    ALEX
     
  18. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    das ist nicht richtig!
    auf jedem flyer, prospekt wirste eine angabe finden "ohne gewähr"
    das heisst alle angaben im flyer (preis, typ, abbildungen, zubehör, deko.....) sind nicht bindend!
    lass es dir schriftlich geben vom verkäufer, das die garantie 2 jahre beträgt!
     
  19. andy33

    andy33 Megabyte

    Das ist natürlich noch besser! :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page