1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine ganz einfache Frage...

Discussion in 'Sicherheit' started by Gabix, Sep 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gabix

    Gabix Kbyte

    Hi @ll,

    ich hab hier jetzt schon mehrere Beiträge zum Thema Firewalls, Virenscanner etc gelesen. Scheinbar gibt es hier 2 Fronten: Pro und Kontra NAV.
    Mich würde nun mal interessieren, was für/ gegen NAV spricht. Und zwar ohne Polemik oder Marketingsprüche. So schlecht kann NAV ja nicht sein, wenn es in vielen PC-Zeitschriften immer wieder gut bis sehr gut getestet wird. Ich verwende Norton Internet Security 2003. Bisher hatte ich keinerlei Probleme. Kein Virenbefall, kein Trojaner o.ä., kein Wurm, nix. In der gesamten Zeit hatte ich auch nur 3 Fehlalarme. Ich kann auch nicht feststellen, dass NAV, NIS mein System merklich verlangsamt. OK, der Systemstart dauert etwas länger, etwa 10 Sekunden.
    Ich hatte auch keinerlei Probleme bei Installation, Deinstallation, hatte zuerst NAV von annoschlagmichtot unter Win98. Hab dann auf WinXP umgestellt mit der alten NAV Version und später dann NIS installiert. Ich bin bisher mit den Symantec-Programmens sehr zufrieden. Nach diversen Forumsbeiträgen komme ich nun aber doch ins Zweifeln...Also, an alle NAV-Gegner: Was genau bemängelt Ihr an NAV?? Und an die andere Fraktion: Was spricht für NAV???
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Du hast das im Prinzip richtig erkannt. Gilt übrigens auch für "mein" Kaspersky ;)
    Brain. Wenn möglich trainiert und > 1.0
    Woher weißt du das? Ich meine wirklich....weil der Scanner meldete, er habe nichts gefunden? Weil er meldete, er habe das Gefundene isoliert/repariert/gelöscht? Weil er meldete???
    Fein.
    Und dir ist so ganz und gar egal, aufgrund welcher Umstände und Bedingungen diese Meinungen ggf. von anderen übernommen wurden?
    Mit anderen Worten: Du bist der gesamten, monate- und jahrelangen Diskussion gefolgt, ohne die Argumente SELBST nachzuprüfen? Aha. Soviel zu übernommenen Meinungen.
    Was genau war noch mal dein Punkt?
     
  3. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Nach dem rokop-security Test sind eigentlich alle AV_Scanner Schrott; oder sehe ich das falsch.
    Von Steele vermisse ich die Antwort was nun wirklich was taugt.

    Ich habe seit Jahren Norton und zeitweise auf einem anderen PC Mc Afee und hatte bisher trotz mehrerer Angriffe noch keinen Wurm oder Virus auf den Rechnern.

    Die Startprobleme von NAv / NIS 2003 auf XP waren weg, nachdem ich den Dienst SymantectEventManager auf manuell statt automatisch eingestellt hatte.

    Solche kleinen Probleme können bei jedem anderen programm auch auftreten.

    Ich bin nach wie vor, trotz der vielen anderen Beiträge im Forum für Norton. Bei den meisten dieser Beiträge ist mir nicht klar ob die auf eigenen Erfahrungen basieren oder es nur übernommene Meinungen sind.
     
  4. Gaja

    Gaja Byte

    Hi @ all,
    also, ich kann nur ganz ehrlich sagen, daß ich sehr froh bin, daß ich Norton auf dem PC habe.
    Sei es als Internetsecurity, Antivirus oder als Systemworks.
    Es hat bei mir schon etliche Fehler beseitigt und zeigt mir konstant jeden Angriff oder Virus an.
    Gut, ich gebe zu, daß ich noch nichts anderes ausprobiert habe, aber warum sollte ich. Norton läuft stabil, versucht keinerlei Fehler, sondern beseitigt sie und hält meinen PC sauber.

    Für mich gibt es keinen Grund zu wechseln - ich bin sehr zufrieden.:)

    Steele - wie entscheidest Du denn, ob ein AV-Prog gut ist, wenn keines Fehler anzeigt und keines alle Viren findet? Test sind eine Sache, Erfahrungen die andere. Ich will damit nicht sagen, daß Du falsch liegst, aber überzeugen kann mich das auch nicht. :(

    HAND
    Gaja :cool:
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Wie kommst du darauf? PC-Zeitschriften haben ein vitales Interesse daran, dass ihnen die Werbekunden nicht abspringen. Redakteure haben weder die technischen Möglichkeiten (z.B. mehrere verschieden konfigurierte Testrechner mit genau definiertem Gesamtzustand, Testsets von Viren, Würmern und Trojanern, die TATSÄCHLICH im Umlauf sind) oder gar Zeit, um eine Software wie NAV gründlich zu testen. Sie übernehmen i.d.R. Auszüge aus anderen Tests wie z.B. denen von av-test.org und interpretieren die Zahlen ohne Fachverstand nach Gutdünken.
    Dass ein Programm dem äußeren Erscheinen nach fehlerlos, also ohne Abstürze oder Fehlermeldungen funktioniert, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Allerdings verrät dieses Verhalten nicht, ob das Programm TATSÄCHLICH fehlerfrei funktioniert.
    Dass ein Virenscanner (und damit meine ich ausdrücklich JEDEN) meldet, dass kein Virus gefunden wurde, ist kein Beweis dafür, dass keiner existiert. Virenscanner machen Fehler. NAV macht übrigens bei der Erkennung aktueller laufzeitkomprimierter Schädlinge überdurchschnittlich viele Fehler, denn er erkennt nur magere 4,3% von ihnen.
    Lies einfach mal sehr gründlich folgenden Test:
    http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=629&mode=thread&order=0
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page