1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine Reihe von Problemen mit Bluescreens

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Gr3y, Jul 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gr3y

    Gr3y Byte

    Hallo zusammen
    ich habe mir vor kurzem aus Resten eines DELL Dimensions und neu gekauften Teilen einen neuen PC zusammengeschraubt. Dies sollte laut hier bekommener Informationen eigentlich von den Teilen her so passen (;)).

    NEU:
    Asrock 939DUAL-SATA2
    AMD Athlon 64 X2 4200+ Sockel-939
    ATI X1600 Pro (AGP)
    be quiet Dark Power Pro P6 430W ATX 2.2
    + Prozessorkühler und ein weiterer Gehäuselüfter

    DELL:
    2 x 120 GB Festplatten
    1024 MB Kingston DDR 400 Ram
    und weitere Laufwerke

    Dieses System lief mit Windows XP Home Edition ein paar Wochen problemlos. Nun wurde es draußen etwas heißer und ich bekam Probleme mit der Festplattentemperatur. Der PC fuhr sich runter sobald die Festplatten die 50 C überschritten hatten. Soweit sogut. Ich habe einen weiteren Lüfter vor die Festplatten gesetzt und ab und zu mit einem Ventilator und offenem Gehäuse nachgeholfen, wenn es einfach zu warm im Zimmer war. Festplattentemperatur stabilisierte sich dann bei 36-38 C und auch die anderen Temperaturen waren selbst unter Volllast in Ordnung. Gestern stürzte mir der Rechner mit einer Machine_Check_Exception ab. Danach ließ sich aber nach Neustarten normal weiterarbeiten. Heute wiederholte sich das ganze mit einer Machine_Check_Exception und danach folgendem Bluescreen:
    stop_fehler
    Der PC lässt sich nun nicht mehr starten. Aufgrund der Fehlerbeschreibungen würde ich tippen, dass sich da doch irgendwas nicht wirklich verträgt bzw. es doch größere Probleme mit der HW gibt. Kann mir da irgendjemand weiterhelfen ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page