1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eine XP-Licence auf 2 Rechnern?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Transmap, Sep 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Transmap

    Transmap Byte

    Hi zusammen,
    will ein Notebook kaufen, der ja automatisch XP mitbringt. Bin kein Freund von XP, bin bisher mit dem 98SE auf dem Hauptrechner gut gefahren. Jedoch werde ich wohl frueher oder spaeter um ein Update auf XP nicht herumkommen. Wie ist die rechtliche Lage, darf ich die OEM XP, die mit dem Notebook kommt, auch auf meinem Hauptrechner installieren oder muss ich fuer ihn eine separate Lizenz kaufen?
    Habe viele Threads hier durchgecheckt, leider keine Antwort gefunden.
    An dieschi & co.: Bitte aendert meine email-Adresse auf paulik@rambler.ru
    Die hier eingetragene existiert nicht mehr.
    Danke!
     
  2. Porcupine

    Porcupine Kbyte

    Hi, Gesetz Nr 11 lautet: Man darf alles, solang man sich nicht erwischen lässt.

    Shine on
     
  3. Transmap

    Transmap Byte

    Hi Porcupine,
    sicher, das war ja bei Win9X schon klar. Mich stoert es nicht so besonders, ich bin ja nur ein Konsument und habe nicht so die Entscheidungsgewalt ueber die Standarts. Sicher ist diese Politik nicht sooo erfreulich, aber ich bin mittlerweile vom Standpunkt fern, MS koennte die Welt zu beherrschen. Das schafft der Billy nie, auch wenn er sich das mit der Ami-typischen Arroganz einbildet.
    Nur eine Frage noch: was ist das Gesetz 11?
    [Diese Nachricht wurde von PDRPaul am 26.09.2002 | 09:47 geändert.]
     
  4. Porcupine

    Porcupine Kbyte

    Hi, hab bei nem kumpel so ne aktivierung livehaftig erlebt.
    Da brauchste schon bald stenogrundkenntnisse, so schnell wie die zahlen durchgegeben werden. Hatten 3 Mal angerufen, da rotiert die rübe. Ansonsten lässt sich z.B mit xp Antispy ganz legal dem sytem ne erfolgte aktivierung vorgaukeln, in dem da der regdone schlüssel in der regestry auf 1 gesetzt wird. Ausserdem ist alles irgendwie machbar, man muss halt nur gesetz 11 verfolgen. MS hätte viel zu tun jeden user der hier ne gecrackte version bzw. die allseits beliebte corporate einsetzt mit dem gesetzbuch zu winken. Im Gegentum, da steckt meines erachtens ne ganz andere politik hinter. Durch das verhalten von ms das raubkopieren nicht grad zu erschweren bzw. die szene noch anzuheizen cracks zu entwickeln (wie mit xp geschehen) schafft man standards, ganz einfach. Denke mal dass ist mit der hauptgrund das ms produkte heute wohl standard sind.
    Monopolpopulistisch absolut durchschaubar sowas.

    Shine on
     
  5. Transmap

    Transmap Byte

    Super, Roger, danke, das ist das, was ich wissen musste!
     
  6. roger2010

    roger2010 Byte

    Hi, das mit dem Key is ne ganz simple Sache. Du rufst da an und "sprichst" mit nem telefoncomputer.
    Du tippst einfach nur den 44(!)-stelligen Product-Key ein, den deine Installation generiert und erhältst dann den 48(!!)-stelligen License-key. Den tippst du dann in dein XP ein und schon läufts.
    Es werden keine Daten von dir angefordert, alles läuft ganz anonym. Ob MS deine Tel-Nr. speichert weiß ich nicht, aber Nummer unterdrücken sollte helfen. Oder einfach Key aufschreiben und zur nächsten Telefonzelle gehen :-)

    Gruß Roger
    [Diese Nachricht wurde von roger2010 am 25.09.2002 | 09:52 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von roger2010 am 25.09.2002 | 09:52 geändert.]
     
  7. Transmap

    Transmap Byte

    Hi,
    es sieht sieht also nicht gerade simple aus....
    Ich moechte mit meiner Frage vorerst nicht unbedingt bei MS auftauchen, denn ich werde ja gleich in ihre schwarzen oder vielleicht grauen Listen gesetzt, vermute ich mal.... Aber ich frage mich, wie die wohl reagieren werden, wenn ich komme und mit einem Anruf von denen den Key fuer meinen PC anfordere und mit einem anderen den Key fuer das Notebook.... Was meint die sachkundige Welt?
     
  8. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hi,

    ist es nicht. auf der CD befindet sich ein ganz normales Windows. Allerdings auch alle Treiber dazu, die für die Hardware des Rechners bestimmt sind. Dazu eine Routine die das ganze (wenn klappt) so ablaufen läßt, dass der Rechner wieder in den Urzustand versetzt wird. Das Windows läßt sich auf jeden PS installieren, nur die passenden Treiber muss man halt von Hand aufschieben.

    Gruß

    Uwe
     
  9. Q-mark

    Q-mark Byte

    Laut C`t ist die Installation bei einigen XP-Versionen wie mit einer gewöhnlichen Vollversion. Man steckt nicht drin. Einige Hersteller geben sich mehr Mühe mit der Verdongellung andere gar keine. Ich jedenfalls mag keine Recoveries, die originalen Hologramm-CD finde ich viel schöner ;-)
     
  10. Mobius

    Mobius Guest

    Da hast Du recht aber es ist schwierig eine Recovery auf einem anderen Pc zu installieren, OEM weiter zu verkaufen ist seit 2000 erlaubt.

    Mfg.
    [Diese Nachricht wurde von Mobius am 24.09.2002 | 22:41 geändert.]
     
  11. Q-mark

    Q-mark Byte

    Das ist nur bedingt richtig: aktuelle C\'t: viele scheinbare Recovery-Versionen lassen sich anstandslos auf fremden Rechnern installiern. Auch zur Rechtslage kann man dort mehr nachlesen. Da es erlaubt ist, sein XP OEM weiterzuverkaufen (egal ob Recovery oder nicht), ist es auch erlaubt, es auf anderem Rechner zu installieren als dem vorgesehenen. Nur keine Kopie behalten... Erlaubt ist auch die Entdongelung. Nur bei groben Umformen der Dateien kommt man in Konflikt mit dem Urheberrecht.
    Windows durfte man mal auf Notebook UND PC installieren (glaube Win98), aber soweit ich informiert hat hat MS diesen Passus in der EULA wieder geändert. Einfach mal durchlesen die EULA...

    Vielen Gruss
     
  12. Mobius

    Mobius Guest

    Hallo,

    Du darfst jederzeit die OEM-Version auf Deinem Hauptrechner verwenden und 98 auf dem Notebook, sollte es sich aber um eine Recovery-Version handeln geht diese nur mit der Hardware des Notebooks.

    Mfg
     
  13. jonnyr

    jonnyr Kbyte

    Hi

    Ne, darfst Du auch nicht, da die OEM Version ausschließlich zum Notebook gehört.
    Frage doch mal Deinen Händler, oder noch besser rufe bei Microsoft an, glaube die sitzen bei München, ob eine Mehrfachlizenz möglich ist.

    Gruß Jonnyr
     
  14. Transmap

    Transmap Byte

    Merci!
    Aehm, noch was...
    Wenn ich jedoch mein 98SE auf dem Notebook installiere, und sein OEM XP wiederum auf dem Tower, waere das OK?
    [Diese Nachricht wurde von PDRPaul am 24.09.2002 | 15:27 geändert.]
     
  15. alassir

    alassir Byte

    hauptrechner\' installieren.

    dietmar
    [Diese Nachricht wurde von alassir am 24.09.2002 | 14:51 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page