1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einfach nur Verbindung zwischen 2 Notebooks herstellen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by obi_Flo, Aug 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. obi_Flo

    obi_Flo Byte

    Hi,

    ich möchte gern von dem Notebook meines Bruders ein paar Daten auf meinen PC laden und zusätzlich über Netzwerk ein bisschen spielen.
    Wir haben beide ein Notebbok mit Windows XP SP2 drauf.
    Ich habe leider nur keine Ahnung wie das funktioniert. Ich habe einfach mal die beiden Notebooks mit einem Netzwerkkabel verbunden. Beide Notebooks zeigen daraufhin das gleiche an. Verbunden, Netzwerkadresse verbunden, geringe bzw. keine konnektivität. yo, und jetzt?! Wie können wir nun Spiele über Netzwerk machen bzw. ich die Daten von seinem notebook draufladen? (Ich habe das mal vor langer langer Zeit gemacht und da musste doch der andere in der Netzwerkumgebung auftauchen und am anderen notebook bestimmte freigaben machen was man freigeben will. Weiß aber nicht mehr genau was man alles machen muss.)

    Außerdem: Funktioniert das normale Netzwerk ohne Internet auch durch WLAN? Sonst hängt da son langes kabel durch. Was muss ich dazu einstellen?

    Und kann ich, wenns jetzt nur um die daten geht, die auch anders auf meinen PC bringen?! über USB z.B?

    dankeschön
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Crossover oder 1:1?

    Start > Hilfe > Index > "Freigeben von Ordnern, Schrittweise"
    Start > Hilfe > Index > "Netzwerkumgebung, Öffnen von freigegebenen Ordnern"

    Ja.

    Ist ein WLAN-Router / AP vorhanden?

    Diskette, Memory Card, CD-R, DVD-R, USB-Stick, externe Festplatte...
    USB-Direktverbindung, FireWire-Direktverbindung, Infrarot-Direktverbindung...
     
  3. obi_Flo

    obi_Flo Byte

    einfach nur das eine ende vom netzwerkkabel in das eine notebook rein und das andere ende ins andere notebook. Verbindung ist da aber keine konnektivität und auch nix in netzwerkumgebung und so. so war das früher immer. gleiche arbeitsgruppe aber vorhanden.

    das freigeben bringt aber erst was wenn die verbindung besteht. oder geht das schon?! muss nicht erst was in netzwerkumgebung sichtbar sein?

    Router? Ich meinte jetzt eher, wenn wir nicht zu Hause sind, wo sich das DSL mit router etc. findet, ob wir uns dann auch über WLAN finden können. Wie z.B ein Handy an jedem Ort über bluetooth geht. Oder finden sich 2 notebooks nicht einfach so überall über WLAN? geht dasnur wenn beide praktisch am router ans internet angeschlossen sind?
    Trotzdem, für den fall wenn man zu hause ist: WLAN Router vorhanden. Wie funktioniert das netzwerk dann über WLAN?

    Funktionieren die Sachen in der 2. zeile ohne großem schnick schnack oder brauch ich dazu was. Wenn nicht, wie mach ich das?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, aber was für ein Kabel ist das?

    Sehen die Rechner nicht mal sich selbst?

    Home oder Pro?

    Freigeben geht immer, nur Zugriff klappt halt erst wenn das Netzwerk steht.

    Gib das Ergebnis von ipconfig /all von beiden Rechnern an.

    Doch, aber dazu muss man die WLAN-Adapter auf "Ad-Hoc"-Modus umstellen. Mit Router laufen sie im "Infrastruktur"-Modus.

    Genau so wie mit Kabel. Es ist für das Netzwerk egal wie die Rechner physikalisch verbunden sind. Stichwort OSI/ISO 7 Schichten Modell.


    Die passende Hardware brauchst du halt...

    Ja langsam, was willst du denn nun? Entscheide dich mal für eine Methode, ich kann / will dir hier net seitenlange Erklärungen schreiben.


    Also, was solls nun sein? Versuchen wir weiter das Netzwerk über Ethernet-Kabel zum laufen zu kriegen, oder gehn wir Richtung WLAN? Oder was ganz anderes?
     
  5. obi_Flo

    obi_Flo Byte

    woher weiß ich, was das für ein Netzwerkkabel ist? Ich habe es bisher dazu verwendet meinen PC von der Netzwerkkarte zum router zu verbinden um Internetverbindung zu haben.

    Das netzwerkumgebungsfenster ist komplett leer

    Home

    wie geht das ipconfig /all?

    Verbinden wir die beiden notebooks jetzt einfach über WLAN. Dann ist auch egal welches kabel das ist ;)
    Muss ich jetzt erstmal irgendwie son netzwerk einrichten durch netzwerkassistenten oder wie?
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    (keine Hilfe)
    Win-XP-> Win-XP-Networking -> Freigaben
    besucht?
     
  7. obi_Flo

    obi_Flo Byte

    jap, bereits gestern. Aber ich komm da bei den IPs eingeben nicht weiter. Workgruppe hab ich gemacht und nun bei den IPs eingeben. Was soll ich da nun eingeben?! ich hab auf beiden Notebooks mal was eingegeben und dann kam Netzwerkkonflikt wegen IP Adressen oder so.
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hängen die beiden Laptops am Router ?Dann sind die doch schon verbunden.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann wäre das ein 1:1 Kabel. Zum direkten Verbinden zweier PCs ist das nicht geeignet.

    Hab ich befürchtet...

    Also das unwichtigste zuerst. ;)

    Ich pack hier mal was rein aus der Dauerbaustelle Netzwerk-FAQ, vielleicht wird das Prozedere dann klarer:
    I - Kurzzeit-Netzwerk. Eine Peer-to-Peer Netzwerkverbindung einrichten (ohne Internet)

    Für den schnellen Datentausch, z.B. auf LAN-Partys oder zur Datensicherung.
    _

    • Verkabelung

      Direkt: Ein Crossover-Kabel verwenden um die Netzwerkkarten zu verbinden.

      Mit Switch: Von PC1 zum Switch und vom Switch zu PC2 jeweils ein 1:1 Patchkabel verwenden.

      Kabellos: Die WLAN-Adapter der beiden PCs in den Ad-Hoc-Modus schalten.

      Lektüre:
      http://www.netzwerktotal.de/kabelarten.htm

      _
    • Feste IP-Adressen vergeben
      _
      Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen
      Rechtsklick auf LAN-Verbindung > Eigenschaften
      [​IMG] (Win2000)

      Internetprotokoll (TCP/IP) markieren > Eigenschaften
      [​IMG] (Win2000)

      IP und Subnetzmaske gemäß Klasse C-Adressraum einstellen.
      Einen Überblick welche IPs zueinander "passen" gibts hier:
      http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse
      http://de.wikipedia.org/wiki/Netzklasse
      http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
      _
    • Freigaben einrichten
      _
      Im Explorer/Arbeitsplatz das freizugebende Laufwerk bzw. Ordner markieren,
      Rechtsklick > Freigabe
      [​IMG] (Win2000)

      Diesen Ordner freigeben > Berechtigung
      [​IMG] (Win2000)

      Vollzugriff für "Jeder" abhaken. Damit kann der andere Rechner schnell und unkompliziert auf die Freigabe zugreifen. Die Jeder-Freigabe empfiehlt sich jedoch nur für den hier beschriebenen Fall des 2-Recher-Kurzzeit-Netzwerks.
      _
      [*]Zugriff über die Netzwerkumgebung
      _
      Im Explorer bzw. auf dem Desktop auf Netzwerkumgebung klicken, dann über Gesamtes Netzwerk > Microsoft Windows-Netzwerk in die Arbeitsgruppe des anderen Rechners gehn und dann auf den Rechnernamen selbst zugreifen. Dort sollten alle Freigaben dieses Rechners angezeigt werden.

      Falls beide Rechner in derselben Arbeitsgruppe sind kann man auch den direkten Weg über Netzwerkumgebung > Benachbarte Computer gehen.


    _



    HINWEIS: Bei WinXP Home kann das Vorgehen bei den Freigaben u.U. anders sein als bei XP Pro und 2000, je nachdem ob die sog. "einfache Dateifreigabe" verwendet wird. In dem Fall einfach in der Windows-Hilfe nachlesen wie man vorgehen muss.
     
  10. obi_Flo

    obi_Flo Byte

    Wie schalte ich in den Ad-Hoc-Modus?

    Und irgendwie check ich das nicht mit den IP Adressen. Geb ich bei beiden Notebooks die gleiche ein oder wie?! Kannst du mal ein Beispiel sagen, das ich dann so übertragen könnte auf die notebooks?! scheinbar ist es ja egal welche zahlen.

    der rest ist klar
    danke
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hängt vom Treiber deines WLAN-Adapters ab. Dort wo du SSID, Kanal und Veschlüsselung einstellst sollte sich auch zwischen Infrakstruktur und Ad-Hoc umschalten lassen.

    Wer hat dir denn dein Netzwerk daheim eingerichtet?

    Nein.

    Nein.

    Damit auch die letzte Chance auf einen Lerneffekt stirbt, kriegst du das jetzt auch noch vorgekaut:

    Laptop1:
    IP 192.168.0.010
    Subnetz 255.255.255.0

    Laptop2:
    IP 192.168.0.020
    Subnetz 255.255.255.0



    Dem Herrgott sei's gepriesen und getrommelt! :bet:
     
  12. obi_Flo

    obi_Flo Byte

    also auf meinem PC wird nun in der netzwerkumgebung mein freigegebener ordner und der vom anderen notebook angezeigt. auf dem anderen notebook wenn ich auf netzwerkumgebung gehe kommt ein leerer bildschirm. Da ichs nur so rum brauche wies grad ist machts ja nix, aber trotzdem. was stimmt da jetzt noch nicht?!

    Dieser Ad-Hoc Modus war übrigens schon eingestellt. Kann das sein?

    Wir sind ja jetzt beide über WLAN im netzwerk, aber ich denke auch nur weil wir in router nähe sind. Oder wie soll das funktionieren wenn wir nicht in router nähe sind?! weil das WLAN will sich ja mit was verbinden, sonst kommt ja immer nur keine verbindung.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm... Wie war das eben noch?
     
  14. obi_Flo

    obi_Flo Byte

    der rest der ANLEITUNG ist klar. das hat ja auch alles funktioniert.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na dann is doch alles in Ordnung, Netzwerk steht, Datenaustausch klappt.
     
  16. obi_Flo

    obi_Flo Byte

    aber nur einseitig. bzw. dann nicht mehr wenn nicht mehr in router nähe oder?
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  18. obi_Flo

    obi_Flo Byte

    habe ich mir schonmal durchgelesen.

    aber fakt ist. du hast gesagt, das netzwerk funktioniert auch über WLAN. Aber sobald wir mit den notebooks weiter weg vom router gehen, geht die verbindung bei beiden weg.
    Damit das geht muss man in diesen Modus schalten. Ich gehe auf "Status von Drahtlose Netzwerkverbindung"--> Eigenschaften--> konfigurieren--> und dann oben bei erweitert, eigenschaft steht: Ad-Goc-Kanal. und danbeben 802.11b/g und dann eine Zahl.........diese einstellung war aber auch vorher schon wo ich ins internet über router geh.

    beim anderen notebook wenn ich das selbe ausführ kommt bei erweitert nicht das gleiche sondern bei eigenschaft steht: Ad-Hoc Übertragungsleistung und daneben ist ein kreuz bei standadwert.

    Es ist zwar die gleiche wireless karte, aber mir ist da schonmal was komisches aufgefallen. an dem ort wo das andere notebook ist geht WLAN nicht, keine verbindung (internet), wenn ich mit meinem notebook dahingeh mit dem gleichen WLAN geht die verbindung. liegt das an nem älteren treiber?! mein notebook ist ganz neu. meine treiberversion. 9.0.1.9, die andere: 8.0.12.9000.
    wenn ja, damit ich nicht wieder fragen muss. wo find ich den treiber?

    ich bitte jetzt nochmal um genaue antwort, auch wenns lästig ist ich weiß ;), aber sowas ist einfach nicht meine stärke, dafür kann ich dir jedes e-gitarrensolo vorspielen ;)
    dankeschön
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du musst die WLAN-Adapter in den Ad-Hoc Modus schalten, nicht Einstellungen für den Ad-Hoc Modus verändern. Was nützt es dir aufs Gas zu treten wenn kein Gang eingelegt ist?

    Wirf einen Blick ins Handbuch des WLAN-Adapters, dort wird ja wohl stehn was du wo einstellen musst. Ich kann dir keine Schritt-für-Schritt Anleitung geben, denn jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen.

    Das Handbuch findet sich dort wo auch die Treiber liegen, auf der Website des Herstellers.
     
  20. obi_Flo

    obi_Flo Byte

    ok, danke dir.
    treiber hab ich gefunden. ich probier jetzt mal ihn zu installieren. Mit dem Modus komm ich irgendwie immernoch nicht weiter.
    Hab zwar jetzt schon ne seite gefunden. Da steht man muss dazu ein neues profil erstellen --> http://www.intel.com/support/wireless/wlan/pro2100a/userguide/enu/profiles.htm#newpro
    aber irgendwie treffen diese einstellungen nicht bei mir zu. Alles anders. Aber ist ja jetzt erstmal nicht erste priorität.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page