1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einfache Backup-Software für Win 7 gesucht

Discussion in 'Software allgemein' started by hnm3000, Jun 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hnm3000

    hnm3000 Byte

    Hallo, wer kann mir eine gute Backup-Software für Win 7 (später Win 8) empfehlen? Ich habe diverse Berichte, Tests und Foren gelesen, finde aber keine Orientierung. Ich hatte bisher Acronis-1-Click, bin damit aber nicht ganz zufrieden; vielleicht sind meine u.g. Wünsche aber auch unrealistisch?

    Ich weiß, dass Win 7 schon eine eingebaute Sicherungssoftware hat.

    Danke!

    Meine Wünsche:
    - einfach zu nutzen auch für IT-Laien (grafisch; nicht mit Kommandozeilen); englische Sprache ist ok
    - inkrementelles Backup, also nur neue und geänderte Daten schreiben, brauche nur aktuellste Version einer Datei
    - nicht unbedingt Backup der Win-Installation, aber aller Benutzer-Dateien (Bilder, Videos, Musik, Text) und evtl. Browser-Einstellungen
    - manuell gestartete Sicherung auf externe Festplatte oder NAS (die Platte wird jeweils zum Backuptermin ein- und später wieder ausgeschaltet)
    - Sicherung auf externer Platte bildet Ordnerstruktur des gesichertem Rechners 1:1 ab; packt nicht alles in eine einzige Archivdatei (also nicht wie Acronis mit .tba-Dateien); ich sehe also auf der Sicherungs-Festplatte die gleiche Ordner-Struktur wie auf dem gesicherten Rechner; so finde ich etwas schnell wieder
    - möchte zusätzlich zum Hauptrechner noch einen Ordner von einer externen Platte mitsichern, die immer am Hauptrechner hängt (und nicht zum Backup dient)
    - wenn möglich nicht immer ganze Partitionen, sondern individuelle Ordner sichern
    - gesicherte Dateien müssen sich mit jedem Win-Computer ohne spezielles Backup-Programm öffnen lassen; also nicht wie die .tba-Sicherungen von Acronis, die man nur mit Acronis-Software öffnen kann; am besten nur Zip-Komprimierung oder keine Komprimierung (notfalls .rar auch ok)
    - Backup-Programm kostenlos oder als Bezahlsoftware; gern auch 30-Tage-Test vorab
    - NICHT erforderlich: Cloud-Backup, Passwortschutz, Systemabbild, höchstes Tempo
    - streikt nicht (so sehr) bei sehr langen Pfaden und Dateinamen

    Sonderwünsche (vielleicht zu extravagant?):
    - würde gern einzelne Dateitypen generell ordnerübergreifend von Sicherung ausschließen, z.B. Temporärdateien, Sicherungsdateien von Word u.ä.
    - würde gern pro Dateityp steuern, ob gesicherte Dateien komprimiert werden sollen (z.B. Worddateien komprimieren; TIFF-LZW, PSD und JPEG nicht komprimierren, da es nicht viel bringt)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Acronis True Image Western Digital Edition oder Seagate DiscWizard, sind freie Ableger der Vollversion und kostenlos, wenn man eine entsprechende Festplatte hat.
    Sie haben nicht den vollen Funktionsumfang der Vollversion, reichen aber.
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Bei den Anforderungen des TO ist eine Imagesoftware wohl nicht so ganz das Wahre. "Personal Backup" von J. Rathlev könnte hier gut passen, sofern man sich nicht von der etwas komplexen Oberfläche verunsichern lässt.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    - einfach zu nutzen auch für IT-Laien (grafisch; nicht mit Kommandozeilen); englische Sprache ist ok
    «einfach» ist relativ. Wenn es zu einfach, runtergestrippt, primitiv, ist nützt es dir nichts.

    - inkrementelles Backup, also nur neue und geänderte Daten schreiben, brauche nur aktuellste Version einer Datei
    Dass du hier Murks schreibst weißt du? Backup funktioniert in Stufen - ein Irrtum, eine Automatik und deine Sicherung ist für den Popo.
    Inkrementelle Sicherung ist was für Firmen wo dauern die Luzi abgeht, ggf. merhmals am Tag. Für Otto Normalbürger ist es nicht das richtige Instrument und auch nicht Zeitkritisch. Jeder autarke Vollsicherung ist viel mehr wert

    - nicht unbedingt Backup der Win-Installation, aber aller Benutzer-Dateien (Bilder, Videos, Musik, Text) und evtl. Browser-Einstellungen
    Kommt drauf an wie du das organisiert hast… Backup-Organisation. Mein OS sichere ich als Vollimage, meine Nutzdaten kontrolliert und persönlich - und alles mehrfach redundant. (Ja, das hat sich durchaus bewährt, bewähren müssen.)

    - manuell gestartete Sicherung auf externe Festplatte oder NAS (die Platte wird jeweils zum Backuptermin ein- und später wieder ausgeschaltet)
    Da empfehle ich ein Ordnerabgleichtool - immer noch vor ROBOCOPY (Gruß an die Kommandozeile obwohl es eine Mini-Oberfläche zu finden gibt die diese zusammenstellt.)

    - Sicherung auf externer Platte bildet Ordnerstruktur des gesichertem Rechners 1:1 ab; packt nicht alles in eine einzige Archivdatei (also nicht wie Acronis mit .tba-Dateien); ich sehe also auf der Sicherungs-Festplatte die gleiche Ordner-Struktur wie auf dem gesicherten Rechner; so finde ich etwas schnell wieder
    Rate ich von ab - außer du machst es wie ich einfach 1:1 auf ein 2. und dritte Platte. Jedes Acronis-Image kannst du wie eine Laufwerk mounten und das hat du aus komprimierten Dateien deine Struktur wie du sie wünschst.

    - möchte zusätzlich zum Hauptrechner noch einen Ordner von einer externen Platte mitsichern, die immer am Hauptrechner hängt (und nicht zum Backup dient)
    Da käme ich auf nichts denn Kommandozeilentools…

    - wenn möglich nicht immer ganze Partitionen, sondern individuelle Ordner sichern
    Wiederum: Kommandozeilentools.

    - gesicherte Dateien müssen sich mit jedem Win-Computer ohne spezielles Backup-Programm öffnen lassen; also nicht wie die .tba-Sicherungen von Acronis, die man nur mit Acronis-Software öffnen kann; am besten nur Zip-Komprimierung oder keine Komprimierung (notfalls .rar auch ok)
    Unfug. Entweder du sicherst raumverlierend 1:1 uf genug Laufwerke oder du verwendest Dinge wie Acronis die mit Timern nacheinader Archive aufbauen.
    Eine Sicherung ist keine Sicherung.

    - Backup-Programm kostenlos oder als Bezahlsoftware; gern auch 30-Tage-Test vorab
    Letzteres ist bei den oben vorgeschlagenen so sinnvoll wie eine Probefahrt bei Mercedes.

    - NICHT erforderlich: Cloud-Backup, Passwortschutz, Systemabbild, höchstes Tempo
    Ersteres wäre alles denn eine Sicherung, und nichts für meine Daten!

    - streikt nicht (so sehr) bei sehr langen Pfaden und Dateinamen
    Kein Thema.

    Sonderwünsche (vielleicht zu extravagant?):
    - würde gern einzelne Dateitypen generell ordnerübergreifend von Sicherung ausschließen, z.B. Temporärdateien, Sicherungsdateien von Word u.ä.
    Das heißt wieder: RoboCopy…

    - würde gern pro Dateityp steuern, ob gesicherte Dateien komprimiert werden sollen (z.B. Worddateien komprimieren; TIFF-LZW, PSD und JPEG nicht komprimierren, da es nicht viel bringt)
    Und das heißt Kommandozeile im Sinne von Stapelverarbeitung (Batch-Betrieb)


    Ich habe in meinem leben genug gesichert - und auch einiges gelernt. Deine Sonderwünsche hören sich gut an, sind aber Aufwand der sich nicht lohnt.
    Betriebssysteme sichert man aus bestimmten Gründen als Image.
    Nutzdaten sichere ich (A) mit Ordernabgleich (wichtig wenn mehrere Rechner drin rumfriemeln) oder (B) mit RoboCopy (und XCOPY) auf jeweils mehrerere unterschiedliche Datenträger. Einige direkt zur Hand, andere schön weit weg, dritte im PC womit die nicht per Kabelage herumhängen oder ein dauernd Strom fressendes NAS sind.

    Mein Rat also: baue ein Sicherungsschema und die räumliche Datenträgerverteilung auf und entwickle daraus einen Plan. Wenns auf die Kommandozeile hinausläuft werden wir dir diese stricken können und auch einen Zeitplan.

    Eric March
     
  5. hnm3000

    hnm3000 Byte

    Deoroller, Eric und Feuerfux, Danke für die Antworten bis jetzt!
     
  6. gamerin89

    gamerin89 ROM

    Ich kann FreeFileSync empfehlen. Ist kostenlos und macht, was es soll. Damit kannst du quasi deinen Festplatten-Inhalt auf eine externe Festplatte spiegel. Löuft nur nicht automatisch, also musst daran denken, dass regelmäßig selbst zu machen:

    http://www.chip.de/downloads/FreeFileSync_38472922.html
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... Sync ist kein Backup.

    EaseUS könnte eine Lösung sein
    http://www.todo-backup.com/
    und ist Freeware.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page